Motor verschluckt sich

  • Kannst Du bitte mal ein Bild vom Vergaser einstellen und möglichst auch den Motorcode ? Hab mir gerade den ganzen Thread noch mal zur Kontrolle zu Gemüte geführt und anfangs war Vermutung "OHC", dann kam lange nichts und später der 1,1 mit VV ins Spiel, der es auch zu sein scheint. Das ist für einen alten Knacker wie mich kognitiv nicht mehr zu bewältigen ... zumindest um diese Tageszeit ...

    :thumbsup:

    Der 1,1 ist ja ein besserer Anlasser ... da bin ich nicht so zu Hause, sondern eher bei Kent 1500 / 1600 und Twink / BDA ... War deas der ... ähm ... "Motor" mit dem Gleichdruckvergaser?

    Hallo,

    original verbaut war der GLB, 54 PS, 1,1 l und laut Liste VV-Vergaser. Der Motor hatte aber einen irreparablen Schaden.

    Nun ist der GSA oder GSH drin, 50 PS, 1,1l und laut Liste hatte der auch den VV-Vergaser von Motorcraft, der ist auch geblieben.

    Hat eine etwas höhere Kompression und soll angeblich sparsamer sein, wie auch immer...

    Ich erinnere mich, daß ich was von Gleichdruckstromkanal und Vendui gelesen habe.

  • Die Bilder erinnern mich an die ersten Fotos vom Wrack der Titanic.

    :dc:

    VV dürfte damit aber gesichert sein.

  • Am einfachsten ist es den Luftfilter abnehmen und von Hand Gas geben.

    Dann beim Gasgeben Bremsenreiniger zugeben.

    Wenn du mit Bremsenreiniger kein Backfire hast dann ist es klar der Gaser.

    Hast du mal bei stehendem Motor geschaut ob die Beschleunigerpumpe arbeitet?

  • Der VV ist nicht so schlecht wie sein Ruf.

    Auf den Bildern erkenne ich Reste der Kaltstart-Automatik. Das ist natürlich ganz weit vorne, weil man nicht weiß was diese Reste noch machen, oder wie sie den Betrieb stören.

    Wenn es unbedingt mit Choke sein muss, dann wäre es tatsächlich zu überlegen, einen alten FoMoCo- Einfachvergaser drauf zu bauen. Sinnvoller ist es trotzdem, einen Vergaser mit funktionierender Kaltstartmimik einzubauen. Auch durchaus einen VV.

  • Das Wetter is aber schei..e bei Dir ... Nebel im Mai oder London NW6 oder "ManMussNichALLESMimHändyMachen :thumbsup:

    Ja, ist der Gleichdruckvergaser. Vielleicht hat ja Rainer was dazu anzumerken, ich steh mit dem Dings seit Anfang der 80er auf Kriegsfuß. Ansich ein gutes Konzept, aber zusammen mit dem Sparwahn der Hersteller fand ich es immer extrem empfindlich und anfällig ...

  • Reicht ja, wenn man ab und an die Linse sauber macht.

    Dann ist Händy durchaus brauchbar.

    ...aber nur, wenn`s nicht mit dem Wurstbrot passiert...

  • Reicht ja, wenn man ab und an die Linse sauber macht.

    Dann ist Händy durchaus brauchbar.

    ...aber nur, wenn`s nicht mit dem Wurstbrot passiert...

    Bringt nichts, das sind Kratzer.


    Vergaser ist mit Choke, nicht mit Automatik. Habe schon überlegt, ob man ein Automatik nachrüsten kann. Aber diese Vergaser werden wie Gold gehandelt.


    Zitat


    FoMoCo- Einfachvergaser

    Das sagt mir jetzt nix, ist der gut und paßt der?


    Zitat


    Hast du mal bei stehendem Motor geschaut ob die Beschleunigerpumpe arbeitet?

    Wie testet man das?

  • wenn der VV eine ausgeleierte Drosselklappenwelle hat, dann gibt es je nach Schwere Ruckeln im Teillastbereich, im Leerlauf und bei Vollgas ist alles schön.

    Ich bin den Valencia viele Jahre im Winterfiasko gefahren, das funktioniert sehr gut und sparsam.

  • Hallo

    habe mal nach der Kontaktloszündung geschaut.

    Bei Hot-Sparks gibt es den Magnetkontaktgeber.

    Da muß doch sicher dann auch noch eine andere Zündspule rein und ein TSZ brauch man sicher auch noch.

    Kann man da einfach was von einem Auto mit TSZ und Hallgeber nehmen?

    Hab noch sowas rumliegen.

  • Kann man so machen.

    Erspart einem auch die einfache Möglichkeit das Gemisch anzufetten um zu sehen ob der Motor dann durchzieht.

  • Vielleicht hat ja Rainer was dazu anzumerken, ich steh mit dem Dings seit Anfang der 80er auf Kriegsfuß.

    Wer tut das nicht...die meisten die ich reinkriege haben Probleme mit der Kaltstarteinrichtung.

    Ist dieselbe, egal ob manuell oder automatisch. Bei der Kaltstartautomatik ist ne Dose mit Bimetall da, wo bei der manuellen einfach ne Dose mit Hebel sitzt. Der Hebel macht über Seilzug und Chokegriff dasselbe wie die Bimetallfeder. Unabhängig von der Betätigung der Kaltstarteinrichtung ist diese oft locker oder defekt,

    letzteres war ein Konstruktionsfehler der frühen VVs und somit die Ursache für den schlechten Ruf.

    Wenn alle Bemühungen nix helfen, schick mir den Vergaser zu und ich schau mal wo es zwickt.

  • Wenn man bei stehendem Motor in den Vergaser schaut und den Vergaser von Hand betätigt sieht man wie die Beschleunigerpumpe Benzin aus einem kleinen Röhrchen einspritzt.

    Wenn sie dies nicht macht dann knallt es bei laufendem Motor in den Vergaser.

    Leider ist diese Kontrolle nur relativ, gibt aber schon mal etwas Aufschluß.

    Um sicher zu gehen kann man bei laufendem Motor das Gemisch mit Bremsenreiniger anfetten.

    bei laufendem Motor mal mit der Leuchte in den Gaser glotzen schadet auch nicht.

    Wenn es im Standgasbetrieb aus eben diesem Beschleunigerröhrchen tropft, den Gaser auf jeden Fall ausbauen und dem Rainer schicken.

    In dem Fall sollte das Dingen überholt werden.

    Desöfteren ist der Leerlauf dicht und er holt sich den Sprit über die Beschleunigerpumpe, da sich die Leute in ihrer Not das Standgas über die Drosselklappenstellung holen.

  • Unabhängig von der Betätigung der Kaltstarteinrichtung ist diese oft locker oder defekt,

    letzteres war ein Konstruktionsfehler der frühen VVs

    Und dann gibt es da auch noch eine Bohrung, in die ein Azubi aus Versehen eine der drei Befestigungsschrauben reindrehen kann. Ich weiß nicht mehr genau wofür die da ist, aber sie sollte besser nicht verschlossen sein.

  • Hallo,

    muß man den Vergaser eigentlich entlüften?

    Er hat nur eine Zuleitung, keine Rückleitung.

    Fühlerblattlehre ist noch nicht gekommen....:crying