Hat einer Ahnung von Fliesen ??

  • Da ich im Baumarkt und im Internet schon die verschiedensten Meinungen zu hören bzw. lesen bekam,
    möchte ich einfach auch hier mal mein Problem darlegen, um vollkommene Verwirrung zu stiften.
    Ich will im Bad Fußbodenfliesen verlegen (lassen), drunter kommt eine elektrische Fußbodenheizung.
    Im B1 Baumarkt der Kollege meinte, dass Fliesen wo es nicht ausdrücklich draufsteht,
    auch nicht für Fußbodenheizung geeignet sind.
    Der nächste meinte, dass alle wo Feinsteinzeug draufsteht geeignet wären.
    Im Internet stand, dass Keramik hervorragend geeignet wäre...
    Weiß einer was genaues ?? :gruebel:

  • Ich hab bald den Eindruck, dass die Läden die teuren Fliesen verkaufen wollen.
    Eine Sorte hätte ich sofort mitgenommen, soll aber laut "Fachmann"
    für meine Zwecke nicht geeignet sein.
    Nur warum ??
    Die Fliesen werden doch nicht kochend heiss (hoffe ich mal),
    dürfte sich vielleicht um die 30- 40 Grad bewegen,
    damit an der Oberfläche an die 28 ankommen.

  • fahre in ein fliesenfachgeschäft, und erkundige dich dort. erkläre dein anliegen, und das du ein angebot haben möchtest von den fliesen, und für das fliesenlegen. dann hast du den fliesentyp, kannste google was das für welche sind, und dann kannste im baumarkt gehen, und die richtigen kaufen.


    so würde ich es sonst machen.


    ich habe einen bekannten, der fliesenleger sind, von daher erinner ich mich noch, das die fliesen durchgebrannt sein sollten, bei der herstellung

  • Du kannst alle Fliesen nehmen, nur die beste Hitzeableitung kriegst du bei durchgebrannten. Keramik ist so die Elite, tut aber nicht not. Habe bei meiner Sister ganz normale günstige genommen, super...bis jetzt noch keine verbrannten Füsse.
    Yamas

  • echt, da gibts geeignete und ungeeignete? hab im ganzen haus fußbodenheizung und fließen ausschließlich nach gefallen gekauft.
    40 grad da kochen schon die füße, dass sollte ja jede fließe locker aushalten. die wärmeleitfähigkeit kannste denke ich vernachlässigen. hab auch ein zimmer mit (noch) laminat und eins mit kork, funktioniert auch.

  • Ich würd mich auch erstmal fragen, warum die einen geeignet sein sollten und die anderen nicht.


    Wir haben hier in diesem Jahr auch noch ein Bad mit Fußbodenheizung vor uns und ich werde die Fliesen ebenfalls nach Geschmack und Preis auswählen. In einer Fußbodenheizung gibt es ganz andere Faktoren, die die Wärmeverteilung und -leitung deutlich stärker beeinflussen. So vermute ich, Du hast es auf eine möglichst geringe Aufbauhöhe abgesehen (daher elektrisch). Dann wirst Du Trockenestrich nutzen. Ein Fließestrich ist (dann auch ohne Wärmeleitplatten) meiner bisher gesammelten Erkenntnis nach immer der bessere Aufbau für eine Fußbodenheizung. Und dieser Unterschied wirkt sich sicher stärker aus als die Wahl der Fliesen.


    Wenn Du eine unabhängige Meinung hören willst, würd ich aber auch nicht ins Fliesengeschäft gehen. Die Leute da haben auch nur Ahnung von Fliesen, nicht von Fußbodenheizungen. Frag einen Installateur, die bauen alle Nase lang ganze Badezimmer, und dieser hat kein Interesse dran, Dir teure Fliesen anzudrehen. Der wird Dir sicher etwas über die Relevanz der Fliesenwahl berichten können.

  • fahre in ein fliesenfachgeschäft, und erkundige dich dort. erkläre dein anliegen, und das du ein angebot haben möchtest von den fliesen, und für das fliesenlegen. dann hast du den fliesentyp, kannste google was das für welche sind, und dann kannste im baumarkt gehen, und die richtigen kaufen.


    weil der fliesenfachhändler auch nix besseres zu tun hat, als dir ne einkaufsliste fürn baumarkt zu schreiben. und die leute wundern sich, dass immer mehr alteingessene läden dichtmachen. :chrischi2:

  • mach dich nicht selbst fertig, du warst nicht schuld, dass der mindener dildostore zu gemacht hat. du nicht.

  • wenn ich zuviel Bier getrunken habe, muss ich immer an die Fliesen - daher kenn ich die.
    Geht´s Euch auch so : ich kann 10 Bier trinken, ohne an die Fliesen zu müssen.
    Irgendwann ist es dann soweit - es muss raus - und von da an nach jedem Bier - scheiss Blase

    2 Mal editiert, zuletzt von sinnlos ()

  • Aufbauhöhe ist nicht so das Thema, ob die Fliese nun 6 oder 8 mm ist.
    Da kann oder muss der Fliesenleger halt zaubern.
    Fußbodenaufbau ist neu, so 30 cm oder gar mehr.
    Erst Beton, dann Dämmung, dann Estrich- wie der heißt
    weiß ich allerdings nicht.


    Zitat

    weil der fliesenfachhändler auch nix besseres zu tun hat, als dir ne einkaufsliste fürn baumarkt zu schreiben. und die leute wundern sich, dass immer mehr alteingessene läden dichtmachen.


    Nix gegen alteingesessene Läden, sollen ruhig was draufschlagen und mehr verlangen als die "Großen".
    Allerdings bin ich nicht bereit das 3- oder 4-fache zu bezahlen.
    Hätte ich nämlich bei den Fußbodenfliesen für die Küche gemusst.

  • Geht zum Fliesenfachhandel (bei uns wäre das z.B.Fliesenzentrum, die haben auch NL in Magdeburg, Berlin, Erfurt und Leipzsch), such dir ein passendes, nach Möglichkeit deutsches Fabrikat aus und frag dann nach nem Restposten oder 2. Wahl. Deutsch deswegen, weil deren 2.Wahl immer noch besser sind als manche Eu-Produktionen in 1. Wahl.


    Das Zeug ausm Baumarkt wird dein Fliesenleger vermutlich verfluchen. Ich hab' fürn Heizkeller die Billigdinger aus dem Baumarkt genommen und würde sie, wenn ich könnte alle rausschmeißen.


    Wo hingegen die 2.Wahl bestens liegt :)


    Bis dahin,
    Prooost


    Seinfeld

  • Fürn Flur hab ich erstmal welche geholt, fehlt dann nur noch das Bad.
    Nachdem beim 3. Baumarkt auch keiner so recht wusste was und wie,
    hat der nette Mensch dort den Hersteller der Heizung angerufen,
    der wiederum ist der Meinung, dass jede Fliese verwendet werden kann.
    Wird dann wohl nur eine Frage der Wärmeverteilung sein, bzw. wie schnell
    man die Wärme nach dem anschalten spürt.
    Da vergehen sowieso Stunden.


    Im Fachhandel sind auch viele Fliesen aus dem "Ausland".
    Wobei der Ostblock allmählich Italien verdrängt.
    Ich glaube nicht das alles besser sein muss nur weil es aus D kommt.


    Ich beweg mich preislich schon im Mittelfeld, allerdings will ich auch keine
    30- 40 EU für den Quadratmeter ausgeben.

  • Bauzentrum Löffler
    müsste in Weida und Gera ne Filiale haben
    Dort beraten lassen.


    Baumarktfliesen sind von den Maßtoleranzen her teilweise ungenauer , (Größt-und Mindestmaß weichen mehr ab)
    das kann für ein ordentliches Fugenbild Probleme geben.


    Die im Fachhandel sind meist maßhaltiger


    Gruss Diethardt

  • Ich spreche aus Erfahrung.


    Hatte schon "Ausländer" 1. Wahl die waren so maßhaltig wie ein Pfund Butter in der Sonne. Und dann eben die von V&B 2. Wahl die waren erste Sahne. Die hatten halt hin und wieder einen Ausrutscher in der Glasur.


    Die V&B konnte man prima mit ner Hufa schneiden, während die italienischen so scheiße hart waren, dass die kreuz und quer gerissen sind.... und ich dafür einen Norton Clipper kaufen musste um diese passabel zu schneiden ....


    Aber jeder darf die gleiche Fehler machen ;)


    CheeRS
    Seinfeld

  • Also, ich bin soetwas wie Fliesenleger und Verkäufer...


    Für die Fliesen ist Bodenheizung ziemlich schnuppe. Wichtig ist dass man Kunststoffvergüteten "Flex" Kleber nimmt, wegen den Temperaturunterschied.
    Elektrische Fußhodenbeizungen werden im Normalfall mit Nachtstrom befeuert und Tagsüber kühlt es wieder etwas aus.
    Bei den Verlegung noch darauf achten, dass man Luft zwischen Wand und Estrich lässt. Ca 8mm. Auch beim spachteln.
    Sockelleisten unterkeilen ca 4mm und mit einem Dauerelastischen Silikonfuge versehen.
    Fugenmasse auch Kunstoffvergütet.


    Ich halte nichts von Baumarkt. Miesen Qualität und viel zu teuer.
    Eine Tube Silikon dürfte nie mehr als 5,-- Euro kosten. Eine katastrophale Marke kostet bei uns im Baumarkt 11,50.


    Prost!