Erstma n Consul.... Nur ihr könnt helfen

  • ..du machst den ja richtig schön!
    find ich klasse!
    sauber eingesetzte und verputze bleche, alles bis aufs blech sauber und lackaufbau neu, nicht so ein rumgepfusche.
    kompliment!


    so bin ich bei meinem P7A auch rangegangen... ganz so schnell wie du nicht, da immer fahrende restauration ;)
    sorgt dann immer für aufsehen in der umgebung :D

  • tut mir leid, versteh nich wieso?


    stoßdämpfer raus, spanner rein, sollte doch genau so gehen wie beim granni, oder was vergess ich grad!?

  • Christoph
    die vorderachskonstruktion ist doch quasi die selbe bei anus und auto :wonder:



    die original-ford innenspanner haben zwei lochpaare, einmal für granada und einmal für kleinemongoscheiße, evtl gehn nicks benzspanner deshalb nicht für´n anus, weil die möglichkeit für spielzeugautos fehlt.
    bei den klenwagen braucht mann de aber auch nicht wirklich, wenn mann die kacke sanft bis anschlag abläßt stzt da so wenig spannung noch auf der feder, daß ich die bedenkenlos einfach raustrete, natürlich guck ich vorher immer oder auch schon ordentlich lose sind.
    bei v6-granada wär dieses prozedere lebensgefährlch weil da noch richtig spannung drin ist.
    die komischen tieferfedern für den taunus waren so kurz, die ließen sich widerstandlos an ihren vorgesehenen platz stellen.
    ich rede in diesem fall davon, daß nur das untere traggelenk gelöst wurde, nicht der komplette längslenker.

  • natürlich guck ich vorher immer oder auch schon ordentlich lose sind.





    prost!




    dacht ich nämlich auch, dass das vom prinzip her gehen muss.
    bei unseren spannern sind auch noch mal kleiner aufsätze für playmobilautos bei. sollte gehen.

  • mo-tz


    Den Tag schön mit 2x Grundieren der VA, Querlenker etc verbracht - dann eben den VA ins Nachtlager getragen, dabei Haken is der verficktescheißdrecks Haken gerissen, die VA gen Boden gesegelt und hat schön meine originale rost- und beulenfreie Capritür mitgenommen :nick::scheissepiek:

  • bitte foto davon.
    wir wollen alle schadenfreude haben ;)
    lg

  • shit,
    türn hab ich hier, fallsde noch gute suchst


    Danke, aber die Tür is noch zu retten (von nem anständigen Karossler) - weißt ja wie das is mit der Passgenauigkeit fremder Capritüren...



    Hab die Tage die VA erstma in Lack getaucht:


    Eigentlich wollte ich keine Kosten und Mühen sparen und den Spaß mit POR15 versiegeln, doch nach nem kurzen Überschlag der Materialkosten war klar das ich zu dem greif was ich eh rumstehen hab. Als Basis sollte eigentlich ne Schicht Zinga dienen, doch das war überlagert und so ging aus Zeitdruck mit zwei Schichten Nitrofest (Zweite mit nem Schuß 3in1) los - kann nur empfehlen das Zeug ohne Verdünnung zu spritzen, denn besonders das 3in1 braucht sonst ewig bis es durchtrocknet




    Als Decklack hab ich mal das Corroless No2 ausprobiert - macht nen ganz guten Eindruck




    Zu dunkel, aber man sieht worums geht - wollt mir nich gleich wieder den Lack zerkratzen und setz da gern den Wagenheber an...




    Noch was beim Galvaniker abgeholt


  • Die neuen Koppelstangen, bzw. deren Gummis, sitzen null :scheissepiek:


    sind das die mit der dünnen stange?
    ich hab die auf die dickere originalstange gequetscht, damit wars etwas besser, aber im prinzip taugt der billigmüll einzig und allein für die tonne und da ist er auch gelandet, hab mir lieber gebrauchte durchschnittene origiale reingemacht ^^

  • Joa, Stängche is ziemlich dünn....gebrauchte Gummis will ich da nich reintun und Poly is mir zu teuer - muß mir mal nach nem Mittelweg umsehn

  • man kann von einem guten frauen-, excellentem musik- und einigermassen akzeptablem autogeschmack sprechen... :mo:

  • der arme neuwagen auf dem schotterparkplatz.......hat bestimmt jetzt steinschlag


    aber so sollte ein capri gefahren werden, sportlich