adler kapott

  • ich hab da ne frage, evtl.hatte jemand sowas schon.
    hab heut nen anruf bekommen von ner werkstatt die ihn tüven soll, dass durch den sturm n baum auf ne mauer und diese wiederrum auf den eagle gefallen is.
    hinten die c säule is eingehauen gewesen und die stoßstangenecke (nicht zu bekommen weltweit) zerbrochen.


    jetz hat der penner mir das aber erst gebeichtet, als er den c säulen schaden schon repariert und mit rotrostschutz angesprüht hat.
    also wie geh ich vor? ich hab den wagen jetz erstmal hier, mit kzk, aber ich brauch ja n gutachten, der wagen is super selten, daher is der schaden wohl auch nicht unerheblich...


    da frickelt der arsch nen schaden halbwegs hin obwohl wohl die versicherung des baum und mauerbesitzers zahlen würde... depp der...

  • Oha! Das wird richtig "Sackgang".
    Ich weiß schon, wie das ausgeht. Da werden graue Haare dazu kommen.
    Hast Du einen fähigen Versicherungs-Heini?

  • muß den erstmal sprechen, war vorhin nichmal vor ort.
    obs fotos gibt.
    wie auch immer, ich versteh nich, wie man dann an nem kundenfahrzeug anfängt rumzuferkeln, der is ja nu nichma schuld an dem schaden.
    ich fahr montag ma gegenüber zum gutachter. was n piss. so bekommt der ja auch niemals tüv und H und die kzk sind auch nur bis montag.
    scheißdreck.

  • Nunja. Da ist scheinbar nicht viel drin im Kopf vom Werkstatt-Man.
    Bringt Dich jetzt aber auch nicht wirklich weiter. Aber, wenn er die Reparatur ordentlich für 0,- macht...alles gut.
    Die Frage ist ja, wenn es ein Versicherungsfall wird, kommst Du dann schneller zum H und zu Deiner Stoßstangen-Ecke?
    Zielführend wird sein, mit der Werkstatt (sauber und ruhig) zu reden.
    "Laut machen" wird die Sache nicht beschleunigen.

  • alter was fürn kack. schnell wieder verhökern, der bringt dir kein glück wenn das jetzt schon so losgeht.

  • also wenns irgendwie Richtung Stress geht, gehts ja im Grunde immer nur um die schriftlich in Auftrag gegebenen Arbeiten. Würd mir mal den Wortlaut deines Arbeitsauftrages genau ansehen ... Ansonsten geht halt am besten das 4Augen Gespräch, solltest dafür aber erstmal den Hals runterarbeiten, sonst wird das nix gutes ...

  • Oh, oh, was für'n Scheiß man.....
    Ich befürchte das Schlimmste....denke, die Versicherung wird sich da bedeckt halten.....
    Viel Glück

  • naja, weils so was seltenes ist, bin ich halt einfach von ner schriftlichen Sache ausgegangen. Bei meim IIIer gibts, wenn ich was alleine nicht hinbekomme, auch nix schriftliches in der Werkstatt ...

  • als geschädigter hat man ja freie gutachterwahl. bestelle einen solchen deines vertrauens und der werkstatt-typ soll seine reparaturversuche wieder beseitigen

  • Bau auf Mauer und die aufs Auto. :sad:


    Was noch helfen würde wenn Baum und Mauer auf dem gleichen Grundstück stehen also der gleiche Typ dafür zuständig ist.


    Ansonsten ist wahrscheinlich die Frage wer für die Verkehrssicherungspflicht des Gründstücks verantwortlich ist. Die Stadt? Der Eigentümer?


    Das kann ein richtiger Sackstand werden... Oh je..

  • Den Rostschutz kann er ja aufgetragen haben, damit der Wagen nicht anfängt zu rosten. z.B. weil du iin Urlaub bist für 5 Wochen.
    Zur Vermeidung vor Riostschäden.
    Mauerty sollte bezahlen.


    Pontiac Igel?

  • Klär erst mal ab ob die Versicherung des Baumbesitzers überhaupt zahlen würde. Das ist bei Sturmschäden nicht unbedingt sicher.

  • Klär erst mal ab ob die Versicherung des Baumbesitzers überhaupt zahlen würde. Das ist bei Sturmschäden nicht unbedingt sicher.

    Fällt Dir ein Baum aufs Haus, ist das Angelegenheit der Gebäudeversicherung, fällt er aufs Auto, ist die Kaskoversicherung des Fahrzeugs zuständig. War der Baum morsch wird es ein langer Rechtsstreit, den Baumbesitzer wegen Vernachlässigung der Sicherungspflich zu belangen.
    Passiert das in einer Werkstatt, könnte man mit viel Glück deren Haftpflicht/Betriebsversicherung bezahlen lassen.


    Beileid Nick! ;(

  • Also so wie ich das sehe, hat Nick der Werkstatt den Wagen überlassen (Zauberwort!) in der Erwartung, dass er den heil zurückbekommt. So weit ich weiß, ist es damit tatsächlich Sache der Werkstatt, den Wagen heil zurückzugeben. Sprich: um die Abwicklung mit Versicherung oder Baum- oder Mauerbesitzer müssten die sich kümmern. Ich würd mir nen Anwalt nehmen und mich an die Werkstatt halten. Wo die sich das Geld wiederholen, ist ja erstmal nicht dein Problem. Ich schätze das wird auch jede Werkstatt verstehen ohne dass es gleich böses Blut gibt (falls du da noch öfter hin willst).