Was hab ich heute geleistet Fred

  • Vom RSi wurden nur 8659 Stück gebaut, davon 2600 als Rechtslenker


    Der war damals seiner Zeit einfach weit voraus. Nicht umsonst war er mit einem Grundpreis 22.300 DM erheblich teurer als ein Golf GTi in Grundausstattung (19.000 DM). Elektronische Zündanlage mit Schubabschaltung, voll einstellbare Vorderachse, K-Jetronic, Koni rot .... das war schon was.


    Und eigentlich ist da gar nicht viel Plastik dran. Nicht mehr, als an nem 2.8 injection Karton. Die verschissenen Verbreiterungen sind nachträglich drangespaxt worden, auch wenn es original RS Motorsport Zubehör ist.


    Ersatzteilmäßig ist das echt kacka ... alles was RSi spezifisch ist, ist entweder nicht mehr verfügbar oder sackteuer. Der doofe Grill z.B. ist nicht das gleiche Teil wie von den anderen Escorts. Und ein rissfreies Armaturenbrett ist sowas wie Goldstaub ... Die Auspuffanlage ist von Leistritz und nicht mehr für Geld und gute Worte zu bekommen.


    Bin halt oft mit meinem Onkel in dem Ding mitgefahren ... und der hatte einige ...

  • Die Tage mal ein paar Kabel am 3.0-Turnier wieder angesteckt, mich über den Verlauf des Heizungsschlauchs gewundert (zwischen Krümmer und Block :irre: aber das muss wohl so, ist beim 3.0GLS-Turnier auch so und es gibt dort auch eigens einen Halter für den Schlauch, ich finds dennoch gruselig), den Kühler der im Gepäckabteil lag wieder rein, hier ein bißchen, da ein bißchen über die, wie Zombie sagen würde, diversen Patente gewundert.


    Neulich dem 20er-Jahre-Rad das ich seit ziemlich genau 30 Jahren besitze, mal neue Pellen gegönnt, die Wulstreifen samt Schläuchen hatte mir der Pino vor sehr vielen Monden mal gegeben, hat super geklappt, Wulstreifen sind viel besser als dieser moderne Scheiß, das geht einfach so ohne Werkzeug.

  • Eine Batavus Combisport, das Modell gab es nur in den USA, daher auch das winzige California Blackplate, hat Inga sich letztes Jahr in Bockhorn gekauft, leider sind wir bislang nicht dazu gekommen die Büchse mal zu aktivieren, hat ´nen Sachs 50S-Motor mit 5gang.

    Neulich hab ich immerhin mal Reifen draufgemacht die auch Luft halten:

    Was hab ich heute geleistet Fred

    ´n paar Runden über´s Grundstück haben wir damit schon gedreht, aber das Ding läuft nicht ordentlich und da wir nicht wissen wo in unserem Chaos die Papiere und Zollunterlagen rumfliegen isses nun erstmal wie es ist, das Teil steht rum, hoffentlich dann nächste Saison.

  • Wollte die gummis an den HA queerlenker nun auch mal auf PU um bauen.

    Als ich festgestellt habe das ich obere schraube nur rauskriege wenn die feder aus dem weg ist und mein gebauter buchsen ausdrücker zu globig ist um am diff zu funktionieren.


    Alles wieder zurückgedreht und beim festziehen der schrauben festegestellt dass es unmöglich ist ohne grube die nach Drehmoment festzuzuehen..


    Watt ne kack schrauber session

  • Und dennoch das deutlich kleinere Übel, schon allein wegen der netten Gesellschaft.

    Aaaaaber mit sowas würde ich meinen Lebensunterhalt nicht verdienen wollen, anderer Leute Hartzbimmeln zusammenklötern :pinch:

    US-Oldies schrauben würde ich wieder machen, das kann man echt gut tun, oder, wenn man schweißen könnte und wollte, Taunus und Granada, das ist ja alles fast genauso simpel und damit kenne ich mich besser aus.

  • Ich bin mir nicht sicher ob das eine gute Idee ist. Diese verquere Kinematik mit den beiden schräggestellten Oberlenkern funktioniert überhaupt nur weil die originalen Gummibuchsen nachgeben. Das Ganze verspannt sich beim Federn extrem weil die Lenker am Diff eine Kreisbahn beschreiben wollen die teilweise quer zur Fahrtrichtung liegt, das geht aber eigentlich nicht.

    Die PU Buchsen sind noch starrer, da fängt dann das Blech der Bodenaufhängung an zu arbeiten.

  • Drehmoment ist eine gute Sache und wenn man die bereitliegen hat, auch kein Mehraufwand. Nehm ich mittlerweile auch oft zur Hand.


    PU an der Taunus Hinterachse funzt recht gut, Würd ich nicht mehr anders machen.

  • Bisschen Teiletaxi fürs Forum und Altteilehandel getrieben.


    190926taxi1.jpg


    Dabei vor Ort Anregungen für die Gartendeko gefunden. Leute gibt's... :stupid:


    190926taxi2.jpg


    190926taxi3.jpg

  • Vorgestern NGK Iridium Kerzen gegen Motorcraft ausgetauscht.


    Läuft jetzt viel weicher, hat aber gefühlt etwas weniger Kraft.


    Ich nehme an, dass der Zündzeitpunkt durch die andere Elektrodenform (NGK war ganz spitz) etwas später ist.