geht aus

  • Ich als Fachmann hab auch sofort auf die zündung getippt...
    guck doch mal bei dunkel und kalt unter die haube, vllt gibts ja irgendwo gewitter?
    wird das denn immer schlimmer oder is dat nu schon ne weile so?

  • Hurst:



    und um es noch sonderbarer zu machen, das ganze tritt nur auf der ersten fahrt des tages auf (egal ob 5km oder 25km) wenn der karren dann ´ne stunde oder so gestanden hat, dann fährt er wie eh und je. nimmt tadellos auch vollgas an und spinnt auch nicht beim gaswegnehmen...

  • sach mal wenn dzm unten ist, leuchtet aber nicht das batterielämpschn oder?

    nein leuchtet nicht



    hört sich so an als hätte das was mit kalten temperaturen zu tun.

    kann ich nicht ausschließen, ging aber die ganze kalte zeit alltäglich tadellos bis diese woche montag morgen.



    zündspule

    hmmm, zicken die nicht eher immer oder nur wennse heiß sind?
    ich leg mir eine in die karre um die ausschließen zu können.





    unterbrecher oder kondensator

    beides vor´m halben jahr neu gekommen, aber gut muß nix heißen, kauf mir die tage beides noch mal neu, kost nix und wird nicht schlecht.



    wo du(schlagartig?) mehr gas gibst

    ob abrupt oder langsam ist egal, sowohl beim gasgeben wie wegnehmen :sad:




    Evtl. in Vergasernähe was von dem Gasgestängegerödel was mit dem Unterbrecherkabel kollidiert ?

    war mein allererster gedanke, ich hab geguckt und nix entdecken können.
    ich guck das bei tageslicht aber vorsichtshalber noch mal nach.
    paßt nur eigentlich auch nicht dazu daß es immer nur auf der ersten fahrt des tages auftritt ^^



    das is bestimmt irgendwas total banales doofes!!!
    das einzig gute is, daß ich mir immerhin sicher bin es nicht jetzt aktuell durch dumme bastelei verbrochen zu haben, denn ich hatte die haube wochenlang nicht auf, bevor das problem erstmalig auftrat.



    benzin is drin und das letzte mal trockenfahren war im sommer.

  • da is aber nicht vielleicht nen zündunterbrecher-verteilerfinger drin? also son dingen mit fliehkraft-zündunterbrechung gegen überdrehen? wobei dat irgendwie unlogisch wär, si ja nich drehzahlabhängig...

  • Wenn die Ladekontrolle nicht angeht, der DZM nix anzeigt und der Motor nach gaswegnehmen weiter läuft liegt der Fehler entweder im DZM oder in der Strecke Kl 15 ab dem Zündschloss.

  • ja genau, Zündspule, nu fällts mir wieder ein...
    die war bei mir auch kaputt... gab ähnliche symptome und gewitter...
    aber war halt bei nem neuwagen

  • ich hab nur die ersten 15 beiträge gelesen. sorry deswegen.


    aber prüf ma die unterdruckdose am verteiler und die schläuche.


    mal abziehen auf 3000 drehen und draufstecken. wenn sich die drehzahl ändert funktioniert das.


    die verstellt zündung je nach drehzahl nach vorn. wenn die klemmt oder hängt können diese symptome auftreten.


    seit den letzten lustigen stunden in der scheune hab ich alles im kopp.

  • Wenn die Ladekontrolle nicht angeht, der DZM nix anzeigt und der Motor nach gaswegnehmen weiter läuft liegt der Fehler entweder im DZM

    gut auch das werd ich mir merken und beim nächsten mal, die stecker im motorraum so umstecken das der DZM außen vor ist.
    danke!






    nur will mir nicht in den kopf was irgendeine der diagnosen mit der gaspedalstellung zu tun haben könnte ?(

  • ich habs dir zwar grad schon geschrieben, aber vielleicht für die anderen zum mitdenken:


    aber ich vermute, dass es was mit wasser zu tun hat, welches gefriert, wenn die karre dann warm abgestellt wird, breitet sich die wärme unter der motorhaube aus und irgendwo schmilzt was und irgendwas wird wieder gängig. vielleicht die zusatzeinspritzung? also volllastanreicherung? im gaser? dass da was einfriert?

  • ich habs dir zwar grad schon geschrieben, aber vielleicht für die anderen zum mitdenken:


    aber ich vermute, dass es was mit wasser zu tun hat, welches gefriert, wenn die karre dann warm abgestellt wird, breitet sich die wärme unter der motorhaube aus und irgendwo schmilzt was und irgendwas wird wieder gängig. vielleicht die zusatzeinspritzung? also volllastanreicherung? im gaser? dass da was einfriert?


    Dann würd der DZM aber weiterhin anzeigen.



    Ich vermute, das entweder die Kontaktplatte vom Zündschloss gar ist oder im DZM irgendwelche Kondensatoren aus Altersgründen die KL 1 auf Masse legen.

  • Se
    kann das denn dazu führen daß der dzm nix mehr anzeigt?


    ich bin zu doof für sowas.
    hätte ich bloß letztes jahr den klopeh für´n schönen handlichen fiat keksdose verschrottet, nu is zu spät und ich steh mit dem alten schrott doof daher ;(



    bruno
    noch mal danke

  • achso, weil der motor weiter mit angetrieben wird und der DZM was anzeigen müsste? stimmt.


    also doch irgendwas midde eleftrick. was is mit der sache mit dem schaltrelais vonne automatik? was denkste darüber?

  • Das Relais unterbricht bei eingelegter Fahrstufe KL 50 und verhindert so das starten bei eingelegter FS.

  • hm ok, aber unterbricht es die zündung? hab grad keine lust nachzusehen wegen KL50. kann nen fehler an KL50 das beschriebene symptom auslösen?

  • das mit der udose am zündverteiler meint ihr nnicht?


    macht aber sinn. udose nimmt sich unterdruck ausm ansaug. froastwasserdrin. zündung vor bei hoher drehzahl nicht möglich, da zugefroren. hängt. dann auch bei gas weg weil hängt.


    voll abhängig vonner drosselklappe, sprich gaspedalstellung. drehzahl auf null weil der automat eben schaltet. mit konventioneller schaltung haste eben ruckeln.


    bau mal eben auf schalter um zur diagnose.

  • KL 50 ist die Strippe vom Zündschloss zum Anlasser-Magnetschalter und hat mit der Zündung nix zu tun.

  • bruno: gut, dann scheidet das aus.


    Sten: wie meinen? wenn aber der motor doch weiterdreht durch die verbindung zum antriebsstrang, also quasi im schiebebetrieb läuft, dann dürfte die drehzahl nicht abfallen.
    die zündspule bleibt ja weiter im betrieb, der verteiler dreht sich ja weiter und es wird weiterhin nen magnetfeld auf- und abgebaut.

  • Wie wäre es mit Feuchtigkeit im DZM ?

    gar keine dumme idee, hatte ich auch vorhin schon.
    nur frag ich mich auch dabei warum is das abhängig von der pedalstellung.
    der klo dreht mit ca. halbgas tadellos bis4000 oder so hoch, einmal ein tick zu viel pedalweg und es is vorbei.
    einmal gas komplett losgelassen und der dzm fällt direkt und ohne verzögerung für´n moment auf 0 um sich dann nahezu schlagartig wieder ungefähr auf den vorherigen wert zu bewegen und da zu bleiben (ohne veränderung der pedalstellung)


    ich find sowas scheiße!
    kann nicht einfach der motor explodieren oder die karre durchbrechen?
    da weiß ich wenigstens woran ich bin