Granni V8 Projekt

  • Würde ja blind, ohne das Fz zu kennen, auf OT-Sensor oder Wegfahrsperre tippen von dem Verhalten her. Zumindest OT-Sensor müsste eigentlich im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Steht da irgendwas drin?

  • Die Doku ist schon mal sehr gut.

    Zunächst mal die Pumpe an Dauerplus legen und gucken ob der Motor richtig durch läuft.

    MAF wird über F74 versorgt. Liegt Spannung am Maf an?

    Nicht dass die Pumpe nicht freigegeben wird falls kein Luftstrom gemessen wird.

  • Ich hab das komplette Wiring Handbuch Oem von Ford für den 2015er GT 5.0.Relevante Fehler sind im Moment noch der MAF Sensor.

    Hauptproblem ist daß die Benzinpumpe keinen Befehl kriegt Sprit zu fördern.Pumpe geht bei Zündung an,kurz an und läuft dann nicht mehr.

    Also springt der Motor so lala an und geht wieder aus.

    Zündung geht ,wenn ich ihm Sprit an die Drosselklappe spritze läuft er.

    Hat der original n Startknopf oder normales Zündschloss?


    Klingt für mich auch nach erstmal nach Wehfahrsperre.
    Kombiinstrument, Zündschlüssel, Antenne/Zündschloss-/antenne, Motorsteuergerät und Bordnetzsteuergerät sind alle vom Schlachter vorhanden?

    Wenn du einen Knopf hast schließe ich die Wegfahrsperre aus, da er dann erstmal so gar nix ansteuern dürfte.


    Ansonsten haben die Biester irgendwo n Erschütterungs/G-Sensor verbaut. Wenn der aktiv ist, läuft die Pumpe nur kurz an udn geht dann aus, da der Wagen denkt du liegst aufm Kopf o.Ä.


    Welche Fehler hast du in den Steuergeräten liegen?

  • An Crash-Sensor dachte ich auch erst, aber da sollte die Pumpe eigentlich nicht mal kurz anlaufen, oder?

  • Sonen richtigen Crash Schalter haben die modernen Fords nicht mehr. Das Airbagsteuergerät hat dessen Funktion übernommen. Das meldet (via CAN?) den anderen Steuergeräten, ob das Auto gerade einen Baum umarmt oder nicht. Grundsätzlich resetet sich das aber schon, wenn die Zündung lange genug aus ist. Wie das ganz genau gelöst ist weiß ich aber auch nicht, also wärs evtl auch noch ein Ansatz.

    Hat son Mustang eigentlich noch Kraftstoffrücklauf?

  • Genau das was Willi sagt.

    Wenn jetzt aber einzelne Steuergeräte fehlen ist die Frage wie das Motorsteuer bzw Bordnetzsteuergerät darauf reagieren und nicht ggf einen Fehler setzten, bzw denken, dass das Fahrzeug aktuell einen Crash hat.

  • Also mal grundsätzlich.

    Glaubt ihr dass sich die Entwickler bei einem Crash auf den CAN Bus verlassen?

    Macht doch so schon genug Blödsinn.

  • Alles was irgendwie Sicherheitsrelevant ist wird über CAN-Bus gesteuert, weil der Datentransfer einfach sehr schnell ist, Bei ABS und Airbag usw. wird ja ein High-Speed Can Bus verwendet (Den genauen Fachbegriff habe ich vergessen, zu lange schon raus aus der Werkstatt). Und durch die beiden verdrillten Leitungen sichern sich die Leitungen immer gegenseitig ab und schmeißen nen Fehler sobald eine ausfällt.

  • Aaaallsoooo,Auto hat Keyless Entry und Startknopf ohne Zündschloß.Crashsensor ist nach erneutem Start ausser kraft weil elektronisch.

    Canbus ist Highspeed ,midspeed und lowspeed je nach wichtigkeit für die Karrensteuerung.

    Heute um halb sieben kommt Rene und dann schau mer mal weiter.

    Aftermarketsteuerung wär ja zu einfach und dann Euro 1,will ich nicht da das Auto auch die nächste Generation noch fahren will.

    Herausforderung ist die Karre so wie sie im Mustang ist zum laufen kriegen.

  • Aaaallsoooo,Auto hat Keyless Entry und Startknopf ohne Zündschloß.Crashsensor ist nach erneutem Start ausser kraft weil elektronisch.

    Canbus ist Highspeed ,midspeed und lowspeed je nach wichtigkeit für die Karrensteuerung.

    Heute um halb sieben kommt Rene und dann schau mer mal weiter.

    Aftermarketsteuerung wär ja zu einfach und dann Euro 1,will ich nicht da das Auto auch die nächste Generation noch fahren will.

    Herausforderung ist die Karre so wie sie im Mustang ist zum laufen kriegen.

    Welche Schadstoffeinstufung ist denn angestrebt, und warum sollte das im Granada gehen?

  • Also wegrationalisiert ist noch gar nix,erst muss er laufen dann kommt das unnütze Zeug weg.Crashsensor ist elektronisch und schaltet sich bei neustart wieder ein.Fehlercode wirft er momentan Leitungsunterbrechung zum Pumpenmodul.Bin da auf der suche im Wirrwar des Kabelstrangs.

    Haben Gestern wieder ein paar macken ausgemerzt,aber irgendwas taugt ihm immer noch nicht.

    Euronorm 5 ist angestrebt und mit dem Tüv auch nach Vorgaben abgesegnet.Macht also schon ein paar Euro aus bei der Steuer,und wird sich die nächsten Jahre wohl noch verschlimmern.