Frage zur mechanischen Spritpumpe

  • Starterklappe wird dann unangenehm, wenn sie sich so weit ins Gehäuse gefressen hat, dass die Startautmatik nimmer tut und nimmer einstellbar ist oder sich verkantet (so 3mm tiefer hatte ich die mal auf einer Seite, da ging gar nix mehr). Ansonsten kann die durchaus etwas Spiel ab.

  • ok, denke dass spiel bei mir ist tolerierbar.


    habe heute den vergaser gereinigt und zerlegt. zusätzlich zur undichtheut der beschleunigermembran habe ich noch folgende fehler gefunden. der schwimmerabstand stimmt überhaupt nicht, weder nach oben noch nach unten, die membran vom anreichungsventil in der schwimmerkammer hat einen kleinen riss und der beschleunigungshebel hat sich schräg ausgeleiert.


    hat jemand das whb vom granada 3? hab den vergaser 83HF vom 2l OHC Granada Bj.83. Die Bedüsungswerte sind etwas andere als im GII WHB beschrieben. Wollte mal prüfen ob das original ist. 45/45, 130/130, 120/165

  • Die Spritpumpe war es also nicht.
    Das Ruckeln nach Bergabfahrt kam dann wohl vom Lastanreicherungsventil ;)


    Werd mich mal aufn Speicher begeben, könnte sein ...

  • Ich nehme an es geht um nen DGAV, oder? Es gibt zwei verschiedene Schwimmer (Plastik und Metall) die vollkommen verschiedene Einstellungen bekommen! Welche Werte für welchen galten hab ich gerade nicht im Kopf.

  • genau, die spritpumpe ist nun auszuschließen, es sei denn sie hat eine rücklaufverhindung die nicht mehr funktioniert. auch heute stand noch sprit im schlauch.


    das Ruckeln war nicht bei mir. ich hatte ausschließlich startprobleme. und wiederstartprobleme bei direktem warmstart, davon war aber nur mal ganz kurz die rede.


    ja, es geht um den dgav. mein schwimmer ist aus metall und die einstellwerte sind 41mm geschlossen, 51mm offen. eingestellt war er ungefähr auf 30 zu 60 irgendwas, ich dachte erst so verstell kann der doch garnicht sein....


    jetzt warte ich noch auf das anreicherungsventil und dann kann ich ihn wieder zusammen bauen. mit der bedüsung wäre noch interessant zu wissen. ich denke, dass die aber original ist. würde nur gern mal mit dem granada 3 whb ab 83 abgleichen.


    edith:
    zip, siehe da das zauberwort, aber leider ist das stand 81 auf meiner festplatte und da sind die bestückungswerte leicht anders.
    dabei noch über zitat im whb gestolpert "die kraftstoffpumpe blabla verfügt über zwei einwegventile..." einweg bedeutet bei mir es kan nichts zurück laufen, wenns das doch tut - defekt

    2 Mal editiert, zuletzt von OnkelB ()

  • nochwas, männerbrotbüchse, damit man nicht vergisst was man nach nem schrauberabend am nächsten tag bestellen muss


  • Die Spritpumpe war es also nicht.
    Das Ruckeln nach Bergabfahrt kam dann wohl vom Lastanreicherungsventil ;)


    Werd mich mal aufn Speicher begeben, könnte sein ...


    Das war ich mit dem gestottere nach dem Schiebebetrieb.


    Hab ich auch immer noch.


    Sollte ich ma nach dem Lastanreichdingesventil schauen ???


    Das hatte ich unberührt gelassen, da ich dafür weder ersatz noch ne neue Dichtung hatte in meinem Reparatursatz.


    Bekommt man das irgendwo einzeln ?


    Annsonsten hab Schwimmernadel und Beschleunigungsmembran usw. alles neu,


    mein Schwimmer is aus Plastik, noch dicht und auch richtig eingestellt. 41 und 51 glaub ich.



    Gruss,


    Andy

  • Sollte ich ma nach dem Lastanreichdingesventil schauen ???


    ja, man kann das auch prüfen. vergaserdeckel ab. im vergasergehäuse ist eine bohrung. lastventil drücken und bohrung dann zuhalten, wenns nicht wieder hoch kommt ist es dicht. steht im whb beschrieben. bei mir war allerdings die membran ein alter scheuerlappen. das ventil gibt es einzeln, ca. 30eur bei mm, ruddis oder fastroadcars.
    das wäre wohl zu teuer für den rep. satz. ist das ganze ventil mit membran usw.. evtl. bräuchtest du dann die vergaserdeckeldichtung nochmal neu.

  • Komm grad Vom Speicher!
    Meine Werkstatthandbücher gehn nur bis 71 lauter Krempel Transit ,17/20m
    Ford ,Solex Vergaser Rep.Anleitungen und Getriebekataloge.
    Werd das ganze mal unter Biete reintun.

  • beste reparatur seit langen. vorhin vergaser zusammen gesetzt und drauf geschraubt. bisschen orgel orgel bis die schwimmerkammer voll war und dann vrooom. gleich zur probefahrt weil er so sauber lief. hab noch nciht mal zündung und co geprüft. gefühlte 10ps mehr. läuft sauber auch bei standgas, kein teillastruckel, und springt warm sofort an.


    den rücklauf habe ich per t-stück direkt vor die spritpumpe eingebaut, funktioniert.

  • Soooo,
    Die Ursache für die Probleme nach dem Schiebebetrieb hab ich wohl gefunden:


    Uploaded with ImageShack.us


    Ist wohl irgendwann schonmal neu rein gekommen und nicht sorgfältig verbaut worden.
    Jetzt muss ich nur ne neue finden.
    das könnte passen:


    http://www.ebay.de/itm/1211517…_trksid=p3984.m1497.l2648


    Die Benzinleitung war bei mir übrigens nach ca 1,5 Wochen wieder leer, trotz Rückschlagventil. Gehe davon aus, dass es wohl durch den Vergaser verdunstet ist. Geht eig. gar nicht anders. Die Starterklappen standen noch komplett offen. ist das eig. normal? oder sollten die sich nicht wieder schliessen, wenn der Motor kalt ist ???
    In der Schwimmerkammer stand noch so ca. 5 bis 6 mm hoch Benzin drinnen.
    Jetzt warte ich mal auf das neue Anreicherungsventil, und dann schau mer ma.
    Gruss, Andy

  • Das wird!
    Wenn die Membran nachher wieder dicht ist dann wirds schon passen ,dann stimmt auch Schwimmerstand wieder.
    Wie Tim schon beigetragen hat Spritfilter leer heisst ja nicht Vergaser leer.
    Wenn der Schwimmerkammerstand , :) egal wie er zustande kommt :whistling: korrekt ist ,läuft er auch besser an.

    Einmal editiert, zuletzt von gonso12 ()