Kosten Lackierung - Erfahrungswerte?

  • Das ist doch okay, alphonx, ich will schließlich ehrliche Meinungen, kein Eierschaukeln. Das Verhandlungsgespräch steht ja noch bevor, und da braucht man Argumente.

  • nur als referenz:


    ich bezahle für einige schweißarbeiten, spachteln, füllern und lackieren inklusive material ca 2500 EUR, allerdings bei einem bekannten.

  • hab für meinen Capri schweissen, spachteln fillern und lackieren 2300 bezahlt - geschweisst wurde Frontschütrze, Heckschürze, Endspitzen und 1 Schweller und bis auf das Dach wurde er komplett lackiert - ich finde da 1000 alleine für das Material happig - ich hatte ca. 600 Materialkosten...

  • bin selber mal beim lacker gewesen preise fragen. ebenfalls t1 coupe mit venyl . ohne das auto gesehen zu haben 1800 wenn allerdings gespachtelt werden muss wirds teurer. und da musste gespachtelt werden.hätte der geselle gemacht inner guten lackiererei allerdings nach feierabend sie verstehen. also so 3500 muss man schon für ne ordenliche lackierung ausgeben ohne jemanden zu kennen und rechnung sollte auch bei sein.

  • Insbesondere vor dem Hintergrund, daß das Dach keine Farbe braucht und daß DER MOTORRAUM AUCH NICHT GELACKT wurde, ist das mehr als zuviel, für einen "Auslandsauftrag"

  • Da wird mir ja ganz übel wenn ich das hier lese....


    Meine Knud hat vorletzte Woche ein Reh gefangen. Der Lackierer muß die von mir zurecht gedengelte Frontpatie spachteln und da ich kein Schweissgerät hier habe, den neuen Kotflügel noch etwas anpassen sowie 4 Löcher von Talbot-Spiegeln und dem seidlichen Wappen die weg sollen zu schweissen. Lackiert wird die komplette Front (ohne Motorraum) plus 2x Kotflügel, die arbeit kostet mich 600Euro.


    Dann steht der Taunus wieder ganz gut da, ich plane aber eine komplette Restoration in 4-5Jahren, je nach dem wie es dann mit Rost aussieht. Ich habe noch einen Triumph den ich restoriert habe, Geschweisst, Grundiert und Gespachtelt hab ich selber, das lackieren der Karre hat in 2006 800Euro gekostet, Material wie Lack, Grundierung, Schleifmittel hab ich alles selber gekauft und hat nochmals ca. 400Euro gekostet. Entlacken und spachteln hat aber auch bestimmt 10-12 Wochen dauerworking in Anspruch genommen.
    Das wollte ich mir eigentlich nicht nochmal an tun und die Karosse nackig zum Lackierer bringen. Wenn ich aber die hier aufgerufenen 3500-4000Euro lese wird mir aber wohl nichts anderes übrig bleiben als die Vorarbeit wieder selbst zu machen....


    Wenn ich den Wagen abhollen fahre frag ich mal an was die komplett Sanierung ca. kosten würde.

  • denke ohne vorher zu sehen, was alles gemacht werden musste kann man sich kein Urteil erlauben ob der Preis ok ist, oder nicht.
    kumpel hat nen 1800 rs escort mit Neuteilen aufgebaut.....und kein Lacker wollte da dran. verständlich, da ein alter eimer immer verflixt viel arbeit ist, alle wellen usw. rauszuspachteln. in der zeit haben die jungs 20 neue stoßfänger lackiert, schöner arbeit und MEHR Geld verdient.


    ist natürlich total blauäugig, erst arbeiten machen zulassen, und dann nach dem preis zufragen - natürlich ein freifahrtsschein :dc: der fehler wird dir sicher nur 1x passieren.


    gruß


    anders

  • alle argumente hier sind nachvollziehbar aus der einen oder anderen sicht. ich hätte an der stelle wirklich gerne gesehen wieviel mannstunden da reingesteckt wurden. im endeffekt mag der Anders recht haben - vielleicht hat der da wirklich 200 Stunden investiert. wer weiß das schon, auch wenns unwahrscheinlich erscheint.


    leider ist es nunmal so, dass es gerade bei den lackern sehr viele abzocker gibt und dagegenüber leider nur sehr wenige, die ihren job wirklich beherrschen.


    umgekehrt kann auch ne lackerbude pech ham, mir hat der chef einer lackerbude den aufwand für meinen taunus auf 900 euro geschätzt, alles außen lacken und spachteln bis aufs dach, also ungefähr die arbeit wie bei dir. am ende ham sie 2,5 tage gebraucht die karre fertig zu machen. das problem war fehlende kommunikation im betrieb. ich hab den chef auf seinen preis festgenagelt - auf rechnung! war einfach nur glück.

  • Ich hatte den Typ ja mehrmals drauf angesprochen, was er ham will - vorher natürlich! Aber da hat er immer drumrum geredet. Meine Vorstellung war 3000 komplett für Spachteln, Füllern und Lack. Ich werde versuchen, den Preis kräftig zu drücken, nicht zuletzt hab ich ja deshalb hier gefragt. Nochmal besten Dank für die Argumentationshilfen - ich sag dann nächste Woche Bescheid, wie's ausging.

  • frag ihn, was er an stunden gebraucht hat. am besten völlig ausm zusammenhang herausgerissen, irgendwo zwischendrin. nciht in der preisverhandlung. mal sehen was er dann sagt, ob er so schnell rechnen kann. sagt er dann "ja, so fünf tage" oder "ja so vierzig stunden", dann bekommt er probleme seinen stundenlohn zu rechtfertigen ^^

  • @Schmiete - lass dich nicht irre machen.


    Zur Not hat das halt etwas gekostet - was solls - ich denke alle haben solche Erfahrungen.
    Der eine benötigt halt 10 Jahre um auf diesen Posten zu kommen - dann ist das so mit diesem Ergebnis doch insgesamt besser!


    Hab Spaß an der KARRE - lache dir einen, wenn deine Kumpels mt ihren geleasten Golfs vorfahren....

  • So, Leude :D


    hier wie versprochen die Auflösung der Geschichte: Ich hab insgesamt 800 Euro runterhandeln können. Für Lackiervorbereitung, füllern, "Innenrauslackieren" (d.h. Kofferraum, Innenseiten der Hauben etc.) schleifen inkl. Material 2700. Das Lacken selber hat ja nochmal 1000 gekostet. Er hat nach seinen Angaben 120 Stunden dran gearbeitet, an einem "verfiggdn Kotflügel" allein zweieinhalb Tage 8o
    Das Ergebnis der Lackieraktion ist wirklich gut geworden, und er war verhandlungsbereit. Vor allem wichtig für mich: Er hat seine Leistungen nachvollziehbar darlegen können. Fazit: Die Sache ist für mich so okay und erledigt und ich freu mich, die Karre bis März tüv-fertig zu haben. :uglybeer:


    Und die Moral von der Geschicht': Liebe Kinder, gebt fein acht, wenn ihr euch auf Taunussuche macht. Habt viel Geduld und Zeit bereit, sonst geht's euch so wie dem


    schmite :chrischi:

  • 120h sind gute 2 wochen arbeitstage vorarbeiten. das ist für einen mann schon gut und realistisch, bei deinem preis rund 15eur die stunde + material, das ist doch fair.
    lacken selber ist ja dann nicht mehr sooooo der aufwand.

  • Nö, ist alles okay jetzt, wie ich finde. Wir ham uns unterhalten, er hat nachgelassen - fertsch. Danke für eure Meinungen nochmal. Kann ja dann zu ...

  • vor kurzem in Doitschland:


    Hab Mutti's Golf 3 mal eben schnell vor Winter mal ein bisschen auf Vordermann gebracht und dabei lernen muessen, dass sich die Preise fuer Material seit dem Teuro EXTREM nach oben verschoben haben...


    Kotis und Radlauf - na ja das ging preisclich noch, 1/2 Liter Lack ( hab noch den guten alten bekommen ) 45 Teuro da Perlmutt mit drinn ist.


    Vor allem die praktischen Spruehdosen mit Rostschutzgrundierung und Spritzspachtel haben ja den einstigen DM Preis behalten, nur as Vorzeichen ist jetzt anders beim Teilehoeker.


    Lackieren einmal unten rum 2/3 ( ohne Haube, und SSn und nur eine Tuer ) incl. Grundierung und Klarlack 320 Teuro, Qualitaet fuer den Preis zufriedenstellend.


    Servus


    Armin