Servus,
habe mich gerade neu hier registriert.
Ich bin Matthias, vormals aus Rüsselsheim, jetzt wohnhaft im Rheinhessischen.
Gemäß meines Geburtsortes und wo ich die ersten 41 Jahre meines Lebens gewohnt habe (Rüsselsheim), bin ich sehr stark mit Opel verwoben.
Obgleich ich seit dem ich 14 Jahre alt bin einen V8 haben wollte, blieb ich irgendwie bei Opel hängen.
Heckangetriebene pel, wohlgemerkt!
Ich fahre ausschliesslich Heckantrieb.
Dementsprechend habe ich fast meine gesamten Schrauberkenntnisse auf Opel gesammelt und seit 5 Jahren auch noch BMW E34. Habe mir 2010 einen E34 520i als Alltagsauto gekauft. Das Styling gefiel mir schon immer. Und dieses Auto hat mich überzeugt. Was für eine Fahrmaschine. Genau richtig in der Größe. Tolles Cockpt, super Verarbeitung, geniales Fahrverhalten. Im Drift sehr leicht kontrollierbar.
520i mit 150 PS war mir zu wenig, weshalb ich mir 2013 noch einen 535i angeschafft habe. Welchen ich unterhalb des Bodenblechs neu aufgebaut habe und jetzt neben meinem E61 535d im Alltag bewege.
Ich war jahrelang Moderator im Opel Hecktriebler Forum, also durchaus forenerfahren ;)
Im Fuhrpark befinden sich neben dem E61, den beiden E34 noch zwei 70er Kadett B (einer als Rohkarosse, in meinem Besitz seit 1995) und einer mit zerlegtem Motor (ebenfalls bei mir seit 1995). Letzterer mit 2.2er, Weber, Wattgestänge, große Bremse, Fahrwerk usw...allerdings im "dirty rotten" look.
Ein 76er Commodore B GS/E. Original.
Ein 78er Rekord E 2.0S, teilzerlegt aber guter Zustand.
Bisheriger Kontakt mit der Marke Ford: Null komma Null, ausser, dass ich mich in meiner Jugend intensiv mit der Thematik "Muscle Cars" beschäftigt habe (in der Theorie!!) und deshalb auch über Mustang und Co informiert war/bin.
Bisheriger Standpunkt gegenüber Europäischen Ford: "Warum Ford, wenn es Opel gibt??"
Opel ist halt stark mit kindheitlicher Prägung bei mir verknüpft. Die coolen Jungs in Rüsselsheim fuhren Manta, C-Kadett und vor allem Commodore ( <3 ).
Ford fand schlicht und ergreifend nicht statt.
Warum bin ich dann hier!?
Weil ich die Gelegenheit bekommen habe, das Auto, das ich mir immer als Opel aufbauen wollte aber nie die Kohle und/oder Zeit hatte, jetzt fertig gebaut als Ford Taunus zu kaufen.
74er Taunus Coupe.
Und ich muss alle meine Opel dafür verkaufen. Sonst geht's nicht. Und ja, ich denke dieser Ford ist das wert.
Nächste Woche wird der Handel über die Bühne gehen.
Ich erhoffe mir von diesem Forum zum Einen, mehr über alte-Ford zu lernen und zum Anderen vielleicht den ein- oder anderen Tip.
Generell untermale ich meine Schraubaktivitäten gerne mit vielen Fotos, d.h. es wird immer was zu sehen geben. Wobei ich hoffe, erstmal nichts oder nicht so viel an dem Auto schrauben zu müssen.
Gruß
Matthias