Er startet nicht mehr

  • Wird wohl die kalte gewesen sein, hab mich nämlich oft genug nicht gewundert. Und eingestellt hab ich immer nur bei warmer ;)


    Daß ich den Vergaser nicht abnehmen will, hat nichts mit meiner Angst vor dem Hexenwerk zu tun. Befürchte wie auch beim Zerlegen des Vergasers, daß sich die Dichtung verabschiedet... :sad:

  • Gibt´s doch hier im Netz als PDF, wenn du Beiträge schreiben kannst, must du doch auch das WHB als PDF schauen können :gruebel:
    Trotzdem allen noch nen schönen Abend, schluss für heut, Christoph

  • Sorry. Der Zugriff auf dieses Album ist Ihnen nicht gestattet. :no:


    K, sollte ich es am WE schaffen, da was dran zu machen und sollte mir das WHB dabei nicht weiterhelfen, dann werd ich Dich mal telefonisch terrorisieren ;)
    Danke schonmal.

  • Ja doch,jetzt aber!
    Ralf(zermürbt von der Hitze)

  • Zitat

    Original von jawolf30
    da isse(r) doch:
    PUMUCKL
    ]


    und sowas schleppt mir der nick an, zum glück hab ich sonst nur feinde :spitze:
    aber man kann mir ja deutlich ansehen, daß ich nicht vor begeisterung flüchte


    Zitat

    Original von piratte


    Moritz ist ja nur deshalb Sonntag so früh abgehauen, weil er genau wusste, daß wir nach reiflicher Überlegung doch auf sein Auto zurückgekommen wären


    hätteste ja mal versuchen können, da war soviel löschpulver drauf, daß sogar ich mich montag genötigt sah den erstlack davon zu befreien

  • Sehe aber jetzt schon: Sieht bei mir ganz anders aus. Stutzen geht direkt im Bereich des Schwimmergehäuses in den Vergaser; einzig lösbare Verbindung ist dort die Schwimmerkammer selbst und die Beschleunigermembran.

  • Zitat

    Original von Moritz
    hätteste ja mal versuchen können, da war soviel löschpulver drauf, daß sogar ich mich montag genötigt sah den erstlack davon zu befreien


    Gar nicht dumm der Mann. Löscht sein Auto schonmal profilaktisch, bevor er riskiert, daß es angezündet wird. Da liegt der Verdacht nahe, du stecktest mit dem Ralf M. unter einer Decke :paranoid:

  • Bin mal auf Erfahrungsberichte gespannt,wie lange das Pulver in der Lüftungsanlage aushält! ;)
    Willja nicht wieder negativ auffallen,daher hier,wos nicht hingehört!
    (Ist übrigens juristisch betrachtet ne Sachbeschädigung,das Verbrennen fremder Zeltbodenmodule aber auch! ;) )


    Fröhlich wie immer,der Ralf :O

  • Zitat

    Original von stanley_motors
    Bin mal auf Erfahrungsberichte gespannt,wie lange das Pulver in der Lüftungsanlage aushält! ;)


    Dabei muss man auch den Vorteil sehen. Der Taunus z.B. ist im Bereich Lenksäule ja recht feuergefährdet. Sollte da ein Feuer ausbrechen, muss man also nurnoch die Lüftung voll aufdrehen :spitze:

  • Zitat

    Original von Kowalski
    Moritz, hab noch ein Bild für dich zur erinnerung an schöne Stunden. Kameradings vorne ist nicht ganz aufgegangen.


    Ei schönes Paar


    und wie man unschwer erkennt wollten meine augen gar nicht aufgehen


    klowalski, wenn ich dich das nächste mal erwische is aber ganz sicher achterbahn!!!
    blöde schweinebacke, du
    wegen dir weiß ich jetzt wieder wie die ausgesehen hat, zum glück hab ich den nick auf´s vergraulen angesetzt, der kann was der alte saufkopp

  • moritz: ich hab schon schlimmeres gesehen... :sad:


    @all: nochmal hinweis: bei UNS wurden keine zeltböden verbrannt! sondern kaputte paletten. ich hab das foto mit den zeltböden gestern gesehen, das war irgendwo hinten aufm platz.

  • Siehste SE:Das hat mir der C.ja so angelastet:Ich war nicht da(um Feuer machen zu helfen,hätte den Brennstoff schon identifizieren können),heize seit 10 Jahren nur noch mit Holz,das ist wahr) ;)
    Und meine Info war die hier:
    ZITAT:


    --------------------------------------------------------------------------------


    Ein paar Hintergrund-Infos hätte ich da für Euch.


    Also wir haben mehrfach bei der Stadt Bielefeld gebettelt Feuer machen zu dürfen. Definitiv nein.


    Streetracer sagte mir, ihm kommt der Platz bekannt vor, da war früher ein Enten-Treffen. Richtig. Da gab es ähnliche Probleme und der Platz wurde jahrelang für Auto-Treffen gesperrt. Wir möchten auch nächstes Jahr wieder ein Treffen veranstalten.


    Eine feuerfeste Schaufel zu nehmen ist grundsätzlich eine gute Idee. Se wollte sogar eine große Feuerwanne mitbringen und Freddi, der Kleine mit dem Hut, wollte unbedingt sein Faß befeuern. Alles richtig. Aber: Jeder weiß es und es steht verdammt nochmal auf 300 Flyern drauf: wir dürfen nicht. Wenn der 1 Wagen brennt und danach die anderen 200, stehen wir bestimmt in der Zeitung.


    Noch was: Die sogenannten Paletten waren Fußbodenbretter für ein Festzelt, auch wenn die erbärmlich aussahen, wir konnten uns vom Vermieter ordentlich was anhören.
    Es geht auch anders: Ich habe auch mit Leuten gesprochen, die Ihren Grill übermäßig strapaziert hatten und die glühende Asche sich auf dem trockenen Gras ausbreitete. Ich war freundlich und habe denen 4 ungefährliche Wachs-Gartenfackeln gegeben (wie anderen auch). Das war völlig ok und wirklich nett. So macht man das, Leo.


    Abschließend sei gesagt: Es wird keine Auftritte dieser Art mehr von Leo geben. Und: Wer sich nicht damit abfinden kann, ohne Feuer auszukommen, möchte bitte zuhause bleiben. Es wäre doch schade, wegen ein paar uneinsichtigen Leuten ein Verbot von der Stadt nächstes Jahr zu bekommen.


    HaWe


    Ja Wachsfackeln sind auch kein Feuer und Zeltböden keine Paletten,wer hat denn nun da etwas zu seinen Gunsten ausgelegt?


    Ralf(immer noch :gruebel: )

  • Ich wunderte mich auch schon über die Zeltböden, denn die kaputten Paletten hätten als Zeltboden höchstens böse Stolperfallen gegeben. Ne ne, die Zeltboden wurden erst später, an anderer Stelle wesentlich unspektakulärer und ohne eingriff der Obrigkeit abgefackelt.

  • Zitat

    Original von Kowalski
    ohne eingriff der Obrigkeit abgefackelt.


    Na klar, der Feuerlöscher war ja auch schon leer ::D



    So, aber mal zurück zum Thema:
    Habe heute morgen erstmal geschnüffelt (--> :irre: ) mit dem Ergebnis, daß der Vergaser nach Vergastem riecht. Aber ich denke, das soll er auch ;)
    Viel interessanter fand ich das Ergebnis der Sichtprüfung des Kraftstofffilters (extern): Dieser war nämlich nurnoch etwa zu einem Drittel gefüllt. Ergo: Mir läuft nachts der Sprit weg :gruebel:
    Habe dann mal versucht um den Luftfilterkasten herumzulangen und n paar Gasstöße bei stehendem Motor zu geben. Ich weiß nicht, ob ich um die drei Ecken (Schlauchknoten davor) den Gaszug weit genug ziehen konnte, jedenfalls spritzte da gar nichts ein (Zulauf leer = Beschleunigerpumpe leer?) und zu meiner größeren Überraschung schlossen sich auch die Kaltstartklappen nicht :wonder:
    Als ich das neulich mal probiert hatte (etwa pi-warmer Motor) funktionierte es bei antippen des Pedals. Zufall?
    Habe dann versucht zu starten und er sprang natürlich nicht an. Danach war Kraftstofffilter noch genauso leer wie vorher. Nach mehrmaligem Pumpen sprang er dann sehr widerwillig an und tuckerte auf seinen 300min^-1 vor sich hin. Ich habe danach nicht nochmal geschaut, ob die Kaltstartklappen nach den Gasstößen per Pedal verschlossen waren!
    Als ich dann losfuhr stellte sich ein neues, mir bislang unbekanntes Problem ein. Bei seinen 300min^-1 nahm der Motor so schlecht Gas an, daß ich mit nem Burnout aus der Tiefgarage rausfahren musste, weil mir der Motor an der Steigung mehrmals drohte abzusterben. Denke nicht, daß sich da heut jemand dran gestört hat, sollte sowas öfter vorkommen, fliege ich aber bestimmt aus der Garage raus, benutze sie ja nur aus Freundlichkeit des Besitzers :sad:

  • Zitat

    Original von Cavalera
    ;(Kopf@Tisch.de ;(
    hat das denn nie ein Ende...


    Also bei dem Link seh ich nix,und ich hab durchaus hoffentlich noch paar Jahre vor mir ;)
    Ralf