geht aus

  • also beim Schlauchabziehen vonne Udose könnt ich Dir morgen helfen - braucht man ja wohl 4 Hände zu.....
    wenn Du Bedarf hast, ruf an und ich bin in 3 Minuten da....0171-4380714 oder Büro

  • mir grad beim zähneputzen eingefallen: muss nich zwangsläufig kurzschluss am gasgestänge sein.
    bei starken gasgeben und wegnehmen verdreht sich der motor in den lagern ..... vieleicht ist der kurzschluss so zu finden.
    einfach ma kräftig am block rütteln, wenn der wagen läuft

  • es muß ja nicht unbedingt ein automatik spezifisches problem sein
    ist halt nur,wenn er aus geht kommt er ohne starten nicht,da keine verbindung motor-getriebe
    beim schalter ist es einfacher den wieder zurück zu holen
    das vom micha find ich mal gar nicht so abwegig
    elektrik+feuchtigkeit??
    weil er nachher doch normal läuft.
    gruß transe 79

  • tja ich dacht schön ich könne bonnie oder wem auch immer die medaille verleihen, aber nix genaues weiß man noch immer nicht.


    karre angerissen, losgefahren, alles kakka wie gehabt. nach 800m anner sparkasse angehalten und das konto restentleert, danach eben den DZM weggesteckt, losgefahren selbe scheiße wie mit dzm nur daß ich nicht mal mehr sehn konnte wann er ausgeht.
    1,5km gefahren, am getränkemarkt angehalten, kasten bier gekauft, hinterher haube auf, andere zündspule drangesteckt und den dzm wieder zwischengesteckt, losgefahren alles superst, nach wenigen 100m wieder angehalten, alte zündspule wieder angesteckt, und immer noch alles super ^^
    also ich weiß es jetzt noch immer nicht mit sicherheit.
    kann die ZSP oder die kabelei dahin sein oder eben auch nicht.
    morgen auf ein neues :laugh:


    ist halt nur,wenn er aus geht kommt er ohne starten nicht,da keine verbindung motor-getriebe
    beim schalter ist es einfacher den wieder zurück zu holen

    neeeeeee
    ich mußte den nicht per anlasser starten :no: (jupp hat aufgepaßt) :spitze:
    so lange er rollt gehter auch wieder von alleine an, das versteh ich ja obendrein nicht so recht ?(
    wenner aus is, dann geht auc das amperemeter in den keller und ich mein auch der öldruck, aber so genau kann ich das nicht sagen, dafür isser nicht lange genug aus, also der öldruck fällt jedenfalls nicht bis auf 0, bevor er wieder läuft.




    bei starken gasgeben und wegnehmen verdreht sich der motor in den lagern .....

    war auch bei ganz sanftem gaspedal streicheln, ab ´ner bestimmten pedalstellung, aus.
    ebenso beim gaswenehmen, ken unterschied wie zärtlich ich das machte.
    hab auch mal bei 90 per hand auf 2 geschaltet und dabei gan leicht das gas getreten gehalten, der geht ja schon´n ordentlicher ruck durch den antriebsstrang, aber nein er blieb an bis ich das gas komplett wegenommen hab...

  • irgendwas unterbricht die zündung. aber da waren wir ja gestern schon. und ich bleib bei nem mechanischen problem durch das gaspedal. was ist mit dem oberen bereich des pedals? hast du da mal hinschauen können? ich weiß, da kommt man scheisse ran und mit deinem rücken nochmal schlechter, aber genau deswegen frag ich ja.


    es hängt ja NUR mit der stellung des gaspedals zusammen.

  • es hängt ja NUR mit der stellung des gaspedals zusammen.

    seh ich zumindest bislang so. wissen und glauben tu ich aber mittlerweile gar nix mehr, außer das da irgenwas faul is.




    was ist mit dem oberen bereich des pedals? hast du da mal hinschauen können? ich weiß, da kommt man scheisse ran und mit deinem rücken nochmal schlechter, aber genau deswegen frag ich ja.

    ich hab die pappe weggeschraubt und mit ´ner kleinen taschenlampe hingeleuchtet, das einzige kabel das ich unterhalb des pedals sichten konnte war das kabel der nichtvorhandenen antenne.
    um da noch besser gucken zu können müßt ich (sehr gut erkannt) mit meinem defekten rücken mich ziemlich verbiegen und vorher auf alle fälle den sitz ausbauen.
    hab kein bock mich danach wochenlang nich bewegen zu können :scheissepiek:
    aber ich glaub auch da gibbet nich mehr zu sehn, nur wissen tu ich´s nicht mit schlußendlicher sicherheit.

  • der herr sinnentleert wohnt aber doch ums eck, vielleicht wäre der ja bereit mal rumzuschauen!

  • der springt von alleine wieder an, weil der motor ja weiterdreht und der vergaser die ganze zeit noch die brennräume flutet. irgendwann setzt dann die zündung wieder ein und er läuft einfach wieder. dem getriebe macht das nix, mal ein paar sekunden keinen öldruck zu haben, der rollt solange einfach weiter.
    meinen rekord mit automatik hab ich auch mal in d gestartet aus versehen, hat dem getriebe nicht geschadet, der ist einfach sofort losgefahren. da der auf automat umgebaut ist, hat der keine anlassersperre drinnen.


    aber wirklich weiter biste jetzt ja nicht. ich hätte die andere zündspule mal dringelassen und morgen oder so auf ein neues.

  • der herr sinnentleert wohnt aber doch ums eck, vielleicht wäre der ja bereit mal rumzuschauen!

    ich glaub das hilft mir wenig, der hat auch keinen tadellosen rücken mehr und wie gesagt, so man irgendwie einigermaßen gucken kann ohne den sitz auszubauen, hab ich schon geguckt.



    ich hätte die andere zündspule mal dringelassen und morgen oder so auf ein neues.

    morgen auf alle fälle auf ein neues.
    hab die spule halt zurückgesteckt um zu verifizieren daß die es auch war, wollte die andere auch ungern längere zeit lose im motorraum raumbaumeln lassen, nachher fällt die doch mal wohin wo sie schaden anrichtet, außerdem wars eine vonner transitorzündung (andere hab ich hier zu hause nicht liegen) und ich weiß nicht ob das auf dauer gut is.
    ich fahr morgen mit der karre und stöpsel sofort die zsp um wenner wieder zickt und dann auch direkt wieder zurück wenner damit tut um eben sicher zu sein, daß es daran lag.
    ich kanns mir nicht wirklich vorstellen, aber das was ich mir vorstellen konnte hab ich schon ausgeschlossen ^^:irre:


    ach so bevor noch wer auf die idee kommt...
    die kontakte an beiden spulen waren blitzblank und die stecker saßen stramm drauf.



    btw.:
    wieso meinst du das getriebe liefe ohne öldruck?
    wenns mitdreht müßt doch auch die pumpe laufen, oder?

  • hab mich falsch ausgedrückt bzw. falsch gedacht.
    solange der motor noch dreht, kriegt das getriebe öldruck. ist der motor aus dreht der wandler nicht mehr, also kein öldruck. deshalb soll man automatikwagen nicht abschleppen bzw. nur kurze strecken. ansonsten kardanwelle trennen.

  • Moin Moritz, sieh dir am besten auch noch mal das graue Widerstandskabel für die Zündspule und die Stecker davon an. Am besten gleich mal tauschen. Liegt auf dem linken Längsträger. Weisst du bestimmt selber;).

  • Es kann auch sein, daß bei weiter geöffneten Drosselklappen die Füllung und damit Verdichtung im Brennraum zunimmt und die Kerze irgendwann unter Last nicht mehr in der Lage ist, das Gemisch zu verdauen.
    Das ist wie beim 3.0 GXL vom UrPils, als es noch meiner war.
    Der DZM war vor der Zündspule falsch gesteckt, daher hatte ich an falscher Stelle gemessen und den Kondensator als "defekt" deklariert.
    Hatte ihn rausgenommen, alles richrtig gesteckt, sprang trotzdem nicht an.
    Alle Kerzen raus und auf Masse gelegt, hat überall gefunkt.
    Kerzen eingebaut, Startpilot rein, georgelt- garnichts.


    War mit dem Laten scho völlig am Ende, da dachte ich: Bau doch mal nen neuen Kondensator ein, denn den alten hatte ich ja rausgezwickt. Muß ja eh sein, den Fehler kann man ja danach immer noch suchen...Kondensator eingebaut und er lief sofort.
    Lange Haare, kurzer Sinn: Auf Masse gelegt, also ohne Last funkten die Kerzen vorbildlich; unter Last ( beim Starten normal eingebaut ) kam kein Funke mehr.


    Oder die Kerzen sind gut zugekokelt und schließen kurz. Das bringt in der Zündung auch alles durcheinander. :wacko:


    Oder vereist Dir der Vergaser? ( das bitte eher nicht erst nehmen ) ;)

  • also ich denke mal es is alles richtig gesteckt, die elektrik sieht an sich unverbutscht aus (ok andererseits funktioniert nicht alles: wischwaschpumpe bekommt keinen strom, ein nebelscheinwerfer und ein standlicht ebenfalls)
    aber hat keine lüsterklemmenpest und funktionierte bis montag, und so wie lauwarm er einmal ´n moment gestanden hat, immer tadellos.
    kerzen sind ordentliche agr22c die schon im qp tadellos funktioniert haben und die ich vorm einbau in den 2.6er noch mal eben auf passenden abstand geklopft hatte., haben seitdem noch keine 10.000 getan und waren noch wirklich gut (hatte ins qp nur aus blindem aktionismus andere reingeschraubt).
    kerzen bau ich morgen mal aus wenner kalt is.
    kondensator kauf ich montag ´n neuen, falls ich morgen nicht weiterkomme.




    die zündspule konnte ich heute ausschließen zu mehr kams nicht weil er dann wieder ganz normal lief...





    Willi
    ich guck mal ob ich noch´n graues kabel liegen hab, müßte aber eigentlich.
    und werde das dann morgen mal testen.





    to be continued coyo

  • Nabend


    Um die Elektrik aus zu schliessen würde ich mal mit dem Blitzer zum Zündzeitpunkt einstellen ran gehen. Klemm dat Ding an und zwar an das Kabel von der Zündspule zum Verteiler, starte das Muskelpaket und Blitz dir einen, dabei so Gas geben das er nach deiner Beschreibung abmurkst. Blitzt die Strobo bei den aussetzern weiter würde ich die elektrik aus schliessen.


    Gruß
    Tobias