Arbeitslos, Ausgangssperre und Quarantäne

  • Irgendwo auf bayern.de findest Du ein FAQ zum Thema was ist erlaubt.

    Hier , davon der wichtigste Passus ist wohl:


    "4. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt.

    5. Triftige Gründe sind insbesondere:

    a) die Ausübung beruflicher Tätigkeiten,

    b) die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen (z. B. Arztbesuch, medizinische Behandlungen; Blutspenden sind ausdrücklich erlaubt) sowie der Besuch bei Angehörigen helfender Berufe, soweit dies medizinisch dringend erforderlich ist (z. B. Psycho- und Physiotherapeuten),

    c) Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs (z. B. Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Tierbedarfshandel, Brief- und Versandhandel, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Optiker, Hörgeräteakustiker, Banken und Geldautomaten, Post, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Reinigungen sowie die Abgabe von Briefwahlunterlagen). Nicht zur Deckung des täglichen Bedarfs gehört die Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen wie etwa der Besuch von Friseurbetrieben,

    d) der Besuch bei Lebenspartnern, Alten, Kranken oder Menschen mit Einschränkungen (außerhalb von Einrichtungen) und die Wahrnehmung des Sorgerechts im jeweiligen privaten Bereich,

    e) die Begleitung von unterstützungsbedürftigen Personen und Minderjährigen,

    f) die Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen im engsten Familienkreis,

    g) Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich alleine oder mit Angehörigen des eigenen Hausstandes und ohne jede sonstige Gruppenbildung und

    h) Handlungen zur Versorgung von Tieren.

    6. Die Polizei ist angehalten, die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung zu kontrollieren. Im Falle einer Kontrolle sind die triftigen Gründe durch den Betroffenen glaubhaft zu machen."

  • Hier bis jetzt noch unverseucht.
    Meine Frau hat ganz gute Chancen in der Zahnarztpraxis ne Ladung zu bekommen, bei mir läuft es etwas ruhiger im Moment

  • Hier ist alles wie immer.

    Naja, fast. Arbeit läuft weiter, Überstunden auch. Trotzdem hat die Firma pauschal mal Kurzarbeit angemeldet und jeder darf eine Einverständniserklärung in der Personalabteilung abgeben. Das brauchen sie halt um den Antrag stellen zu können.

    Ansonsten sind halt ein paar Geschäfte zu und ich muss Sachen bestellen, die ich sonst unten im Ort geholt hätte.

    Gesundheit passt noch.

    Wir messen jeden Morgen Fieber und bisher war bei mir nichts. Bei den Kollegen ebenfalls...

  • Hier auch alles beim Alten.

    Kinder freuen sich das sie endlich Ferien haben und Papa sie nicht mehr mit Schulsachen quält :evillaugh:.

    Wir praktizieren "Soziale Distance" schon extrem, da unser Jüngster letztes Jahr schwer Lungenkrank war.

    Wie andere das handhaben muss ja jeder selber wissen, aber diese teilweise praktizierte Ignoranz geht mir dann doch ziemlich auf den Sack.

    Nachbar links und Nachbar rechts feiern lustige Grossfamilienfeiern mit 3 Generationen die dann nicht in einem Haushalt wohnen :sick. Gut das ich die Hecke dann doch auf 2 m Höhe hab stehen lassen.

    Unfassbar sowas!

  • Irgendwann werden wir uns umdrehen, und denken (sagen?) "was war das denn für eine riesen Ver... sche"

  • Mittlerweile 3 Wochen freiwillige Quarantäne und weit entfernt vom Lagerkoller. Wenn doch nur dieses Home-Office nicht wäre... coyo

    Ich gehe davon aus, dass ich meine Arbeitsstelle noch mehrere Wochen nicht besuchen muss und dass wir dieses Arbeitsmodell vielleicht auch danach weiterhin nutzen können. Allerdings kann ich auch fast alles von zuhause erledigen.
    Und Junior bekommen wir auch ganz gut beschäftigt. Heute am Baumhaus weiter gewerkelt, an den Mopeds geschraubt, Gabelservice gemacht...
    Fühlt sich für uns ein bisschen wie Urlaub an. Ich möchte mir aber gar nicht vorstellen, wie das in der Innenstadt in einer 2-Zimmerwohnung ohne Balkon wäre...

  • Bin hier auch noch unverseucht unterwegs. Homeoffice, ansonsten an den Wochenenden Eltern besuchen um am Granada zu werkeln. Dumm dass die Freundin in Frankreich festsitzt - könnte eine schöne Zeit sein

  • Hier auch alles gut.

    Als eher asozialer Mensch verkrafte ich die Ausgangssperre ziemlich gut.
    Mir fehlt allerdings die Familie, Eltern, Oma, Bruder mit Kindern und Kegel.

    Die leben alle in einem Haus und zählen großteils zur Risikogruppe wie auch meine Partnerin, was einen Besuch dort verbietet.


    Wenn wir uns alle wiedersehen können, schmeiße ich mal ein richtiges Fest.


    Wir haben fast alle ein sehr schweres Jahr hinter uns und hätten die Jahre davor eigentlich viele Gründe zum Feiern gehabt, es aber nicht getan.

  • Hier hat gerade ein Edeka geschlossen, weil eine Mitarbeiterin positiv getestet wurde. Ich frag mich gerade, was passiert, wenn es in anderen Märkten auch passiert. Ich finde, es ist höchste Eisenbahn, dass die Menschen in diesem Land aufwachen! Mir ist übel...

  • Hier hat gerade ein Edeka geschlossen, weil eine Mitarbeiterin positiv getestet wurde. Ich frag mich gerade, was passiert, wenn es in anderen Märkten auch passiert. Ich finde, es ist höchste Eisenbahn, dass die Menschen in diesem Land aufwachen! Mir ist übel...

    Aufwachen? Was genau meinst Du?

  • Hier ist auch alles gut , mir fehlen allerdings die Wochenenden mit meinen Leuten ausm Motorradclub. Aber so komme ich zuhause mal zu was , hat auch was gutes.

    Ich hab zwar grad Urlaub , aber durch die ganzen VW Arbeiter die zuhause sitzen und sich langweilen häufen sich die Anfragen nach Angeboten . Risikokunden z.B: ältere Leute müssen sich allerdings gedulden bis das alles vorbei ist , ausser Notfälle natürlich.

  • Ich meine damit, dass die Menschen... Allen voran die Gewerbetreibenden sich gegen diese unverhältnismäßigen Einschränkungen wehren sollten. Wenn die Regierung es wollte, könnten die ganzen "Maßnahmen" mit viel mehr Augenmaß angegangen werden. Warum Dies nicht geschieht? Das sollte mal von entsprechender Stelle wissenschaftlich und medizinisch fundiert erklärt werden.

  • Bei uns auf dem Bau läuft es so gut wie normal.


    Endlich wird mal darauf geachtet, das Sanitär- und Hygienevoraussetzungen auf den Baustellen ordnungsgemäß bereit gestellt werden.


    Ansonsten fahren maximal 2 Kollegen mit einem Transporter , beim Arbeiten achtet man auf Abstand.


    geht...