Was hab ich heute geleistet Fred

  • dann ist der Auspuff nicht original, da der 2,0er und der V6 das Endrohr rechts hatten. Und da 16V dran steht, wirds kein Diesel sein?´

    Zudem hatten die ersten Mondeos den Seitenblinker in Höhe der kleinen Zierleiste am Kotflügel, wurde später korrigiert. Ist dann blöd, wenn der gelackte Koti angeschraubt wird und man es zu spät feststellt. :w00t

    Will sagen: evtl nicht 100%orig. Aber egal, Hauptsache du hast Spaß und der fährt.

    Der Auspuff ist doch links. So wie es beim 1.8 16V muss.


    Auch der Seitenblinker sitzt genau da, wo er beim 1993er Mondeo sitzen muss. Die Seitenblinker auf höhe der Zierleiste sind erst beim MK2.


    coyo

  • So, Motor ist aus der transe gerissen mit fast keinen Lackschäden.

    Aber wie zur Hölle bekomme ich den jetzt an den Motorständer?

    Ich mache das immer so:

    Motor hoch/raus.

    Schwungrad ab.

    Halter vom Ständer an den Motor bauen.

    Ständer hochheben und an den am Motor befestigten Halter stecken.

    Motor ablassen samt Ständer.


    Nie Probleme mit gehabt und man muss nicht alleine beim Ablassen den kack Halter in den Ständer fummeln.

  • Ich hab doch den originale Focht Halter für an der Seite, sieht man am Motor. Da wird er zuerst angeschraubt, ist ja klar. Und den Universal Ständer hab ich so gebaut, dass der focht Halter da ran passt und dass man den besser drehen kann und der sperrbolzen per Feder einrastet.

    Das Problem ist „nur“ dass die Arme des Ständers nicht zwischen arme des Krans passen. Das Gaytriebe hängt ja noch am Motor dran und ich würde das gerne auch seitlich anbauen, weil ich dann nicht das Gaytriebe auf dem Boden liegend abfummeln muss.

    Einmal editiert, zuletzt von miguel ()

  • :tina:

    So genau habe ich mir das Bild nicht angesehen.


    Kran mit dem Wagenheber auf Paletten/Holz stellen.

    Motor bei der Aktion ganz nach unten lassen, am besten kurz auf den Boden stellen mit Holz darunter.

  • Das verstehe ich irgendwie nicht. Ich glaub ich muss die Ausleger des Motorständers kürzen und oder weiter in der Mitte antoasten.

    Kürzen wäre für den V6 ok, aber wenn der Flatty dann mal dranhängt, könnte es kippelig werden.

    Einmal editiert, zuletzt von miguel ()

  • ist das dein ernst, dass du den motorhalter da nicht dran bekommst?

    motor bisschen höher, halter dran baumeln, langsam absenken, schräg aufkommen lassen, weiter absenken und dann motorkran schräg stellen und abkoppeln. oder paar klötze drunter und motorhalter samt motor dann runter schubsen.

  • Die Arme der beiden Geräte behakeln sich so doof, dass das alles so nicht funzt.

    Na klar kann ich das jetzt auch versuchen irgendwo zwischenzulagern, aber ich will doch einfach nur das da ranschwenken und fertig.

  • Das verstehe ich irgendwie nicht. Ich glaub ich muss die Ausleger des Motorständers kürzen und oder weiter in der Mitte antoasten.

    Kürzen wäre für den V6 ok, aber wenn der Flatty dann mal dranhängt, könnte es kippelig werden.

    Motor auf den Boden stellen an Ort und Stelle, oder so tief wie es geht.
    Wagenheber nehmen und damit den Kran hochbocken um dann Holz in ausreichender Höhe unterzulegen um den Kran sohoch zu bekommen, dass du mit dem Ständer drunter rollern kannst.

  • wenn beide die beine breit haben, isses manchmal schwierig mim einfaedeln.

    hast keinen haken in der decke, wo du nen flaschenzug zwischen den motor haengen kannst?

    du hast sogar n hebejoch. hmm.

  • oder ein bein vom motorständer übers beim vom kran. und dann einffach runter gezogen, sind doch rollen dran. jedenfalls würde ich für die 2min aktion nichts umbauen

  • Ich hatte keinen Bock auf irgendwelche kippeligen Aufbauten, also ganz stumpf die Ärmchen um 150mm abgesägt, passt auch noch mitm 8BA später. Und dann noch Bleche beigelegt, damit die Arme richtig in den Aufnahmen positioniert sind, kranarm auf die letzte Stufe, fertig, alles ganz easy und ohne zirkuseinlagen.