Butschers Taunus Fred

  • Ok,


    ich erstelle einen Katalog und schick in Dir... :uglyrolleyes:


    Kann aber ein paar Tage dauern.


    Denke, zu zu den Feiertagen wirst ja noch nicht fertig sein mit dem Knudsen... :gruebel:


  • Mach ruhig gern! Und Micha, auch über Reparaturen jeglicher Art, für die ihr alle mittlerweile zu alt und/oder undynamisch geworden seid, können wir gern reden :laugh:


    Das Einzige was ich leider nicht kann ist trailern, entweder die Karren sind noch angemeldet und fahren oder der Transport muss dann irgendwie organisiert werden.


  • Heute morgen direkt erstmal die Garage von den ganzen Anbauteilen befreit ubd in den Keller verfrachtet. Danach eben die Karosse auf die Seite gelegt.



    Heckblech noch vorhanden



    Endspitzen ebenso



    Hinterachsaufnahmen sehen auch gut aus



    Größte Baustelle am Unterboden: Bodenblech Beifahrerseite



    Wagenheberaufnahme ist aber tatsächlich noch intakt. Auch im Hohlraum wenig Rost



    Träger vorne rechts auch etwas morsch



    Vorderachse Aufnahmen Rostfrei



    Frontschürze wäre abgesehen vom Unfallschaden auch noch gut.



    Auf der Fahrerseite sieht es „etwas“ besser aus



    Nochmal meine Lieblingsstelle :laugh:



    Also alles in allem hätte es wirklich schlimmer sein können.


    Als nächstes wird dann einmal der komplette Unterboden von Bitumen und Rost befreit und dann gehts ans schweißen..

  • Hmm, Bitumen :sinnlos:

    Wie ich es gehasst habe, die Scheiße abzumachen.

    Bekommt man für den Taunus eigentlich noch gut Blechteile?


    Die Schweißpunkte an der Endspitze sieht aus wie draufgeschissen.

  • Ich habs schon geschrieben aber muß es nochmal schreiben. Riesenrespekt vor deiner bevorstehenden Arbeit, und dann hab ich noch eine Frage:

    Aus welcher 7/10 Flasche beziehst du deinen Optimusmus ?

    Kann ja ganz legal nicht sein das Gesöff 2mparty


    Spaß bei Seite, großen Respekt vor der Motivation und natürlich auch der Umsetzung,. Lese gerne mit, auch um mir ein - zwei Tips bezüglich Rostbehandlung bei meinem Fiesta Projekt zu holen. Aber die ist im Vergleich ja fast nur vom Flugrost befallen :blink

  • Der rostet echt an ganz merkwürdigen Stellen und ist teilweise in den "handelsüblichen" Bereichen noch richtig gut, komisches Fahrzeug!


    Er muss nen Komiker-Namen bekommen glaube ich :gruebel:


    Und wie schon die Vorredner schrieben... Riesenrespekt!!! :worship::worship::worship:

  • Hmm, Bitumen :sinnlos:

    Wie ich es gehasst habe, die Scheiße abzumachen.

    Mein Senator war mit einer Altöl-Fett-Schmiere "beschichtet"... Auch ein elendiches Zeug... :scheissepiek:

    Da kratz ich ja schon lieber Bitumen runter...