Jetzt amtlich: 07er Kennzeichen erst ab 30 Jahren!

  • Raf:


    In der Nähe vom LKH in Osnabrück-Dodesheide steht noch nen organgefarbener Knudsen auf einer Hofeinfahrt, zur Zeit ohne Kennzeichen - kennst Du den?

  • Mit dem alleinigen Effekt das sich noch mehr Feinstaubschleudern auf den Strassen bewegen werden!!!


    Bei uns in Ö ist es schon seit ca 2-3 Jahren echt mühsi eine Oldie Zulassung zu kriegen...


    wenn nicht schon die Urstrumpftante der Oma vor 30 Jahren in einem Monat der ein R enthält ...und du selbst nicht ein "normales" Auto angemeldet hast und die Oldie Zulassung mind. 60 Tage im Jahr ruhen lässt und dir mindestens 2 köpfe wachsen...hast bei uns echt keine chance auf eine günstigere Chance der Zulassung


    (Haben das Glück das unser Versicherungsmakler selber Oldtimer Freak ist finden wir doch immer wieder einen Weg.......)

  • Zitat

    Original von Tomas
    Raf:


    In der Nähe vom LKH in Osnabrück-Dodesheide steht noch nen organgefarbener Knudsen auf einer Hofeinfahrt, zur Zeit ohne Kennzeichen - kennst Du den?


    Hi
    ne sagt mir so nix bin da heute noch hergefahrn, hab ich nich draufgeachtet. kenn nur einen orangen dat is der von gran aus bad essen !!!


    sach ma was hast du denn für einen !!

  • @ karl:


    also in deutschland ein H-Kenzeichen zu kriegen is eigentlich kein problem wenn die kiste 30 is und noch im erhaltbaren und gutem zustand !!!


    07 ner is ab 25 jahren und damit kannst du dan mehrere autos mit diesem kennzeichen fahrn ohne viel an steuern zu bezahlen wenn das jetzt auf 30 hochgesetzt wird müssen alle autos von 25 - 30 normal zugelassen werden und das ohne kat und mit großem Hubraum . das wird dann teuer !!!


    das is die scheiße an der ganzen sache

  • Raf: Habe keinen Taunus und komme aus der Granada-Ecke - aber auch nicht im Alltag. Bin Pendler und würde mit den Spritkosten überhaupt nicht klarkommen ...

  • ALSO wer den Link aufmerksam gelesen hat dem wird sicherlich nicht entgangen sein, das sich die Zulassungsbestimmungen für das 07-er Kennzeichen ändern nicht ändern!!!


    Auch ist unter Pressetexte bei www.bundesrat.de hierzu nichts vermerkt...


    Vielmehr gilt schon seit der Einführung des H-Kennzeichens das dieses ausschließlich an Fahrzeuge mit einem Alter mit mind. 30 ausgegeben werden!!!


    Alles andere sind bis dato nur große Luftschlösser...


    So long

  • Wäre ich selbst betroffen, würd ich sicher anders denken. Nicht auszudenken, die Oldtimer-Zulassung würde abgeschafft..
    Man muss aber immer bedenken, daß hier niemandem ein Nachteil geschaffen wird, sondern ein irgendwann einmal geschaffener Vorteil nur wieder gestrichen wird. Der Verdacht, daß es hier um Steuermaximierung geht, liegt natürlich nahe, dann wäre aber eine einfache Steuererhöhung für 07er (vll doch pro Auto?) und/oder auch für Oldtimer ggf. lukrativer.


    Und eine Zunahme der "Feinstaubschleudern" ist auch nicht zwingend die Folge, es sei denn, Du meinst damit eine Zunahme an Dieseln, da ein Großteil der über 20jährigen Benziner sind. Ein modernes Auto erzeugt nicht mehr Feinstaub als ein altes, früher hat es nur niemanden interessiert und gemessen wurde höchstens der "Grobstaub".
    Außerdem wird der frühere 07er-Besitzer sein Hobby sicher nicht komplett aufgeben, sondern min. ein Fahrzeug weiterbetreiben. Und ein Alltagsfahrzeug sollte er nach momentaner Gesetzeslage eh schon haben.


  • Watt´n nu?????????


    Bin schon total eckich...
    Es wurde schon wieder alles und nichts gesagt..
    Toll.....


    Sind die Bleche nun weg, nächstes Jahr oder nicht??????

  • Besser Grobstaub als Feinstaub :O :O


    Lass mal in der Werkstatt einen GT 350 laufen oder einen herkömmlichen Diesel, auch TDI oder wie sie sich sonst noch alle nennen, den Unterschied kannst schnüffeln...... :P

  • Also wie auch schon oben gesagt und wies auch der 26m racer sieht eindeutig ist das net wirklich. Weis jetzt auch net richtig was ich davon halten soll ?(


    so long Alex

  • was bisher geschah:
    Artikel bei oldtimerinfo.de:
    http://www.oldtimerinfo.de/akt…nzeichen_2006/bericht.htm


    von dort mal auf den Bundesratsseiten gestöbert; diesen Auszug gefunden:


    Verordnung zur Neuordnung des Rechts der Zulassung von Fahrzeugen
    zum Straßenverkehr
    Drucksache: 811/05
    Mit der vorliegenden Verordnung wird das Zulassungsrecht von Fahrzeugen zum
    Straßenverkehr übersichtlicher geregelt. Dabei wird das Zulassungsverfahren
    vereinfacht und die künftige verstärkte Online-Kommunikation berücksichtigt.
    Die Regelungen zur Zulassungspflicht der Fahrzeuge (ihre Registrierung), zum
    Verfahren und den diesbezüglichen Pflichten der Fahrzeughalter und -eigentümer
    werden in der neu geschaffenen Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV)
    zusammengefasst. Diese enthält die bisherigen Zulassungsvorschriften aus der
    Straßenverkehrszulassungsordnung, aus der Fahrzeugregisterverordnung und aus
    der Verordnung über internationalen Kraftfahrzeugverkehr. Auch einige in den
    letzten Jahren erlassene Ausnahmeverordnungen, die Selbstfahrer-Vermiet-
    Verordnung und die Bestimmungen über Tarnkennzeichen und Übermittlungssperren
    werden in die neue FZV integriert. Die bisherige unterschiedliche
    Zulassung von Oldtimer-Fahrzeugen wird einheitlich geregelt. Die Verordnung
    leistet damit einen Beitrag zur Verwaltungsvereinfachung und zur Deregulierung.
    Insgesamt vier Verordnungen werden außer Kraft treten. Der federführende
    Verkehrsausschuss und der Agrarausschuss empfehlen dem Bundesrat, der
    Verordnung nach Maßgabe zahlreicher - oft redaktioneller - Änderungen
    zuzustimmen. Der Ausschuss für Innere Angelegenheiten und der Ausschuss für
    Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sprechen sich für die unveränderte
    Zustimmung zur Verordnung aus. Einzelheiten ergeben sich aus der
    Ausschussempfehlung 811/1/05.


    nachzulesen hier unter Top 78:
    [URL=http://www.bundesrat.de/Site/Inhalt/DE/6_20Parlamentsmaterialien/6.2_20819._20Sitzung_2010.02.06/6.2.3_20Erl_C3_A4uterungen/NI/Erl_C3_A4uterungen,property=Dokument.pdf]Bundesratsbeschluss vom 10.02.2006[/URL]



    bedeutet Stand heute:
    Es werden weiterhin rote 07er Oldtimerwechselkennzeichen ausgegeben. An den Kriterien der Zuteilung ändert sich nichts.


    Was ändert sich:
    es werden nur noch Fahrzeuge eingetragen, die älter/gleich 30 Jahre sind (bisher ab/gleich 20 Jahre).


    Bedeutet, das Fahrzeuge nach Baujahr 1977 im Jahr 2007 NICHT auf die rote Nummer genommen werden können...bislang hätte man in 2007 einen 1987er auf die rote 07er eintragen lassen können...



    Unterscheiden muss man zwischen befristet und unbefristet ausgegebenen roten 07er Nummern:
    Zitat: Der größte Teil der 07er Nummern wurde jeweils befristet auf ein Jahr erteilt und kann schon wegen der geänderten Gesetzeslage nicht verlängert werden


    Inhaber einer befristet erteilten 07er:
    heisst NICHT, dass jemand seine rote Numemr nicht verlängert bekommt: heisst "nur", dass er dann das/die Fahrzeug/e jünger 30 nicht mehr eingetragen bekommt.


    Inhaber einer unbefristet erteilten 07er (ich z.B. :) ):
    momentan keine Ahnung, ob und was da kommt ?(

  • Also ist doch alles halb so wild oder? ?(


    Mir egal, ich nehm nicht noch mal so eine Kacknummer. Ich will UNABHÄNGIG von Fahrtziel und -zweck cruisen.


    Dann lieber Saison- und Kurzzeitplatten...

  • Jaja Beamte und Politiker, alle umbringen, soll Gott sie aussortieren. Mann, muss sowas sein?
    Wir haben allein 2 rote Nummern zu je ca. 10 Karren drauf, Granada 3 etc, für die es noch 7 Jahre bis zum H braucht. Und selbst das ist bei der Menge keine alternative wg ständig an u abmelden und Steuern von 191 summieren sich auch. H-Saison gibts ja nicht.
    Ich hasse sie.

  • Jetzt werden viele sagen, ich hab gut reden mit nur einem Auto und das mit H - aber ich sag´s trotzdem: Für denjenigen, der 1 oder zwei Autos bis zum H retten will, für den ist das ein Schlag. Wobei diese "Rettung" ja auch mit Saisonkennzeichen erfolgen kann.
    Aber wer 5-10 oder mehr Autos hat, tut mir leid, wenn der sich beschwert, dass der böse Staat dafür sorgt, dass er sein Hobby nicht finanzieren kann, dann habe ich da irgendwie kein Verständnis für. Wer sich 5 Autos nur zum Preis von einem leisten kann, der hat eben Pech gehabt. Ich seh das immer sofort unter dem Aspekt "Sei froh, dass Du Dir überhaupt EIN Auto als Hobby leisten kannst!"
    Die andere Seite: Ich will nicht bestreiten, dass das zu einem großen Sterben führen wird. Schade.

  • Zitat

    Original von Eddy
    Aber wer 5-10 oder mehr Autos hat, tut mir leid, wenn der sich beschwert, dass der böse Staat dafür sorgt, dass er sein Hobby nicht finanzieren kann, dann habe ich da irgendwie kein Verständnis für.

    Der Staat sorgt ja nichtmal dafür, daß irgendwer sein Hobby nicht mehr finanzieren kann, der Staat sorgt nur nicht mehr dafür, DASS jener sein Hobby finanzieren kann.
    Sofern das Hobby eben Mehr-oder-weniger-alt-Auto-Sammeln ist. Denn ab 30 Jahren Fzg.alter ändert sich ja nichts.

    Zitat

    Original von Kowalski
    Jaja Beamte und Politiker, alle umbringen, soll Gott sie aussortieren. Mann, muss sowas sein?
    Wir haben allein 2 rote Nummern zu je ca. 10 Karren drauf, Granada 3 etc, für die es noch 7 Jahre bis zum H braucht. Und selbst das ist bei der Menge keine alternative wg ständig an u abmelden und Steuern von 191 summieren sich auch. H-Saison gibts ja nicht.
    Ich hasse sie.

    Eine Summierung der 191€ findet also ab 30 Jahren auch nicht statt.
    Nichts desto trotz hab ich natürlich Verständnis dafür, daß sich jemand ärgert, der viele 20-30jährige jetzt ehrlich auf 07er bewegt.

  • Die Steuer von 191 € summieren sich schon, wenn man jeden einzelnen auf H anmeldet. Dazu kommen dann alle 2 Jahre Tüv und einmal im Jahr AU. DAS summiert sich. Hat dann nichts damit zu tun, ob man sich soviele Autos leisten kann oder nicht, das ist einfach nur rausgeschmissen Geld. Bei uns stehen die meisten herum, werden halt ab und zu mal zum Treffen bewegt, dies wird dann eben auf die reduziert die 30 sind oder H haben. (Abgesehn von den H Alltagskarren) So selten wie wir manche Dinger rausholen lohnt kein H oder reguläre anmeldung mit lächerlichem Tüv alle 2 Jahre. In der Konsequenz bleiben sie dann eben in Zukunft nur noch stehen, bleichen sie wenigstens nicht in der Sonne aus oder werden nass.

  • Einheitliche Regelung für Oldtimer ...
    Könnte auch so zu verstehen sein das nicht mehr jede Zulassungsstelle Ihr eigenes Süppchen kocht ?
    Ich jedenfalls habe da nirgendwo die Zahl 30 gelesen.
    Abgesehen davon: Als ich meine rote Nummer beantragt habe musste das Fahrzeug TÜV haben, oder einer Verkehrssicherheitsprüfung beim TÜV unterzogen werden.
    Das habe ich für Sinnvoll gehalten, auch hätte ich prinzipiell nichts dagegen, meine 07er Fahrzeuge alle zwei Jahre beim TÜV (oder ähnlich) vorzuführen.
    Das man keinen TÜV mehr haben musste ist ja erst seitdem irgendein Käferfahrer dagegen geklagt hat weil das eben nicht explizit im Gesetzestext verlangt wurde.
    Autos wie das vom Caprimän oder der Flex-Tuning-Granada in ebay wären dann wohl weitaus weniger unterwegs. Und wer weiss ob man uns dann nicht auch einfach in Ruhe gelassen hätte.
    Denn das nicht alle Ihre Autos nach Abschaffung der 07er (bzw. Zuteilung ab 30 Jahre) wieder regulär zum Verkehr zulassen müsste der Regierung auch klar sein.
    Umso lächerlicher finde ich übrigens wieder mal das die CDU mit dem Angie-Granada geworben hat.