Kosten Lackierung - Erfahrungswerte?

  • Moin,


    am Wochenende hat mir mein "Lackierungsvorbereiter" seine Rechnung präsentiert. Ich lieg jetzt mit Lack und Spachteln bei rund 4500 für ein TC QP. Gespachtelt wurden Kotis, Hauben, Türen und die typischen Stellen am Fahrzeug (Radläufe etc.). 1000 für die Lackierung inkl. Lack, 2500 Lohn für den Spachtelmann (er hat auch gefüllert) plus 1000 für Material. :spitze:
    Habt ihr Erfahrungswerte? Was kostet eine ordentliche Aktion in diesem Ausmaß? War natürlich kein offizieller Auftrag, Sie verstehen ;)


    Danke für Antworten!


    schmite

  • 1000 für die lackierung ohne vorarbeiten ist ok, aber insgesamt ganz schön teuer.
    ich hab für das gleiche für nen consul ca. 2500 insgesamt bezahlt.
    3500 für spachteln und füllern??? leck mich am arsch.

  • Also denkst du auch, dass sich da einer sanieren will? Er hat mir erst jetzt gesagt, dass er pro Teil (Kotis etc.) 300 Euro verlangt, obwohl ich ihn vorher mehrmals gefragt hatte. "Wir werden uns schon einig", meinte er vor Arbeitsbeginn. Offenbar nicht.

  • schwer zu sagen, ich finds extrem teuer, aber andererseits kostet ne komplettlackierung mit vorarbeiten durchaus bis zu deinem gesamtbetrag von 4500 euro.
    Also wenn du nen hagelschaden A6 zu Audi bringst und sagst: macht mal, zahlt die Versicherung.
    aber so aufgedröselt, also lacken mit farbe 1000, käme man nicht auf einen so hohen betrag.
    ich denke der spachtelmann ist ca. 100 % zu teuer.

  • Ich werd versuchen, ihn um 500 zu drücken. Is halt bissje schaisndreck, weil er aus dem gleichen Dorf kommt und man sich kennt blabla. Der Trost: Die Arbeit ist echt gut geworden. Danke für die Einschätzung, Nick!

  • Natürlich kostet eine Komplettlackierung ( bei normalem Lack) bis zu 5000 Flocken!


    Aber inner Fachwerkstatt ! Mit Rechnung ! Und vor Allem mit Garantie auf Material und Verarbeitung!


    Ich hab mir einen Kostenvoranschlag für mein QP machen lassen von einer Fachwerkstatt!


    Innen und aussen komplett , Kofferraum innen ....Motorraum innen alles eben für 3700€!


    Wenn der das schwarz macht dann würd ich den auf alle Fälle drücken!


    Taunus ist halt einfach scheisse!! Lackierung übersteigt einfach schonmal schnell den Marktwert des Autos .......aber so darf man bei dem Eimer eh nicht denken!


    Taunus ist einfach super!

  • Ohne Idealismus hätte ich schon längst aufgegeben. Das Schweißen von dem Haufen hat auch schon 4000 gekostet. Aber jetz is definitiv Schicht im Schacht. Zum Glück war das der letzte große Posten. Nur noch einmal ne Tanke überfallen, dann hab ich die Kohle ...

  • bohr nicht in den wunden... :michi:



    aber n paar bilder vom endergebnis würden hier sicher alle gern sehen.

  • Seit September 2007 läuft das Projekt, und ich hab mich völlig in die Nesseln gesetzt, könnte ein Buch drüber schreiben, für was und wen ich (fast immer) zu viel bezahlt habe :sad: Ich kann weder schweißen noch lackieren, Fleißarbeiten hab ich natürlich selbst gemacht.
    Aber trotz all der Kohle: Ich freu mich wie wahnsinnig drauf, endlich mit meinem Traumauto fahren zu können.
    Aber gerne doch: Hier ne aktuelle Aufnahme, Fotolovestory folgt in einigen Wochen:
    http://www.picfront.de/d/qmThhSizm/PB040074.JPG

  • Was sagt uns das?
    Wenn man nix selbst machen kann, lohnt es sich auf einen richtig Guten zu warten und dann zuzuschlagen. Jetzt ist er schon 8000 Tacken los...ohne den mir unbekannten Kaufpreis, und die Technik ist immer noch die alte.


    Wenn das Peter Zwegat hört...Mann Mann Mann.


    Aber das nenn ich mal Enthusiasmus, den würd ich jetzt aber nie mehr verkaufen und wenn ich vor Hunger Fensterkitt fressen müsste...

  • sebkom : Das war eigentlich nicht böse oder negativ gemeint! Also das mit machen lassen!


    Ist schon klar daß nicht jeder alles machen kann oder will! Aber dann ist es bei einer Resto wirklich so , daß die Kosten explodieren !


    Dann schätz ich den Wagen mal auf 12,5-14tausend wenn er fertig ist!


    Das ist viel für nen Taunus!


    Ich kenn aber auch einen der fast noch mehr gekostet hat, der steht wirklich da wie neu.....eigentlich besser wegen der Spaltmaße!( Harry :inlove: )

  • Dacht ich mir!


    Hauptsache ist ,daß Du Spaß mit dem Auto hast und daß Du damit auch fährst!


    Und das wünsch ich Dir auch damit! Viel Spaß und mach bitte mal Foto`s !


    Ich hätte auch gerne `ne tolle Lackierung aber ist mir mom. zu teuer!


    Prost :uglybeer:

  • Ups ich Depp !! Hab ich übersehen! Sehr schöne Farbe für`n sehr schönes Auto!


    Hab auch ein QP! :uglybeer:

  • Oh Mann....wenn ich das so lese, werde ich sofort ganz unruhig.....


    Der Kurs ist für das Arbeitspaket und dem Cash-inne-Täsch-Hintergrund definitiver Wucher !
    Setz doch einfach ´mal einen schwarzen 40Euro/h Lohn an und rechne dann die Stunden aus.....in der Zeit ist deutlich mehr zu schaffen !
    Nebenbei ist der Materialsatz auch etwas happig.


    300h/Flügel ist für sich betrachtet ja o.k., aber dies läßt sich nicht auf ein komplettes Auto hochrechnen, da man ja nicht für jedes weitere Teil neue Farbe anrührt, neu abklebt, neu spachtelt, neues Material kauft etc.


    Nebenbei konnte sich der Lackierer ja die komplette Dachfläche sparen.... :)


    Sorry für dieses Statement, aber ein wohlwollendes, unterstützendes "paßt schon" klappt hier nicht !

  • alleine 1000 euro für spachtel+füller+abklebematerial erscheint mir deutlich zu viel, oder täusch ich mich?


    ich werd das auch nie nachvollziehen können warum man in son eimer soviel investiert, davon mal abgesehen.