Ford 2,0 OHC, Weber IDF vs. DCOE

  • Hi

    Da habe sich ja einige noch gemeldet , werde noch mal kurze Infos geben.

    Ja , noch gut funktionierend Vergaser und auch die richtigen für den Ford ( Übergangsbohrungen auf der Drosselklappen höhe ) zu finden ist schwierig . Du wirst die Dinger auseinander nehmen müssen , ältere Weber hatten keine geschlossene Lagerungen, gibt es für ne 10 er in ebay jetzt . So wie Dichtungssätze , 30 € rum und dabei überprüfst du ob alles gerade ist plan ist , sonst bekommst du Probleme mit Nebenluft und kannst die Dinger nie richtig einstellen.

    Zum synchronieren das eine Teil ist schön , aber Zeitlich nur auf einem zu Überprüfen geeignet.

    Bei den Unterdruckuhren hast du alle im Blick , um dich zu vergewissern ob die Dinger richtig zeigen kannst die einzeln auf ein Vergaser anstöpseln und schauen ob alle gleich stehen.

    Es hat auch noch ein weiteren Vorteil , die Vergaser sollen ja auch im weiter höheren Drehzahl synchron laufen , der Hebelmechanismus ( Gaszug ) ist leider meistens mit weiter getretenem Hebelweg plötzlich doch nicht mehr synchron.

    Ich versuche über dem Teillast Bereich bis erhöhtem Drehzahl 3000 - 4500 Umd. die zu synchronieren ( Laut / Nachbarn ).

    Habe irgendwo in ebay die F19 Düsenstöcker ( wahrsch. Nachbauten ) gesehen nicht sehr teuer !

    So erstmal schluss für heut . MfG