Mehr Power?

  • Zitat

    Ist die US Viper schneller als die EU Viper? :gruebel: :laugh:

    weiß ich nicht, zumindest wird in der usa die viper mit mehr hubraum angeboten

  • Moin,


    welche Leistungssteigerungen für nen R4 2,0 hast du denn gefunden? Fächerkrümmer und offener Luftfilter sind ja nicht sooo die Leistungsbrin


    Louis

  • War mal auf der seite von burton in England.... die Kollegen von der Insel bieten ja so ziemlich alles für die Dinger an. Wer jetzt erst mal nen Sierra mit 2,0Liter Maschine schiessen. Wahrscheinlich nen Einspritzer, Dann auf Weber umrüsten und noch ne Kent rein. Mit Fächerkrümmer dürfte da erst mal genug rauskommen. Ist aber alles für recht kleines Geld zu haben. Bieten auch Bremsen-kits von Willwood an... schon bei Tüv angefragt und die würden das eintragen :-)

  • dann hättest du grad mal die kentcam mehr als mein motor im moment. wegen den paar ps dann gleich bremsanlage tauschen und tüv-eintragung !? *grübel ob das nötig ist*

  • bzgl der eintragung der wilwood-komponenten würden mich weitere infos interessieren! wie genau, was und überhaupt sagt tüv bzgl dieser anlagen?

  • OHC sind gute motoren, wenn du einen hast, MUSST du ihn sowieso erstmal offen machen, alles andere ist kompletter schwachsinn!
    lagerspiel, kompression, blabla alles checken, wenn untenrum frisch dann gut, wenn nicht spar schonmal!
    obenrum: nockenwelle läuft gerne ein, wenn schlepphebel und nocke gut alles klar!
    alles neu abdichten, sprich simmerringe, ventilschaft etc, blabla, alles muss neu, plan den kopf runter, ca.1mm. kanäle sauber machen, sprich entgraten, kanten brechen. ventilsitze etc. alles muss 100% sein.
    kannst verschiedene wege gehn, denke du hast wie viele hier keine kohle und ne verschobene empfindung was leistung angeht.
    am einfachsten ist :


    -kopf planen
    -kanäle bearbeiten
    -DGAS vom 3,0 essex anstelle DGAV
    -RS krümmer oder fächer, entsprechende auspuffanlage
    -kontaktlose zündung
    -E-lüfter


    denke das sollte gut laufen und ist preiswert.


    wenn du richtig bumms willst, wirst du nicht umherkommen mehr geld zu investieren, alles gesülze über fächerkrümmer oder dieser phänomenale thread in dem dieser ominöse 3fach gaser fürn v6 besprochen wird, werden dich da nicht weiterbringen.
    drehzahlen beim standartkurbeltrieb sind max. 6800u/min, kurzfristig 7200u/min!!! der letzte wert bezieht sich auf die späteren motoren, deren pleuel sind oft mit einem F gekennzeichnet und haltbarer.
    wenn du die pleuel erleichterst und auswiegst, 7500rpm!
    cosworth pleuel (achtung, kolben müssen bearbeitet werden) halten bis 9000!!!!! rpm
    bedenke das die hohen drehzahlen die haltbarkeit bzw. die lebensdauer von deinem motor drastisch verkürzen werden!
    ab einer gewissen verdichtung musst du den block planen, auf kolbenüberstand, damit sind weitere veränderungen verbunden, musst z.b. taschen in die kolben einarbeiten um platz für die ventile zu schaffen.... etc. etc.
    brauchst dann ne HD ölpumpe usw.... viel zu viel um alles hier zu schreiben!
    wie einer meiner vorgänger hier irgendwo so schön geschrieben hat " man fängt immer von unten nach oben an!!!" und da het er verdammt recht!
    also wenn der block steht kannst du dich mit dem kopf beschäftigen, wahl der ventilgröße, welche nockenwelle, lageböcke verstärken, strömung verbessern .....usw...
    dann muss natürlich mehr sprit rein, also vergaser, brauchst dann ne doppelvergaser anlage, entsprechend natürlich ne el.benzinpumpe...blabla...usw.
    es gibt grundsätzlich auch verschiedene blöcke, unterscheiden sich in materialstärken usw... bezeichnungen sind 20, 200, 205 ...
    205 gelten als die am besten zu tunenden motoren aus o.g. gründen.
    der 205er block war auch der unterbau der ersten cosworth 24 ventil motoren, der 205er ist in vielen sierras zu finden!
    wenn alles dann mal zusammen ist musst du auf den leistungsprüfstand, bei dir/uns in köln wäre der viktor günter VGS da die erste adresse! TEUER!!! aber der beste! am besten ist, du liest dich mal in die materie rein,! man kann sehr viel machen, am ende steht die frage ob du bereit bist tausende von eumels in deinen ohc zu pulvern und hinterher ne zickige mimose spazieren zu fahren wo dir bei jedem stop an go die kerzen zurußen oder ob du alltagstauglich mit nem optimierten motor deinen spass haben willst..
    ausserdem kommt ja noch der rest vom auto der angepasst werden muss, thema bremsen, fahrwerk etc...
    ich will hier keine wege aufzeigen die dann das non plus ultra sind, es gibt halt nicht nur schwarz und weiß sondern ganz viele grauabstufungen dazwischen.
    man muss seine wünsche und bedürfnisse immer an die gegebenheiten anpassen, sprich geldbeutel und was man mit dem auto generell vor hat.
    dazu kann man keine pauschalen ratschläge erteilen..
    oh mann, so viel wollte ich garnicht schreiben, naja, bitte

    Einmal editiert, zuletzt von GXL-Coupe ()

  • kopiers doch bitte mal einer unter "Tips&tricks!" hab leider grad kein zeit im büro alles zu lesen... :sad:

  • ich war so frech und frei :D


    hoffe das ist in deinem sinne herr GXL-QP.
    ansonsten isses nach wie vor dein beitrag und du kannst den bearbeiten auch den titel kannste gern ändern oder anpassen.
    die mühe ist echt zu schade um hier zu versinken

  • www.burton-power.com


    aber danke für die zusammenfassung.
    das ganze gabs ausfürlicher mal als pdf-dokument. auf englisch. hats noch wer?


    jemand eigentlich interesse an so einem ohc-sahne-drop?

  • Ziel ist des ganzen Umbaus ist recht einfach zu definieren: Gut gehender Motor. Weniger Spitzenleistung Obenrum als verwertbare und vor allem Alltagstaugliche Leistung über einen brauchbaren Drehzahlbereich. Also kein Rennmotor bei dem man jede zweite Woche am schrauben ist.....