Erstma n Consul.... Nur ihr könnt helfen

  • Vieln Dank für die Blum, sauberer wär sicher alles ztu straheln etc. aber ich will den Hobel ja auch bald mal fahren... Nochma zu den Zierleisten, die scheinen bei mir alle geklebt - is dat orichinal? Die müssen näml. ma ab...

  • Nee, ist nicht normal das die geklebt sind. Sind Plasteklipse und je Leiste ein Metalldinks der die an Ort und Stelle hält.

    Einmal editiert, zuletzt von Zombie ()

  • Ein bis zwei Metalldinx, die von der Rückseite geschraubt sind. Suche er beispielsweise nahe der Türvorder- und Hinterkante nach kleineren, scheinbar sinnlosen Muttern auf der Innenseite. Ebenso innen am Seitenteil, Kotflügel........
    Die an der Tür sind ohne Abnehmen der Pappen zugänglich.


    Die Dinx sind quadratische Blechplättchen mit Stehbolzen, die vor der Montage in die Zierleiste eingeschoben wurden. Auf Strecke, zwischen den Enden wird die Zierleiste nur von Plasteclipsen gehalten. Potentiell möglich ist es natürlich auch, daß ein Vorbesitzer dieser Technik nicht getraut hat...

  • Ein bis zwei Metalldinx, die von der Rückseite geschraubt sind. Suche er beispielsweise nahe der Türvorder- und Hinterkante nach kleineren, scheinbar sinnlosen Muttern auf der Innenseite. Ebenso innen am Seitenteil, Kotflügel....


    Danke euch, genau danach hab ich geschaut - ist beim Capri etc. ja ähnl., hab aber nichts gefunden (auch keine zugeschweißten Löcher)



    Gestern hab ich mich dann mal an den anderen Flügel gemacht - erstma schön schleifen :sinnlos: und dann noch Kanten gestrahlt an die ich nicht kam:



    Danach kam ich leider auf die Blöde Idee das Trägerblech raus zu nehmen - mangels Geduld, Werkzeug und natürlich auch wegen mich hab ich dabei die Aussenhaut des Flügels nicht ganz unversehrt gelassen.






    Werd mir wohl mal son billiges Ausbeulset holen müssen, damit ich die Beulen anständiger wieder raus bekomme...

  • Bin einfach viel zu langsam, aber nu is endlich was fertich - und da das Forum deutlich zu wenig Fotos hat gleich mal was für die Quote getan....




    Zusammgebrutzelt





    Washprimer



    Eingepasst



    Kanten umgelegt - immer gut nen Nachbarn zu haben der auch Werkzeug liegen hat



    Lecker weiß





    Hier und da was abgestrichen



    Kante fertich



    Kann mir keiner erzählen das das Spaß macht - deprimierende Arbeit, da man eh weiß, dass man nich überall hinkommt. Wenn Auto fertich werd ich da wohl mal Hohlraum reinpumpen, oder wie habt ihr gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von weatmaster ()

  • Weiterhin konsequent deine Arbeit!
    An den Stellen unter der Auflage ersma Fluidfilm rein, etwas warten und nach nen paar Wochen noch mal Sanders nach, wenn mans mag
    An solchen Krepelstellen würd ich Korrux 3in1 nehm - muss man nur ein mal kriechen, aber ich glaub du bist auch ambitionierter als ich
    Was hast du genommen?

  • Bin erstma mit Sandpapier und Drahtbürste bei, dann Trilac (selbiges wie Owatrol) und natürlich Nitrofest und 3in1.
    Als Hamburger kann ich den Spass direkt beim Hersteller kaufen - man spart wo man kann...


  • Vieln Dank für die Blum, sauberer wär sicher alles ztu straheln etc. aber ich will den Hobel ja auch bald mal fahren... Nochma zu den Zierleisten, die scheinen bei mir alle geklebt - is dat orichinal? Die müssen näml. ma ab...

    consul hatte serienmäßig keine zierleisten.
    weil das aber scheiße aussieht haben die meisten nachgerüstete oder zierstreifen oder der erstbesitzer war so weise den karrn direkt mit zierleisten zu ordern.



    btw.:
    saubere arbeit leistest du da!
    hut ab!

  • Danke danke.... an die Nuss werd ich aber nich rankommen.
    Is nich viel passiert die letzten beiden Samstage, dafür viele Fotos gemacht...


    Flügel abgestrichen




    Letzte Schicht 3in1 im Radhaus aufgepinselt




    Weils hier grad irgendwo Thema war: Habs mitm Plastik für Türpappen gelöst und dann via Kompressor und Staubsauger (gleichzeitig) rausgeholt.




    Vereinzelte Löcher mussten im geschweisten Radhaus gesetzt werden...





    UBS






    Bude is wieder voll




    Fußraum wäre gut belüftet gewesen wenn man die Löcher nicht zugespachtelt hätte


    Einmal editiert, zuletzt von weatmaster ()

  • Nene, aufm Bild wirst so ein kleines weißes Plastikteil sehen mit dem man normalerweise Türpappen etc löst. Sehr bruchsicheres Plastik - kost nen Zehner beim Händler des Vertrauens und spart Türklips, hilft beim Einstellen von Karosserieteilen etc... und is natürlich patentiertes Fordschaumauspulwerkzeug für Capri, Granada, Taunus etc.

  • danke, nu konnt ichs neben dem Dreck auch sehn
    es geht halt nix über Plastikfantastik

  • Erste Tür die ich auf größerer Fläche geschweißt habe.
    Erstma Finne und den Rahmen teilweise ersetzt.




    Blech zugeschnitten und angepunktet – saß 1A




    Leider hab ich erst danach gemerkt, dass der Rahmen in sich schief ist – gut, hätte ich mir denken können so wie die Tür in der Karosse saß… Also Blech wieder ausgetrennt, da so ein genaues Abkanten kaum möglich war. Hab dann das Blech vorher gekantet und dann angesetzt. Saß nicht ganz so perfekt wie beim ersten Mal, aber es passt und viel Spachtel ist auch nicht nötig – verläuft schon ganz gut obwohl nur hauchdünner Washprimer drauf ist.



  • Heckklappe is auch fertig, war nur minimalst unter der Chromleiste...




    Die Tür hatte ich auch von Innen gemacht...




    ...dann mitm Nachbarn eigepasst/ Fensterrahmen gerichtet etc....




    ....bis er mich kopfschüttelnd anschaute, weil hier:




    Was fürn kleiner dummer Junge ich doch bin. Fast zwei Wochenenden auf ne Tür verwendet die in Müll kann ;(
    Den Wald vor lauter Bäumen und soo...



    Gut, also mal dem Vau4 zugewendet, da der immer heiß wurde. Naja, wird wohl die WaPu oder das Thermostat sein - dachte ich zumindest die ganze Zeit. Also gestern mal das Thermostat rausgeworfen = heiß und Druck aufm Kühler.
    Dann Heizung aufgedreht = warm.
    Kühler abgedrückt um zu sehen ob er Druck abbaut wenn der Bock angeworfen wird = ja.
    Kühlerdeckel ab und Maschine angeworfen = Windschutzscheibe dreckig
    Kühlwasser = dreckig inkl. Blasen




    Schön, also Kopfdichtung, Zylinder oder Block = den Scheiß rausgerissen.
    Dichtung gut, Kopf gut = Block kacka
    Zwei Zylinderwände leicht porig/ rostig, einer der beiden etwas schlimmer, aber keine Haarrisse zu sehen.
    Porige Zylinderwand abgeflamt = Feuchtigkeit aufm Zylinder


    = S_M


    Soo, wer hat ne Tür (BF) odern Vau4 zu verkaufen? Besser nen Komplettsatz Vau6 abzugeben?

    2 Mal editiert, zuletzt von weatmaster ()