Granada Kombi Differential tauschen

  • ...wollte das demnächst mal angehen. Bin mir nur nicht sicher, ob dafür der Tank raus muss oder ob ich das Teil daran vorbei bekomme. Schonmal jemand probiert?

  • raus hatte ich vor grauer urzeit mal eins zwecks diffträgerbutschung,
    ich glaube nicht daß wir damals den tank raushatten, aber garantieren kann ich das nicht, dürfte irgendwann ende der 90er gewesen sein ^^

  • Hallo,


    sollte platztechnisch mit dem Tank kein Problem geben, ausser Kombi ist gravierend anders




    Gruß Andi

  • kombi is nüscht anners, der kombitank hat nur oben ´ne delle damit er unter die reserveradmulde paßt, ansonsten ist der gleich.

  • Naja, dann probiere ich das einfach mal. Was hängt denn da an deinem Diff? Ist das irgendeine Verstärkung?

  • ich weiß auch nicht für was das Teil gut sein soll
    ist ja blos so ein Blechdingens und nicht sonderlich stabil. Naja wird sich schon jemand was dabei gedacht haben


    dann viel Erfolg bei der Schrauberei. Sollte ja halbwegs überschaubar sein. Das Blechding ist mit zwei Schrauben am Diff Träger verschraubt, dann noch die Imbusschrauben von den Antriebswellen raus - aber nimm keinen ausgeleierten billigen Imbusschlüssel. Das kann sich rächen wenn du die Innensechchskants versaust ;) Auf Sauberkeit bei den Gleichlauflagern achten.
    Kardanwelle abschrauben und noch die zentrale Schraube lösen die durch das Differential / Differntialträger durchgeht. Mutter ist mit nem Sicherungsblech gesichert. Da sollte dir jemand zur Hand gehen. Unter der Karre liegend die Mutter lösen und gleichzeitig im Kofferraum gegenhalten würde sonst schon extrem akrobatisches Können vorraussetzen :whistling:

  • den umbau krieg ich schon hin. hab bisher immer nur die diffs ausgebaut, aber der einbau sollte ja nicht viel schwerer sein. schlagschrauber für die imbus, da fliegen die so raus. hab erst vor zwei wochen neue antriebswellen in den alltagskombi getüdelt... bei der dicken schraube verkeile ich einfach nen schraubenschlüssel.in der regel klappt das...

  • hab diese woche zwei stück ausgebaut. ist überhaupt kein problem. 4 schrauben kardanwelle (13mm). 4 schrauben vorne unten am diff (17mm) und eine große mutter hinten untem am diff (24mm), und je 8 Imbus an den Antriebsellen (6mm sechskant)
    austauschadauer mit hebebühne vielleicht 20min.

  • Man kann sich die vier Schrauben Kardanwelle + 4 Schrauben an der Banane sparen, wenn man einfach nur die vier Schrauben löst, mit der die Diff-Verlängerung angeschraubt ist. Dann kann man bei der Gelegenheit auch gleich noch den Zustand der Klackerhülse inspizieren...


    Die 20 min. mit Bühne sind insofern sehr optimistisch geschätzt, als dass erfahrungsgemäß immer mindestens eine der Inbusschrauben streikt und rausgeflext werden will.

  • Man kann sich die vier Schrauben Kardanwelle + 4 Schrauben an der Banane sparen, wenn man einfach nur die vier Schrauben löst, mit der die Diff-Verlängerung angeschraubt ist. Dann kann man bei der Gelegenheit auch gleich noch den Zustand der Klackerhülse inspizieren...


    :uwe: Never touch a running system! Die Klackerhülsen waren im Einser beidseitig verklebt, im zweier nur noch einseitig und im Dreier mit Fettfüllung und Dichtring. Solange das noch nicht zu laut klappert, würde ich die Finger weglassen, bevor es nachher noch schlimmer wird, weil man es nicht vernünftig zusammenbekommt.


    20 Min mit Übung und wenn alls neulich schon mal auseinander war.

  • Zur Theme Differential: es gibt verschiedene, gibt's auch verschiedene hinterachswelle? Ich hab hier in Holland ne frage bekommen von einer die ne diff getauscht hat und jetzt die wellen nicht mehr ans diff bolzen kann weil die schraublöcher nicht übereinstimmen. (diff ist 2.3er, wellen sind 2.8er) WHB sagt nix von verschiedene wellen. Also hat ein 2.8er andere hinterachswellen als ein 2.3er?

  • Ah so. Mmmmmh was ist dan verstärkt, nur die welle oder auch die gleichlaufverschiebegelenke (scheisswort, besser im Englisch; CV joint)?

  • Haben die denn echt verschiedene Bohrungen? Habe nämlich vor eins vom 2.8er gegen eins vom 1.7er zu tauschen.
    Die dünnen Wellen sind drin und der 2.8er hat ja die dicken...

  • Das ist ja die Frage,den die ich helfen will kommt aus Belgien, und er sagte (schrieb) das die schraublöcher nicht passten, ich find's krass.....Ford ist meistens universal in den dinger...

  • Aaalso, unsere Freunde aus Bayern sagen folgendes: es gibt 2 verschiedene; einmal mit welle D=100mm und einer mit welle D=108mm. 100mm wurde geliefert von 77-85, und 108 mm von 72-76.
    85 wellen werden dann nicht an einen diff passen aus 75, weil die flanschem auch anders sind.