Was hab ich heute geleistet Fred

  • Man muss ja zumindest eingestehen: vom Zustand her sieht der echt gut aus und ich weiß nicht, wann ich das letzt Mal überhaupt einen MK1 gesehen habe und dann auch noch nicht in endverbraucht. Ich würde ihn zwar nicht haben wollen aber finde es trotzdem gut

  • Die letzten Tage:


    - Zugstreben und Zugstrebengummis getauscht. Ist kaka, wenn nach ner Vollbremsung auf einmal weniger PU da ist wie es sein sollte… mal mit Superpro klären, wie sowas passieren kann.


    - Ventile eingestellt (ok, eigentlich nur kontrolliert, nach 10tkm nix zum Einstellen gewesen), Stehbolzen in Köpfe und Ansaugbrücke reingedreht, Gummidichtungen in die Ventildeckel und mitsamt austerlitzschen Ventildeckelverstärkungen montiert.


    - Bremsflüssigkeit getauscht. Idealerweise füllt man dazu auch ausreichend Bremsflüssigkeit ins Gerät ein. Naja, die alte Bremsflüssigkeit war irgendwann raus… Irgendwann, nachdem ich neue Bremsflüssigkeit ins Gerät gepackt hatte, die Luft oberhalb der Hinterachse rausgetreten war, sowie die Trommeln abgenommen und die RBZ mit ner Zange zusammengedrückt wurden, war dann auch die Luft wieder raus und schöne frische Bremsflüssigkeit drin. Gleich noch die Handbremse nachgestellt, jetzt kommt sie auf der ersten Raste.


    - Heute dann noch die Spur eingestellt. Endlich kann man mit neuen, gängigen Zugstreben auch den Nachlauf einstellen.

  • an die va muss ich auch unbedingt ran und neu bebuchsen. die ist komplett ausgeleiert.


    aber eine handbremse soll nicht beim 1 zacken schon ziehen! ab der dritten raste ist die richtge einstellung und ab 5. 6. blockieren.



    hab kurzen check gemacht vor längerer fahrt. mal kerzen beäugt, weil er so fett riecht. zylinder 1-3 einheitlich schön leicht braun, zyl 4-6 dick fett schwarz. aber der gaser trennt doch garnicht komplett rechts und links, oder? hab jetzt trotzdem auf der zyl. seite 4-6 die gemischschraube mal ne halbe umdrehung rein.

    oder was meinen die v6 experten?


  • Meiner Meinung nach werden die Bänke weitestgehend getrennt befeuert. Bis auf das kleine Loch zwischen linker und rechter Seite in der Brücke ist doch alles autark.

  • kürzlich von forumsexperten durchgeprüft. rainer vergaser, tim einstellung, hehe

    also wenn die trennung weitesgehend besteht müsste ich ne veränderung sehen.

  • Achja, die Handbremse hat sich wieder etwas gesetzt, kommt nun auf der zweiten Raste und man kriegt sie bis 4 oder 5 angezogen. Könnte das Seil noch etwas lockern aber ist jetzt vorm Urlaub Prio 39…

  • 1,6er oder 1,8er?

    Ghia-Emblem am Kotflügel aber die Türgriffe schwarz?

    1.8er. 1.6er gab es im GHIA nicht, zumindest 93 nicht.

    Türgriffe schwarz ist normal beim 93er GHIA. Ebenso, dass der kein Plastikholz im Innenraum hat sondern anthrazitfarbene Verblendungen. Plastikholz kam erst 08.94 fürn GHIA.

    Hatte nen 94er Stufe mit 2l und einen 99Turnier V6 und dadurch auch paar Jahre in der Mondeoscene unterwegs.

    Musst dein Wissen wohl nochmal auffrischen. :evillaugh:


    Man muss ja zumindest eingestehen: vom Zustand her sieht der echt gut aus und ich weiß nicht, wann ich das letzt Mal überhaupt einen MK1 gesehen habe und dann auch noch nicht in endverbraucht. Ich würde ihn zwar nicht haben wollen aber finde es trotzdem gut

    Ungeschweißt, kein Rost. 140 gelaufen, volles Scheckheft. Konnte es selber kaum glauben, eigentlich sind Schweller und hintere Radläufe immer gammelig bei den Dingern. Bei dem hier haben nichtmal die Schwellerkanten Rostansatz.

    Funktionierende Klima ist auch an Board.


    Und er hat Stoßstangen bei denen nicht überall der gelbe Schaumstoff rausschaut und alles mit Tape zusammengehalten wird. )A(

  • Ungeschweißt, kein Rost. 140 gelaufen, volles Scheckheft. Konnte es selber kaum glauben, eigentlich sind Schweller und hintere Radläufe immer gammelig bei den Dingern. Bei dem hier haben nichtmal die Schwellerkanten Rostansatz.

    Funktionierende Klima ist auch an Board.


    Und er hat Stoßstangen bei denen nicht überall der gelbe Schaumstoff rausschaut und alles mit Tape zusammengehalten wird. )A(

    Prädikat "leider erhaltenswert" :laugh:

  • Dieser Moment wenn jemand zu dir sagt: „komm mit ich zeig dir meine Oldtimer Sammlung“ und du dann diesen Müll siehst :laugh: :laugh: :laugh:

  • Das war vor zehn Jahren bei den Blechpiraten schon so. Was sich da für Leute angemeldet haben. "Ich habe ein altes Auto..." Ja, elf Jahre. Oder Zwölf.

    Diese Wahrnehmungsverschiebung ist schon unglaublich.

    Aber auch ich habe zwei Fiesti, die ab nächstem Jahr Erhaltenswertes, automobiles Kulturgut sind.

    Und extra, nur für dieses Ignorantenforum, werde ich beide auf H nehmen. :tongue

  • Mein Audi 80 B4 Avant ist im April 30 geworden… :whistling


    Aber nach dem, was alles in Bockhorn auf den Platz durfte bin ich mir da nicht mehr ganz so peinlich :laugh:


    Und ich kann mich trotz meines hohen Alters noch gut an die damaligen Kommentare zu meinem „jungen gebrauchten“ Knudsentaunus erinnern, der gerade mal volljährig war :tina:


    :bonnie:

    Einmal editiert, zuletzt von Bonnie ()

  • dann ist der Auspuff nicht original, da der 2,0er und der V6 das Endrohr rechts hatten. Und da 16V dran steht, wirds kein Diesel sein?´

    Zudem hatten die ersten Mondeos den Seitenblinker in Höhe der kleinen Zierleiste am Kotflügel, wurde später korrigiert. Ist dann blöd, wenn der gelackte Koti angeschraubt wird und man es zu spät feststellt. :w00t

    Will sagen: evtl nicht 100%orig. Aber egal, Hauptsache du hast Spaß und der fährt.