Was dieses Jahr so alles H bekommen könnte...

  • Beim Multipla denke ich mir immer, schau da nicht so hin,behindert, das Auto kann ja auch nichts dazu

    :thumbsup:
    eines der hässlichsten "Autos" überhaupt. Da hatten die "Designer" sicher merkwürdiges eingeworfen.
    Der ist von einem Oldtimer oder auch nur Youngtimer so weit weg, wie ein Schwein von Stabhochsprung.

  • Beim Multipla denke ich mir immer, schau da nicht so hin,behindert, das Auto kann ja auch nichts dazu

    In dessen Heimatland muss der insgesamt wohl einigermaßen beliebt gewesen sein. Immerhin hat es dort für ein Facelift gereicht. Glücklicherweise wurde dabei die Augenfalte gestrafft.

  • Der ging sogar sehr gut in Italien weil 6-Sitzer. Trotzdem.frage ich mich bis heute, wie sowas sämtliche Entscheidungsebenen bei einem Automobilhersteller passieren konnte

  • Der ging sogar sehr gut in Italien weil 6-Sitzer. Trotzdem.frage ich mich bis heute, wie sowas sämtliche Entscheidungsebenen bei einem Automobilhersteller passieren konnte

    Es war 1993 :uwe:

  • Ab über 2,6l Hubraum fängt es langsam an, Sinn zu machen. Aber ob die Auflagen einem die Ersparnis wert sind... Ich mach das nur weil so meine Versicherung günstiger ist.

  • Also beim Alltags-Audi lohnt es sich auch nicht.


    Steuer ohne H deutlich günstiger, überall rein komm ich auch wg. grüner Plakette.


    Oldie-Versicherung, naja... dann km-Beschränkung und so.


    Ok, sie würden wohl das Mopped als Alltagsfahrzeug akzeptieren, aber ich gondel schon gern durch die Gegend um den/die/das ein oder anderen von euch auf irgendwelchen fragwürdigen Treffen zu sehen :thumbsup::bonnie: , und die Treffen sind irgendwie immer ganz woanders... also nix mit km-Beschränkung.

  • Endlich kann ich meinen Ferrari 456 das ganze Jahr anmelden und auch im Winter fahren

    Ich hab meinen momentan verlegt, sonst könnten wir ne Runde drehen. Muss irgendwo in der italienischen Ecke stehen hinter dem Diabolo.

  • Na, wegen genau der Oldie-Versicherung ohne km-Begrenzung habe ich ja das H. Das ist da nämlich Bedingung. Hab nämlich keine Prozente zum Anrechnen für eine normale Versicherung, da ich fast nur Oldtimerversicherungen hatte.

  • wozu h bei g kat?

    Also mein 2,3 Liter G-Kat Babybenz ist mit H steuerlich fast gleich meine ich. Dafür ist die Versicherung nur ca. 1/3 von der Nicht-H-Versicherung. Dazu kommt noch dass meine Alltagskarre bei der Württembergischen auch billiger wurde weil Leute mit einem Oldtimer bei denen als "besonders seriös" gelten. So hat es mir mein Versicherungsmann gesagt und auch umgesetzt. Also am Ende spare ich dank H.

    Und die Auflagen: Naja, ich will die Karre sowieso versuchen zu erhalten. Brauche keine Trailerqueen aber ich bin kein Freund von Ratten. Darum ist das für mich kein Thema. Kleinigkeiten wie ein verbotenes, modernes Radio oder sowas stören mich da eher weniger.

  • ich meinte ein h-kennzeichen ist nicht unbedingt bedingung für eine oldtimerversicherung. entscheident ist eher einhalten der bedingungen wie alter, zustand und wert.

  • Ich habe selbst auferlegte 10.000 pro Fahrzeug. Machts nochmal günstiger. Wegen meinem Saisonkennzeichen und weil ich ein Schönwetterpilot bin, komme ich da im Leben nicht ran.


    Arbeitsweg habe ich von März bis Oktober ~5100km...