DOHC im Transit verkabeln, Läuft aber klopft

  • edith nochmal zur anlasserstellung? das ist die stellung wo man den schlüssel auf anschlag hält zum starten? dann brauche ich morgen mal ne hilfe zum schlüssel drehen

    Ja genau

  • Ich hab keinen Schaltplan vom Transit aber die Farcodes vom Granada 82 sollten identisch sein.


    Zündschloßstellungen:


    0 = Parkstellung

    1 = Radio, sollte gelb am Zündschloß sein

    2 = Zündung an, KL15 schwarz am Zündschloß

    3 = Start/Anlasser, KL50 schwarz/blau


    KL50 (Start) ändert sich nach Steckverbindungen (z.B. Relais) auf schwarz/rot bis zum Anlasser


    KL15 vom Zündschloß schwarz bis zum Vorwiderstand. Nach dem Vorwiderstand ändert sich auf schwarz/gelb

    a) bis zur Zündspule

    b) KL15a vom Anlasser


    Die Verkabelung schwarz/gelb sollte keine Verwendung mehr finden. Die EFI-Zündspule arbeitet ohne Widerstand.

  • ah super. mag zwar für euch nach nach simpel basic klingen, aber ich will keinen fehler einbauen. was man wie man liest schnell passieren kann. hätte jetzt auf sw/ ge geklemmt.


    ok, also muss ich die zwei schwarz/gelb bei mir noch weiter zurück verfolgen und früher abgreifen. wäre ein schaltplan trotzdem schön, um die farbwechselpunkte zu finden, dann muss ich nicht alles freilegen.


    heute nachmittag kommt mein karo kumpel, auch ohne e plan, aber zur unterstützung. denke da kommen wir nen ganzen ruck vorwärts.

  • ah super. mag zwar für euch nach nach simpel basic klingen, aber ich will keinen fehler einbauen.

    Oh, ich stand 1998 vor der ziemlich gleichen Aufgabe: Die amerikanische Verkabelung in den Capri stöpseln.


    Da gibt es keine Klemmenbezeichnungen, nur Farben und Nummern für jedes einzelne Kabel. Das Genialste dabei war, im original Schaltplan war die Benzinpumpe nicht verzeichnet. Anhand der Linien mußte man erraten wo die wohl sitzt. :w00t


    Über fehlerhafte Kabel reden wir noch nicht, weil diese Kabelstränge eigentlich immer hirnlos aus der Karre gerissen werden.

  • in d ist es wenigstens nach din und passenden schaltplan recht zuverlässig.

    die amis mit ihren universalschaltplänen sind schon irre.

    weiß garnicht wie ich vor paar jahren den torino und f150 zusammen gekriegt habe, die sie mir als puzzle hingelegt haben.


    na mal sehen. hoffe der transit zuckt zum Wochenende. dann nehme ich voller elan nach dem urlaub gleich denn rs2000 16v in Angriff, wenn die routine noch frisch ist :laugh:

  • arbeitsplatz fürs Wochenende ist eingerichtet :05er:


    nico, nur noch der transenschaltplan :cool

    oder wenn jemand anderes einen lesbaren hat. im netz gibts nur zu kleine verpixelte


  • nico, nur noch der transenschaltplan :cool

    transenschaltplan ist gegliedert wie es scheint. zumindest bei dem whb, das ich von transitweimar hab. ganze handbuch 1,9 gig. bueschen fett zum schicken.

  • getränke stell ich doch nicht in die sonne.


    halbe stunde ist die sonne hinterm haus und bis 19uhr im schatten.


    danke für pn käptn, das whb habe ich auch, der plan ist mist, der stimmt nicht, wahrscheinlich irgend ein englischer universalplan

  • so, es geht vorwärts. wieder zwei fehler gefunden. hab nem flow würden meine kinder sagen. land in sicht. ich mess tatsächlich auch noch jedes kabel gleich durch, ob anfang und ende richtig stecken und durchgang ist, möglichst da wenigstens alles ausschließlich.

  • YEAH, zwischenerfolg, anlasser dreht, funke kommt, spannung auf kraftstoffpumpenkabel. jetzt muss ich noch drunter kriechen und die anklemmen :auha:

  • Wow, läuft, würde ich sagen. :thumbsup:

    Der Motor hoffentlich auch gleich!

  • dieser stecker c1732 hängt noch lose auf dem getriebe.

    wo ist dieses automatikgetriebe stellglied zu finden? :confused


  • Motor läuft!


    Aber fährt nicht. Also Automatik legt keine Fahrstufe ein. Hängt bestimmt an dem Stecker.

    dieser letzte:



    wer fährt a4ld automatik und kann mal nachschauen?

    2 Mal editiert, zuletzt von OnkelB ()