Was hab ich heute geleistet Fred

  • Heute mal Kosmetik für den Orangschen gemacht bevor es dann dem Rost an den Kragen geht:evillaugh:

    Erstmal nur ein schneller Durchgang:


    image1rxj97.jpeg

  • Heute mal angefangen die Zündapp zusammen zu stecken. Gestern mal meinem Lackierer massiv auf die Füße getreten wo die Teile mehr als 3 Monate gelegen haben. Ich hoffe mal es fehlt nicht all zu viel, dann könnte sie nächste Woche vielleicht zum laufen kommen!

  • Na dann :

    Letzens die achse vom micha

    • abgeholt
    • Zerlegt
    • Gestrahlt
    • Erste schicht lack mit rolle und brantho
    • Weiter gehts mit 2x schwarz

    Lacknund rolle ist semi optimal aber für ne achse sollte es genügen .

    Achsträger ist dann nächste woche dran.


    7nkgc.jpg


    3gjug.jpg


    6gkrq.jpg



    17jcd.jpg

  • Schön, aber warum rot ?

    Der Vorbesitzer meines damaligen '73er Coupé in Kupferbraunmetallic hatte die Achse auch rot gemacht.

    Das passte so gar nicht zum Auto.


    Ich mein, ist ja Deiner, musst Du ja wissen, aber ich hätte die schwarz gemacht.

  • Sieht gut aus und macht sicher in dem Stadium auch Spaß dran zu arbeiten.

    Aber Anlageflächen würd' ich garnicht erst zu mumpen.

    Unter der Felge oder zwischen den Nabenteilen ist Farbe fehl am Platze.

  • Sieht gut aus und macht sicher in dem Stadium auch Spaß dran zu arbeiten.

    Aber Anlageflächen würd' ich garnicht erst zu mumpen.

    Unter der Felge oder zwischen den Nabenteilen ist Farbe fehl am Platze.

    Was ist den zwischen den nabenteilen?

    Unter der felge hätte ich jetzt nicht als so schlimm gesehen.

    Im nachhinein habe ich gedacht der bereich wo die bremsscheibe sitz wäre evtl blank besser gewesen?!

    Tipps nehme ich gerne entgegen.


    Der Achsenstummel ist natürlich nicht gestrahl und nich gelackt worden.



    Habs zum strahlen abgegeben.

  • Nabe-Bremsscheibe

    Felge-Nabe

    Gewinde


    Alle Kegelsitze sollten/dürfen(?) auch garnicht gestrahlt und / oder gelackt werden.


    Farbe in den Löchern wo später mal Buchsen rein gepresst werden ist auch nicht schön /gut.


    Bei (mehrfach) gepinselten Flächen hast du schnell große Schichtstärken, die halt nicht tragfähig sind.

  • Und der brantho Kram drückt entweder weg wenn noch halbwegs frisch oder platzt ganz stumpf komplett weg. Nicht falsch verstehen, ich benutze die nitrofest und 3in1 Kombi auch gerne, aber Pulvern ist einfach geiler.

    Ich hab schon mal nen Anhänger Rad verloren, weil das dicke brantho im kegelsitz und zwischen Felge und Trommel weggedrückt ist.
    Zum Glück nix passiert, quasi vor der Haustür beim Abbiegen hat’s hinten gerumpelt. Ich hab sogar alle radschrauben auf der Straße wiedergefunden, aber ungeil war es die Zementsäcke runter und wieder rauszuheben. Also sich berührende metallflächen mach ich seitdem nur noch hauchzart mit Farbe.

    Pulvern ist an solchen Stellen natürlich auch nicht so schlau.

    2 Mal editiert, zuletzt von miguel ()

  • Naja ich merk mir das rolle gut auf großen Flächen funktioniert - die verwinkelten teile mit pinsel/rolle ist leider unschön .


    Nächstes mal mit der brantho dose

  • Ich hatte vor einigen Wochen schon fast alle Restbestände an Schwerschichtdämmung von ADMS gekauft und heute war es mal warm genug, daß mir das Zeug nicht schon beim Raustragen aus dem warmen Haus zum Auto zerbricht. Mit der Dämmung des Innenraums will ich warten, bis es wirklich mal schön warm draußen ist und ich mal ein ganzes Wochenende Zeit habe, den Innenraum vorher leerzuräummen, daher habe ich heute nur ein bißchen im Kofferraum was verteilt, unter der Hutablage einen Streifen verklebt und auf die Radhausschalen einige Flicken gesetzt. Der Erfolg ist grandios, sehr viel weniger Vibrationen von hinten.


    normal_IMG_20200229_155850.jpg


    normal_IMG_20200229_155901.jpg


    normal_IMG_20200229_160038.jpg


    Vorher war ich zudem im Elektro Conrad und habe mir eine Hirschmann Hit AUTO 2050 gekauft. Auf der Schachtel steht der aktuelle Domainname von hirschmann drauf, ein antiker Restposten NOS-Ware kann das also nicht sein, gestaunt habe ich aber trotzdem beim Betrachten der Liste, für welche Fahrzeuge die Antenne geeignet ist:


    normal_IMG_20200229_173542.jpg


    Nachtrag: die große Bodenfläche des Kofferraums hat eine Schwerschichtdämmung drauf, allerdings klingt es beim daraufklopfen total blechern. Die vorhandene Dämmung ist so alt wie das Auto und wohl nicht mehr so dolle - kann man da einfach was drüberkleben oder muß man das alte vorher runterkletzeln?

    Einmal editiert, zuletzt von GranadaWien ()