Motorträger OHC

  • ....würde bitte einer von euch mal nachschauen auf welcher Seite der Motorträger mit dem kleinen Blech (Halterung für Kabel oder so) sitzt?


    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob ich die beim zusammen bauen nicht vertauscht hab..wenn überhaupt möglich...mir ist der Block ca. 1 cm zu weit hinten!


    Verbaut ist ein 205er 2L OHC / vorher ein 1,6L in einem Taunus III sollten einige ja in Kottenhain gesehen haben


    Die Neigung des Motors hinten ist meines erachtens etwas steil nach unten.... vieleicht könnte mir jemand noch nen Maß angeben (als Referenz) - Oberkannte Lüftungsgehäuse zu Oberkannte Zylinderkopf ohne Ventildeckel.... Zollstock sollte reichen :whistling:

  • ...das würde dann ja bedeuten dass das Getriebe oder die Glocke nicht passen .... kann es dann sein das die Sierra Glocke andere Maße hat und ich die vom vier Gang Getriebe (wenn es passen sollte, aber nicht ausprobiert) verwenden hätte müßen um das 5 Gang richtig zu positionieren?

  • Fünfgang ist das T9? Habe jüngst eins mit einer "B-Getriebe"-Glocke verbaut. Die Glocken unterscheiden nicht zwischen Vier- und Fünfgang, Sondern es ist ein Unterschied, ob OHC- oder V6-Getriebe, wobei Du das V6 auch mit viel gutem Willen nicht an den OHC bringst. Andersherum würde das zumindest augenscheinlich passen. Tut es aber nicht. :no: ;)
    Falsche Traverse mag Motor und Getriebe nach hinten ziehen, würde aber extrem auf Spannung sitzen.


    Silentblock in der Traverse falsch eingebaut? Statt von oben in die Traverse geschraubt, sitzt es untendrunter? Sind an der Traverse zwar nur ein paar mm, die einen halben Meter weiter vorne eine andere Neigung des Motors auslösen könnten..... Nur 'ne Idee. coyo

  • Ich hatte ganz am Anfang mal eine umgebaute Sierra-Traverse verbaut. Da hing das Getriebe mitm Arsch sehr tief. So ähnlich isses auch mit ner Granada-Traverse. Die sind stärker gekröpft. Deshalb meine Frage

  • Ich denke, da sind einfach nur die Motorlager ausgenudelt.
    Ein Zentimeter ist da schnell weg, wegen der schrägen Belastung der Gummie´s.


    Durch drehen der Blöcke kann man die Ausrichtung des Antriebes auch erstmal verändern,
    weil die Schrauben nicht mehr fluchten.
    Über die Ausrichtung haben wir ja kurz gesprochen....


    Ich würde die neu kaufen, dann ist erstmal Ruhe.
    (vorsicht bei MM sind die eingemalten Maße möglicherweise nicht korrekt! :sad: )
    Wichtig ist, dass das alles Spannungsfrei aufgehängt ordentlich fluchtet.
    Wenn nötig mit grossen U-Scheiben ...sie wissen schon....

  • verbaut ist die Nachbautraverse. Die sollte passen und an der kann man das Gummi nur von unten montieren.


    Das Gummi sieht soooo schlecht nicht aus, habs aber trotzdem gestern neubestellt...


    Das mit den Motorlager hab ich allerdings noch nicht in betracht gezogen - könnte aber sein das die mit der Zeit auch nachgelassen haben, sind nen bischen porös :gruebel:


    Wird Morgen gleich geprüft!

  • Wo liegtn jetzt der Denkfehler? Ich mein, wenn die Motorlager weich sind, sollte der Motor doch eher auf der Vorderachse aufliegen und nicht nach hinten kippen. Die Neigung wird meiner Meinung nach durchs Getriebelager beeinflußt?!?


    Das Getriebelager unter der Traverse befestigen finde ich suboptimal. Abgesehen von den Problemen bei der Ausrichtung des Motors..... Wenn Du (durch welchen dummen Zufall auch immer) die Schrauben verlierst, fällt Dir das Getriebe mal gepflegt komplett durch. 8|

  • Nun,das Getriebe kann ja max.bis auf die Traverse fallen,ist nicht son grosses Risiko.
    Hast du vielleicht die Silentgummis(Motorlager)vertauscht?Die gibts in unterschiedlichen Stärken...


    LG Ralf

  • Komische Sache das! Warum haben wir da eigentlich nicht mehr unter die Haube gesehen? War ich schon zu besoffen? :laugh:


    Hast du vielleicht die Silentgummis(Motorlager)vertauscht?Die gibts in unterschiedlichen Stärken...

    Halte ich für einen guten Tipp! Was mir auch schon mal untegekommen ist, waren verschiedene Gummis für das Getriebelager! War zwar beim Granada, aber die Lager sind mein ich ident von Taunus und Granada :gruebel:
    Distanzen oder sowas hast eh nicht beigelegt zwischen Karosse und Traverse? Das Ding ist so konstruiert dass es ohne auskommt.


    LG Stefan

  • Motorlager (Silentblöcke) gibts u.A. im Normteilehandel. Beim Taunus OHC sind die original ~35mm hoch


    Die Halter sind wie DC sagt leicht schräg, also Seitenverkehrte Montage würden einige cm aus machen


    Ich denke das Problem liegt beim Traversenlager.


    Heute Abend kann ich mal ein Foto machen.


    Habe selbst das Problem, dass der vordere Stabi trotz neuer Motorlager mit der Ölwanne in Konflikt kommt....


    Sind deine Motorlager bei der Montage richtig auf die Achse runter gerutscht? Da ist ein Langloch. Nicht das der Motor irgendwo schräg weiter oben hängt.


    Aber 1cm Montagetolleranz bei Motor Getriebe. pffff Mir würde das nicht auffallen. Wo ist dein Problem?

  • ist nicht son grosses Risiko.

    Abgesehen vom gehörigen Poltern, was manche schon zu erschreckten Handlungen verleiten könnte, lastet in dem Moment das ganze Gewicht auf Kardan/Getriebehals. Mag im Stand gehen, bei Vollgas auf der Bahn möchte ich es nicht probieren.

  • Nee,ist echt nicht problematisch bis aufs Poltern,das Gewicht lastet immer auf dem Getriebehals,auch wenn der im Gummi steckt. ;)
    Mir ist mal beim Grannikombi die HA aus dem Querträger gefallen-gut dass ne AHK dran war :thumbsup:
    Ist aber fast das gleiche Poltern,ich habs bei der Rallye nicht gemerkt...
    Der Sturz fiel dann aber auf,sah doch spochtlicher aus!
    Vincent,es mag ja auch sein ,dass du einer optischen Täuschung erliegst,der Motor hat ja original Gefälle nach hinten.
    Was ein guter Anhalt ist ist die Ansaugbrücke,die gleicht die Neigung des Motors aus,damit der Versager gerade sitzt,halt doch mal in der Ebene ne Wasserwaage daneben oder drauf,falls ohne Versager... :gruebel:


    LG Ralf

  • Der Motor hängt da so abschüssig drin das mir das direkt beim ersten Blick unter die Haube aufgefallen ist.
    Auch hatte er Passprobleme mit der Nachbautraverse.
    Ich würde jetzt einfach mal behaupten das sich das gibt sobald das Traversengummi von oben eingebaut ist.

  • Ich würde jetzt einfach mal behaupten das sich das gibt sobald das Traversengummi von oben eingebaut ist.


    Hi Micha leider kannst du das Traversengummi nur von unten montieren....

  • Das gibt aber auch wirklich Traversengummis mit verschiedener Tiefe,oder "ET"wenn mans so nennen will,da ist hinten schon mal nen cm möglich,jedoch wenn mans vorne schon so deutlich sehen sollte...kapier ich so nicht,selbst bei zu dicken Motorlagern macht das im Winkel nicht arg viel aus,der Weg von Achsaufnahme bis Getriebeaufnahme ist ja (geschätzt!)so um nen Meter,wär also 1% Gefälle mehr,wer sollte das sehen,da muss ja was richtig faul sein.
    Vielleicht ists ja auch ne Kombination von Fehlern,ist schliesslich(soweit ich mitbekam)der erste,der Probleme mit der Traverse hätte...
    Irgendwer wird doch mal Bilder dazu haben :wonder:?(:gruebel:
    Ist die Traverse symmetrisch,will sagen vorne und hinten egal??


    LG Ralf :gruebel:

  • wenn die Motorgummies erschlaffen, dann geht´s quasie per Hangabtriebskraft gen Boden...
    ...und somit zwangsläufig nach hinten mit der Antriebseinheit.


    hier mal ein Foddo von oben



    Die Konstruktion arbeitet gegen die Gummies weil die nicht axial sondern eher auf schere beansprucht werden.


    Darum fluchten bei alten ausgebauten Gummieklötzen auch die Schrauben nicht mehr.
    Diesen Umstand könnte man sich wiederrum zu Nutze machen um den Motor wieder hochzuhiefen, indem man die Gummies so dreht,
    dass z.B. das Getriebe im Lager wieder ohne jeglich Vorspannung auf/unter der Traverse sitzt.
    Dabei muss wahrscheinlich noch mit je einer U-Scheibe die Höhe ausgeglichen werden, dass alles wieder fluchtet.
    Man kann das testen, indem man unter der Karre mal die Schraube aus dem Getriebesilentblock dreht.
    Wenn der Getriebehals locker da zu halten ist wo er angeschraubt wird ist alles gut...
    ...keine Angst, da hinten wiegt das alles nur noch paar Kilo´s