geht aus

  • äh ja ne, aus ja, aber "dreht" doch weiter. also er wird quasi "angetrieben" durch die straße, quasi ^^ er zündet vielleicht nicht mehr, aber er dreht. achne, moment. wenn er zünden würde, würd er ja laufen... hmmm... wenn er zwar noch dreht, aber kein magnetfeld mehr auf und abgebaut wird, dann zeigt auch der drehzahlmesser nix mehr an. also muss das zündsystem unterbrochen sein!!!!!!!!!!!

  • ja, aber dann tät er doch noch drehen, bzw gedreht werden und die zündung wär nicht unterbrochen, d.h. der drehzahlmesser müsst noch was anzeigen!

  • nen schalter bekommt man ja auch wieder an, wenn er während der fahrt im leerlauf ausgeht und man wieder einkuppelt. da is ja noch zündung vorhanden.

  • äh ja ne, aus ja, aber "dreht" doch weiter. also er wird quasi "angetrieben" durch die straße, quasi ^^ er zündet vielleicht nicht mehr, aber er dreht. achne, moment. wenn er zünden würde, würd er ja laufen... hmmm... wenn er zwar noch dreht, aber kein magnetfeld mehr auf und abgebaut wird, dann zeigt auch der drehzahlmesser nix mehr an. also muss das zündsystem unterbrochen sein!!!!!!!!!!!


    Was dann vermutlich durch Unterbrechung Kl15 oder Kurzschluss an Kl 1 sein dürfte.



    Und da gibt´s ja fast nur die Kontaktplatte vom Zündschloss oder den DZM.

  • beim gaswegnehmen schaltet der automat normalerweise in den nächsthöheren gang und bleibt beim rollen lassen auch da, bis man kurz vor schrittgeschwindigkeit ist, wo dann automatisch der erste wieder reingeschaltet wird. kenne ich nur so.

    schaltet schon erst vom 3. in den 2. un erst kurz vor´m stillstand dann in 1.
    so zumindest hab ich das von dem karren um dens hier geht in erinnerung. aber im prinzip vollkommen: ja



    also muss das zündsystem unterbrochen sein!!!!!!!!!!!

    das is auch von anfang an meine vermutung gewesen.
    nur wissen tu ichs immer noch nicht, ich werd mal morgen die bisherigen vermutungen abarbeiten (so denn das problem wieder aufzutreten gedenkt).
    nix find ich vollends schlüssig, aber irgendwas muß es ja sein und je mehr ich ausschließen kann desto übellauniger werde ich werden.


    die bisherigen überlegungen werden ohne weitere test vermutlich nix neues zu tage fördern, außerdem bin ich erfreulich duselig für die uhrzeit :mo:

  • da es tatsächlich gaspedalstellungsabhängig ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es was mit dem KI oder dem zündschloss zu tun hat. das wäre unlogsich. ich bleib dabei, da wird irgendwas mechanisch durch das pedal unterbrochen, auf masse gelegt, bewegt oder sonstwas. und wenns nen kabelbruch im kabelbaum ist, der nur minimal vom gaspedal gestreichelt wird und im kalten zustand sich kaum bewegt.

  • ich denk ja eigentlich auch noch immer an ´nen kabelkack, nur wo...
    gibts irgendwas wo das automatikgebamsel dranrumeiern könnt?


    raff dich gefälligst auf morgen du penner, wir wollen wissen worans gelegen hat :chrischi:

    ich fahr den haufen morgen, darauf kannste an (hab nur noch 5 bier und keine alternativkarre), und ich will auch wissen was es is, denn das nervt schon wenn man bei minusgraden nicht direkt mit vollgas ins geschehen kann.
    ergebnis teile ich dann hier mit, so viel is auch mal sicher.

  • da es tatsächlich gaspedalstellungsabhängig ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es was mit dem KI oder dem zündschloss zu tun hat. das wäre unlogsich. ich bleib dabei, da wird irgendwas mechanisch durch das pedal unterbrochen, auf masse gelegt, bewegt oder sonstwas. und wenns nen kabelbruch im kabelbaum ist, der nur minimal vom gaspedal gestreichelt wird und im kalten zustand sich kaum bewegt.




    Aber nur wenn´s kalt ist und nach dem ersten Start ?




    Ne, annen Kabelbruch denk ich nicht. Ich vermute nach wie vor ranzige Bauteile im DZM (Kondensatoren) oder die Kontaktplatte vom Zündschloss.


    Die kann er allerdings einfach prüfen. Wenn das Problem auftaugt, einfach den Blinker einschalten. Der läuft auch über Kl15 und müsste dann tot sein.

  • oder die Kontaktplatte vom Zündschloss.


    Die kann er allerdings einfach prüfen. Wenn das Problem auftaugt, einfach den Blinker einschalten. Der läuft auch über Kl15 und müsste dann tot sein.

    dann is schon ausgeschlossen.
    als das das erste mal auftrat fuhr ich grad auffe bundesstraße auf und blinkte wie immer brav links, hab dann als erstes den binker und als 2. das licht ausgemacht weil ich dachte, eyy mist irgendwas frißt der zündung den saft weg.
    also zumindest im KI blinkte es noch links und das blinkrelais machte sein gewohntes klack-klack-klack.
    radio läuft auch über zündung und läuft auch tadellos weiter und das is sensibel was stromunterbrechungen anbelangt.

  • bruno: KL15 demnach schonmal nicht. das mit den kondensatoren klingt ja erstmal logisch, aber warum bei bestimmter pedalstellung und nciht drehzahlabhängig. dass es weg ist wenn der wagen länger gestanden hat, wäre ja auch noch auf kondensatoren zurückzuführen, die kann man ja mittels wärme wieder zum leben erwecken. manchmal.


    mir will das mit dem gaspedal und dessen stellung nicht in den kopf. und dass es dann weg ist, wenn die karre schön durchgewärmt ist.

  • Schritt für Schritt geht´s weiter...


    Dann klemm morgen den DZM ab, brauchst ja nur neben der ZSP die Stecker umstecken.

  • Dann klemm morgen den DZM ab, brauchst ja nur neben der ZSP die Stecker umstecken.

    genau das ist mein plan.
    losfahren und gucken ob er wieder muckt, wenn ja: haube auf, umstecken, haube zu, weiterfahren.
    wenner dann nicht mehr muckt: anhalten, haube auf, zurückstecken, probieren ob er dann wieder muckt...


    wenn umstecken nix nutzt: zündspule tauschen
    wenn das nix nutzt: bier kaufen und noch mal in aller ruhe mit gutem licht alles begucken wo der gaszug und das gaspedal sich bewegen
    wenn das nix nutzt dann les ich noch mal hier nach und überleg was ich als nächstes tu

  • Klemm den DZM vorm Start ab, macht mehr Sinn.


    Wenn dann nix muck klemmsten wieder an und beobachtest die nächste Fahrt ab Kaltstart.




    Mal so nebenbei, hat die Verteilerwelle auch kein Spiel ?