Benzfelgen auf Granada und Schuetteln...

  • also sind dir die kisten zu straff mit luft auf´n rädern,
    mir wirds mit den serien(nahen) 80er- (70er-)querschnitten zu schwammig wenn ich nur 2 bar drauf hab, ich kontrollier auch nie den reifendruck, wenn ein gummi nur noch ca. 1,8-2,0 hat merk ich das weils mir schon zu eirig wird und ich fülle nach.
    mit dem werksmäßig angegeben druck mag ich nicht fahren, is ja kein taunus wo die HA eh immer mit 5cm versatz in irgendeine richtung unter der karre rumeiert.
    außerdem werden heute reifen nicht mehr rund durch etwas mehr druck als vorgegeben.


    im prinzip machen wie mann mag.
    klar ist, daß mann umso weniger "komfort" hat, je mehr druck drauf ist, und daß mann umso eiriger unterwegs ist je weniger mann drin hat (alles natürlich in ´nem vernünftigen rahmen).




    btw@zombie
    ich bin mir ziemlich sicher daß du mit meinen winterrädern auch nicht glücklich wirst, es sind halt winterräder, die laufen nun mal lauter und rauer als sommerreifen oder dieser ganzjahresschrott.
    das is einfach so.
    und nun darfste den winter noch´n bissl mehr hassen.
    ich mag winter und freu mich schon drauf.

  • Ihr dürf mir Gratulieren!


    Ich bin warscheinlich der Erste, und somit der Einzige der nun in Köln keine Reifen mehr gewuchtet kriegt. Lag hier mit Fieber rum beim Opa, aber die guten Tipps kann man sich auch ned ewig anhören, so bin ich kurzerhand zunächt zu Quick Reifenservice, dachte mir, ich gebe den Schluffen noch eine Schanze, zumal ich mir denn morgen das Rumturnen inner Kälte, und hassunedgesehen sparen würde. Habe freundlich um Wuchten und diese Kack Distanzdinger gebeten. Es stellt sich heraus das es die für Stahlfelgen NICHT gibt, und das ein Fahrzeug ohne diese keine ABE hat und somit kann ich mich gleich verpißen, oder er schmeißt mich raus. Die Felgen werden laut denen zu 100% an der Nabe zentriert, und ende der Diskussion. Benz gehört nicht auf Ford. Danach hat er mich hochlant rausgeschmissen. Erzählen das die Dinger mit den Zentrierringen sogar TÜV Konform sind hat den nur noch mehr wütend gemacht.
    Danach fuhr ich noch zu zwei Anneren. Alle erzählen den gleichen Dreck.

  • Bleiben bei Mo. Ich konnte einfach ned glauben das man die ned "rund" kricht. Und wie jesacht, nix böhse oder enttäuscht. Hab Dich immer noch liep :inlove: .

  • ich glaub nich daß du mit meinen froh wirst.
    aber wir probieren morgen einfach mal.
    und wenn du von mir die, wie ich erwarte, ebenfalls total kakka findest, tja dann haste immerhin kappenfelgen am auto :P

  • is schon herrlich, dass die reifenhändler alle herrlich viel ahnung haben. ich möcht den Paragraphen oder das Verkehrsblatt sehen, in dem steht, dass man nur mit Zentrierringen arbeiten darf. oder ne herstellerbescheinigung. oder nen gutachten (das wäre noch am ehesten nachvollziehbar, da kann der hersteller m.E. reinschreiben, was er will. Und wenn er die Zentrierung mittels Zentrierring/Nabe vorschreibt, dann ist das so). Und wenn mir nen Händler erzählen will, dass ne Stahlfelge mit tiefgezogener oder gestanztem, nicht gedrehtem Mittenloch Nabenzentrierfähig oder dieses sogar ein MUSS ist, dann gehört ihm nicht weniger als die Lizenz oder der Meistbrief entzogen.


    Adam, hol dir dier Felgen vom Mo. Aber damit wirste, wie Mo schon sagt, wahrscheinlich auch nicht glücklicher.

  • Bleiben bei Mo. Ich konnte einfach ned glauben das man die ned "rund" kricht. Und wie jesacht, nix böhse oder enttäuscht. Hab Dich immer noch liep :inlove: .

    :inlove:


    ich hätte die ja auch auf meinem benz gefahren, aber die haben mir zu doll gerappelt :whistling:
























    ;)

  • die Frage ob die Mittenzentrierung zur tatsächlichen Zentrierung des Rades relevant ist oder nicht wurde schon zigtausendmal diskutiert, es gibt mehrere Ansichten.
    Tatsache ist wohl. das fehlende Zentrieringe manchmal Einfluss auf den Rundlauf haben und manchmal nicht. Ob das auf Montageeinflüsse zurückzuführen ist, konnte noch nicht eindeutig geklärt werden.
    Die originalen Ronals der Granadas würden ohne Mittenzentrierung wohl Scheisse laufen weil die keine Kegel,-oder Kugelbundschrauben haben.


    Bei einer normalen Felge mit Kegel,-oder Kugelbund sollten die Schrauben die Zentrierung 100%ig übernehmen können wenn sie stufenweise über Kreuz und mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen werden. Hier sind die Zentrieringe eher als Montagehilfe zu sehen.
    Es gibt auch Spurplatten mit ABE aber ohne Zentrierung...weil die bei kleinen Dicken gar nicht realisierbar ist.


    Wenn in der Felgen-ABE keine Ringe gefordert werden benötigt man auch keine. Nutzt in diesem Fall nix weil es keine ABE gibt.


    Gefährlich wirds nur wenn die Mittenzentrierung fehlt und die Radschrauben nicht fest genug angezogen sind. Dann kann es sein, dass sämtliche Stösse und Antriebs,-Bremsmomente von den Schrauben übertragen und diese auf Abscheren belastet werden. Dafür sind sie aber nicht gemacht.


    Bis auf wenige Ausnahmmen dürfen Befestigungsschrauben nur in einer Richtung belastet werden, nämlich auf Zug. Technisch gesehen ist eine Schraube nix anderes als eine Feder, die 2 Flächen so stark aneinanderzieht, dass allein die Reibung zwischen diesen die auftretenden Kräfte sicher übertragen kann...
    Sobald die Schraube auf Scherung beansprucht wird hat die Schraubverbindung versagt...

  • Gefährlich wirds nur wenn die Mittenzentrierung fehlt und die Radschrauben nicht fest genug angezogen sind. Dann kann es sein, dass sämtliche Stösse und Antriebs,-Bremsmomente von den Schrauben übertragen und diese auf Abscheren belastet werden. Dafür sind sie aber nicht gemacht.


    ups, da aber bitte vorsicht! NIEMALS die mittenzentrierung als sicherungsmittel ansehen! entweder die schrauben werden mit der korrekten zugkraft beaufschlagt oder sie werden es nicht. ansonsten alles richtig, hatten wir ja auch schon weiter vorne geschrieben.


    vielleicht sollten wir hier mal zumachen.


    und eins festhalten:



    finger weg von zentrierung mittels nabe, wenn bolzenzentrierung möglich.


    Nabenzentrierung, nur wenn vom felgenhersteller ausdrücklich freigeben und verlangt und der Hersteller der Nabe dies auch freigibt!


    :sinnlos:

  • grad noch selbst am objekt getestet.
    mittenzentrierung :bla: zentrierringe :bla: :bla:
    hab adam meine winterreifen auf originalen ford-granada-radkappen-felgen drangetüddelt.
    das mittenloch der originalfelgen ist auch zu groß um zentrieren zu können, die felgen lassen sich ohne muttern lässig ´n paar mm-bruchteile in alle richtungen verschieben, zentrierung wie auch Halt kommen allein durch die muttis zustande.



    ich glaub reifenhändler werden die leute die für den beruf des stellvertretenden mülltonnenrollhelfers zu viel mist sabbeln.




    wie sich das nun fährt möge der threadersteller bitte verkünden wenn er in dk angekommen ist.

  • wenn ich hier n bild von der langlochlustigversion der wolfrace immitate fürn plymouth poste, hat sich die diskussion eh erledigt.
    das korrekte anziehen der radmuttern is wohl das mindeste, was man von leuten erwarten kann, die ihre bremsen selber reparieren... :michi:

  • die sind aber für den plümess aber auch notwendig. da laufen ja die naben schon unrund auf den achsstummeln. das muss man ja irgendwie ausgleichen können. ich hab gehört, da wird so ein alumagnetsystem für verwendet.