Wasser in Zündspule ?

  • Hi ich mal wieder!

    Mein Taunus hat Zündaussetzer, unter Last und bei geringer Drehzahl.

    Mein Verdacht Zündspule!

    Widerstände gemessen, soweit ok, aber ... wenn ich das Ding schüttle hört es sich so an, als ob da Wasser drin ist.

    Häää .... ?? :confused Genau mein Gesicht.

    Zu mindest scheint mir das nicht ganz normal.

    Ist das möglich, weiß nicht wie das da reingekommen sein soll, oder sich gebildetet hat?

    Sehr seltsam.

    Ist so eine Nachbau-Zündspule, sieht mir jedenfalls nicht Original aus.

  • Da ist kein Wasser drin sondern irgendwelches Elekrtolytzeugs. Ist also normal dass Flüssigkeit drin ist, nur wenn’s plätschert könnte es sein dass die Spule n Haarriss hat und je nach Bedingung nicht mehr richtig arbeitet :gruebel:

    Mal nachts bei Dunkelheit mit ner Zerstäuberflasche auf die Zündspule halten, vielleicht siehst du es gewittern.

  • Wie sehen denn die Zündkerzen aus?


    Sind die Zündkabel in Ordnung?


    Der Zündkontakt?


    Kondensator?


    Sind m.E. alles so Kandidaten.

  • Ok, der Taunus läuft wieder!

    Hatte noch eine andere Zündspule da (ohne geplätscher 😂) . Bin eine ganze Weile rumgefahren, alles wieder tutti.

    Ach ich liebe den Wagen!

    Zündkerzen und Kabel sowie Verteilekappe habe ich erst neulich erneuert.

  • Warum eigentlich ausgerechnet eine Zündspule für Jaguar E-Type?

    Die sind ja für positive earth gemacht.

    Wenn es dumm läuft( kenne jetzt nicht die Abschlussbelegung und Klemmenbezeichnungen) und man die Spule verpolt ansteuert, hat auch die Hochspsnnung falsche Polarität, was geringere Zündfreudigkeit der Kerzen mit sich bringt (wg. der Elektrodenform der Kerzen)…

  • Sorry das ich nochmal nerve.
    Also heute will er gar nicht mehr anspringen, dabei lief er gestern noch tadelos. 😢


    Er leiert, aber kein Mucks.


    Ok was habe ich heute geprüft:

    - Zündfunke kommt an, sowohl mit Zündpistole getestet und auch die Zündkerze selber an den Block gehalten.

    - Beide Zündspulen ausprobiert, kein Unterschied.

    - Benzin kommt an, roch sehr Stark nach Benzin, auch mit Starthilfe-Spray kein Erfolg.

    - Zündkabel sehen ok aus, sind auch gar nicht alt.

    - Zündkappe und Finger sehen auch gut aus.

    - Kerzen rausgedreht, zwei sind ölig, aber das war schon immer so. Sauber gemacht, wieder reingeschraubt.

    - Hab dann wieder geleiert, hat er kurz ein paar mal gezuckt, aber ist dann stehts abgesoffen, vermute durch das viele leiern ist der Vergaser überflutet.

    Ich warte jetzt erst mal eine Stunde und probier es dann nochmal.

    Ich meine die öligen Zündkerzen könnten das Problem sein, aber wie gesagt, die waren schon immer ölig, lieft meist nicht ganz rund am Anfang aber sprang immer an.

    Kann es sein das sich die Zündung verstellt hat, Verteiler sieht aber fest aus. Aber das könnte ich noch checken.

  • Warum eigentlich ausgerechnet eine Zündspule für Jaguar E-Type?

    Die sind ja für positive earth gemacht.

    Wenn es dumm läuft( kenne jetzt nicht die Abschlussbelegung und Klemmenbezeichnungen) und man die Spule verpolt ansteuert, hat auch die Hochspsnnung falsche Polarität, was geringere Zündfreudigkeit der Kerzen mit sich bringt (wg. der Elektrodenform der Kerzen)…

    die im link ist e für den S2, also negativ geerdet.

  • Über welchen Motor reden wir hier überhaupt?


    Ich Frage weil er jetzt gar nicht mehr will.

  • Ich würde unabhängig von der Motorisierung den Kondensator im Verdacht haben wollen :dunno:


    Grundsätzlich wäre es aber natürlich höchst sinnvoll zu wissen, wovon genau wir reden :uwe:

  • Update:

    Ich habe ihn zum Laufen bekommen, läuft aber wie ein Sack Nüsse und ist beim Fahren ausgegangen.

    Eigentlich bleibt nicht mehr viel, Kondensator oder Unterbrecherkontakt.

    Habe gesehen das das nicht die Welt kostet, werde ich einfach mal erneuern und dann *fingercrossing* !


    Zahnriemen ist drauf, dreht auch die Nockenwelle. Habe den Riehmen erst selbst vor einem halben Jahr gewechselt.

  • Hast Du jetzt schon mal die Leichtgängigkeit des U-Kontaktes geprüft bzw die Achse geschmiert?

    • U-Kontakt
    • Kondensator
    • Kontaktplatte im Verteiler
    • Massebändchen der Kontaktplatte
    • Zündschloß
    • Mittelelektrode (Kohlestift) in der Verteilerkappe
    • Zahnriemen übergehüppt oder gerissen
    • ...

    Hab bestimmt noch was vergessen, hier isses zu warm ...


    Das Öl in der Spule ist nichtleitend und isoliert, das kann es nicht sein!