Ein Butscher kommt selten allein

  • Ich suchte ja vor einigen Tagen einen Nachfolger für Papas völlig ausgelutschten 2001er Passat, dessen Kombiinstrument wie ein Christbaum leuchtet, der KAT durchgebrannt ist und auch sonst nicht mehr wirklich zum fahren taugt. Da der gute Mann eh nur 2x im Jahr im Lande ist und somit ein normales KFZ eher nur kaputtstehen wird und er eh dieses ganze Altkarren-Thema mega feiert, stand also der Plan fest: Es muss Ford Altblech als Ersatz her! In seinen jungen Jahren ist der gute Mann auch viele alte Ford gefahren, meist Knudsen Taunus oder Granni, da die immer erschwinglich waren und ausgesehen haben wie ein Ami. )A(


    Aber wenn er damals das Geld gehabt hätte wäre es auf jeden Fall ein Capri geworden erzählte er mir vor ein paar Tagen. Also die Suchmaschine angeschmissen und siehe da, es wird sogar ein Capri in der direkten Nähe angeboten!



    1600er 2er Capri aussen gelb, mit schwarzem Vinyldach und schöner, schwarzen Innenausstattung. Kontakt über Kleinanzeigen war etwas schwierig, da der Verkäufer schon etwas älter war und das alles über seinen Sohnemann ging. Aber Sympathie war direkt da und ein Termin dann spontan gestern Abend möglich. Eigentlich suchten wir ja eher was in besserem Zustand, und eigentlich ja auch eher einen Granada wegen des Fahrkomforts zur not halt auch nen Taunus....aber scheiss drauf Capri wäre die erste Wahl gewesen und nun steht hier einer also haben wir spontan die Scheine von der Bank geholt und den Karren direkt eingesackt. Trailer und Unterstellmöglichkeit bei meiner Tante waren auch schnell besorgt, sodass wir direkt nach dem Besichtigen auch schon abgeholt haben.


    Der Blechzustand ist so lala. Vorderwagen ist schon recht gut, besonders die Stehbleche und Kotflügel sind echt noch in Ordnung. Unterboden hat hier und da Karies, aber auch noch im Rahmen. Leider hat wohl ein Maurer hinten mal die Radläufe gemacht, wir dachten erst es wäre Breitbau, aber wenn man genauer geschaut hat, sind das schon die 3. Radläufe übereinander geschweisst und mit dick Mörtel zugeklatscht. Ansonsten ist der Wagen aber recht unverpfuscht besonders der Innenraum gefällt sehr, da ist nur die Sitzfläche des Fahrersitzes leicht lediert. Wahrscheinlich wird er Karren noch auf V6 umgebaut, wird wohl auch eher ein Langzeitprojekt und wird auch erstmal bei Tante weiter eingemottet bleiben. Aber Papa ist glücklich und freut sich schon drauf mit dem Wagen irgendwann mal rumfahren zu können :se:


    Der Granada hat auch tapfer durchgehalten, aber ich habe es ein wenig bereut, das Niveau Fahrwerk noch nicht repariert zu haben :evillaugh:

  • sehr gut. auf den zustand von dem gerät bin ich ja mal gespannt...

  • Da steht der Sterbebalken aber schon ganz schön hoch. Ich drück mal die Daumen dass es nicht ganz so gruselig wird.

  • Tatsächlich alles Metall am Schweller und an den Türen. Die Türen haben nur ganz wenig Rost. Die Radläufe sind aber dafür echt das schlimmste, was ich seit Langem gesehen hab. 3 Lagen Blech übereinander und 5kg Presto drüber. Die Seitensicke nur zur Hälfte übergespachtelt und die andere Hälfte einfach stehen gelassen. Also echt Null Mühe dabei gegeben. Ich freue mich jetzt schon, wenn ich wieder wie ein Schneemann aussehen nachdem ich das blank gemacht hab... :sinnlos: