Lampe durch Widerstand ersetzen

  • Am kent motor hatte mal jemand die Lichtmaschine ersetzt. Es trat dann das Phänomen auf, dass bei Zündung aus der Motor weiter lief. Es wurde dann eine Glühlampe 12V 25W an die Lichtmaschine angeschlossen. Wenn man nun die Zündung aus macht, zieht die Lampe irgendwie den Strom weg und der Motor geht aus. Ich habe keine Ahnung warum!?!?!? Kann sich und mir das jemand erklären?


    Aber wichtiger wär für mich, ich möchte die Lampe gegen einen Widerstand ersetzen, weil nicht dauerhaft Motorbeleuchtung sein muss und ich eine Lampe auch für zu anfällig halte. Wie rechne ich jetzt aus, was ich für einen Widerstand benötige? Auf den großen Widerständen steht immer was von 220v und das bringt mich durcheinander....:-/


    danke seb.

  • Hi, eine 25 Watt Glühlampe an 12V Gleichstrom entspricht etwa 6 Ohm.


    Lars

  • Musst "nur" drauf achten, dass der Widerstand auch die Leistung abkann. 25 W ist da schon 'ne Ansage, der wird auch ordentlich warm.

  • Vielleicht kannst du ne alte Heizspirale oder einen Vorglühwiderstand auftreiben? Ich hab damals in einem alten Land Rover ebenfalls einen Vorglühwiderstand eingebaut. Die Auslegung des Widerstands ist hier eigentlich nicht relevant! Er sollte halt nur vorhanden sein!


    Lars

  • so eine bremslichtbirne im dauerbetrieb wird auch ordentlich heiß. ich fahre nachher mal in einen elektroladen und guck mal ob ich einen schönen großen widerstand bekomme, wenn die ohm nicht so wichtig sind.

  • Gibt Lastwiederstände, die aussehen, wie ein maßstabsgetreuer Castor-Behälter für die Spur N Modelleisenbahn. (die für HO könnten noch mehr Leistung, wären hier aber vermutlich überzogen) Kosten tun die Dinger allerdings auch wie ein Castor-Transport in 1:87 :dc:


    Laß die Birne drin. Dann keiner sagen "100PS hier, aber die Lampe fehlt" :P

    Einmal editiert, zuletzt von DC ()

  • Hatte das Problem mal bei einem C-Kadett.
    Da war es dann so ,wenn ich die Bremse drückte, da gehn die Lichter ja auch an, ging der Motor auch aus.
    Den Fehler hab ich anfangs nicht gefunden hab dann die Zündspule über ein Relais geschaltet da ich das für haltbarer hielt wie ne Motorraumbeleuchtung .Bin dann aber Später drauf gekommen da es mehrere Zündungsplus vom Zündschloß gibt
    hab dann eine Leitung genommen wo die Lima nicht reindrückt dann war Ruhe.

    2 Mal editiert, zuletzt von gonso12 ()

  • mist, hab grad festgestellt, dass die lampe nicht mehr an der lima dran ist. wo klemm ich die dran, an das dicke plus oder an den dünnen flachstecker?

    so?


    lima +
    -------------------
    I
    ---
    I R I
    I I
    ----
    I
    zu masse


    also einfach als verbraucher ans + der lima?

  • das hat mir der mann im elektronikladen in die hand gedrückt und gemeint das sollte gehen, nachdem ich ihm erklärt habe, dass da ne lampe dran hängt und ich mich nicht weiter auskenne.



    ist mein anschlussplan so richtig?


    Einmal editiert, zuletzt von OnkelB ()

  • Der Dicke ist Batterie Plus wenn du da anklemmst müsste die Lampe auch bei ausgeschalteter
    Zündung Brennen kannst du machen da passiert nichts ausser das die Lampe brennt.willst du eher nicht.
    Das andere müsste die Kontrolleuchte für Ladestrom im Armaturenbrett sein .
    kannst du testen wenn man den Stecker zieht bei eingeschalteter Zündung gehts aus.

  • Die Ladekontrollleuchte geht aus wenn die LIMA lädt, also der Motor läuft und an der Lampe beidseitig Plus anliegt.


    Was genau hat so eine zusätzliche Birne oder Widerstand mit dem ausschalten der Zündung / abschalten des Motors zu tun??

  • in der amturentafel ist eine rote leuchte die leutet bei zündung AN und geht nach Start aus, ob die auch Ladekontrolle ist weiß ich nicht. könnte ich ja mal testen wenn ich das ladekabel ab ziehe.
    die ursprübgliche lima war ein spezielle (aus 60er jahren aus den usa) ich denke da war was anders drin. durch umrüstung auf normale pkw lima wurde das nicht-stop-problem mit der lampe gelöst. der mann im elektroladen grummelte auch etwas von "ah, ich kann mir denken was da gemacht wurde..."
    mit verbraucher geht der motor bei zündung aus aus, ohne bleibt er an, warum auch immer....

  • Genaudie Lampe meine ich!
    wenn du die Zündung einschaltest bekommt die Lampe Strom da der Schalter der Zündung zur Ladekontrolle geschlossen ist.
    der Strom fließt richtung Lima.
    Sobald die Lima Strom produziert gibt es keinen Stromfluß mehr genau wie Franz es sagt.
    Sobald du die Zündung ausmachst trennst du auch den Schalter zur Ladekontrolle.
    Wenn nun aber die Lima weiter Strom produziert und der auf die Zündspule geht läuft er weiter.
    Wenn nun ein Wiederstand dazwischen ist der nicht getrennt wird geht er aus oder ?

  • jaja genau - das währe die einzige Erklärung - aber dann muss das schon immer so gewesen sein, oder?
    Sowas fängt doch nicht irgendwann wie´n Schnupfen an?

  • so ist es. es fing auch erst mit dem limatausch an. die alte lima hatte wahrscheinlich entsprechenden widerstand integriert

  • :whistling: Ehrlich gesagt keine Ahnung
    Aber schon mal gut das ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe :thumbup:

  • Was für ein Murks, mir wird schlecht :nick:
    Ein Widerstand, der ständig sinnlos Leistung verbrät und ordentlich heiß wird, pfui Deibel.
    Da stimmt doch was an der Verdrahtung nicht. Zündschalter trennt die Zündung vom +, und aus ist er, spielt doch überhaupt keine Geige dass in dem Moment die LiMa noch läuft. Die Batterie bleibt ja auch drin :dc:
    Prüf mal die Verdrahtung am Zündschloss, vermute da wird es irgendwo liegen. Zwei Strippen vertauscht oder ähnlicher Mist.

  • 8o Hab ich ja auch am Anfang geschrieben das er sich ne saubere Leitung nehmen könnte . Mit dem Zündschloß liegst du auch bestimmt richtig. Würde auch lieber nach dem Fehler suchen als ne Lampe bauen.
    Aber schlimm find ich das nicht.