Was hab ich heute geleistet Fred

  • passt gut zusammen. und wenn die karre dann wirklich hellblau wird...


    ...vielleicht noch ein paar lustige aufkleber drauf :paranoid:

  • ginge zur not auch, aber nicht, das ich dann das h verliere. wobei welle und mittellagerböcke hätte ich noch da. wenns original bleibt wärs mir auch recht, wenn ich nicht den teppich äh gumimatte wegen schweißen raus reißen muss, zieht ja dann wieder eins nach dem anderen und es gehen wertvolle minuten verloren

  • ..und ne rolle ja-Kekse!? Schönes Wochenende



    (mit diesem Wochenendmenü stand neulich eine Dame mit rauher Stimme vor mir an der Kasse)

  • Du, OnkelB, das Retroradio für 16€ hab ich auch gekauft, weil ich dachte das sei ein Scherz. Aber das Ding geht sogar.

    Es ist vermutlich Ausschussware, die da vertickt wird, das Display ist so schwach hinterleuchtet, dass man bei Tageslicht nichts sieht.

    Nachts gehts.

    Ich hab reklamiert und konnte dann das Ding zurückgeben, Verkäufer duwarehouse oder so. Wo hastn Du gekauft /Verkäufername?

    Einmal editiert, zuletzt von taunusrainer ()

  • Hatte Mal was fast identisches im Admiral, auch so'n Chinakram. An die Lautsprecher kann man das nicht anschließen. Aber die Chinchausgänge an nem Verstärker funzt super. Reicht alle Male für's Auto.

  • Zurück zum Thema,

    heute tatsächlich auch mal kurz was am Auto gemacht, schwupdiwupp die Ventile eingestellt, erstaunlicherweise waren alle, also auch die Einlässe ein bißchen stramm, eventuell noch Nachwirkung der vor ca 7000km erneuerten Kopfdichtung?

    In dem Zuge gleich noch taunusquälersche Komplettset für obenrum verbaut, das Aufsetzen der Deckel war mit den Stehbolzen etwas hakelig, aber ich hatte auch nicht wie empfohlen nur die Brückenschrauben sondern alle 14 durch Stehbolzen ersetzt. Naja und das Automatikgeraffel macht es eh alles ein wenig enger.

    Wie dem auch sei, top, ich bin gut zufrieden, war ich aber auch schon vor der Montage, die Gummidichtungen gefallen mir auch sehr gut, mal gucken ob´s nu dicht ist, die Deckel hatte ich vorher auch noch etwas geradegeklopft.

    Danach eine ausgiebige Probefahrt, lief schön, sprang aber wie es die Eigenart dieses Motors ist, kalt nicht toll an, ich glaube besser als vorher, aber das können die meisten unserer Karren, trotz schlechterer Motoren, besser.

    War ja herrlichstes Wetter, da sollte man auch ordentlich herumgurken, ich glaub das mach ich morgen wieder.

  • das wird wohl ne vollresto, aber is ja auch schon fast 50 der gute.

    da is nix mehr mit schrauben, das is nur flexen, bohren, hämmern und zerstören.

    also so wie ich es mag...


    gqkb7.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Nick ()

  • Was habe ich heute Nicht geleistet...


    Wollte die Buchsen der hinteren schräglenker gegen pu tauschen. Bin aber gescheitert weil ich die Dinger nicht mit der Gewindestange rauspressen könnte... ?

  • Du darfst an die Ohren ansetzen. Mit nem Gegenhalter während du die Buchse mit ner Gewindestange und einem Druckstück ausziehst.
    du darfst nicht mit einem Hammer dagegenklopfen sonst brichst du das Ohr ab.

  • Heute den Kombi-Innenraum trockengelegt.

    Nachdem der Wärmetauscher meinte den Geist aufgeben zu müssen ein nettes Aquarium in beiden Fussräumen gehabt.

    Und warum gibt es immer eine Schraube die meint sie müsste nicht losgehen :michi2:. Schraube vom unteren Blech vom Dashboard.Ist schon Kaka das man so viel Mist ausbauen muss um an das Mistdingen dran zukommen. Dann noch so was. Kann doch nicht sein. Der Dremel hat es dann gerichtet. So eine überflüssige Arbeit.

    Egal... Sonne macht jetzt alles trocken hoffe ich.


    Prost