2.0 V6 aus Knudsen in Sierra 1.6 einbauen?

  • Hallo,


    eine Frage an die Umbauspezialisten: ich möchte einen 2.0 V6 90Ps Motor aus meinem 75er Knudsen in meinen 85er Sierra 1.6l Kombi einbauen.


    Den Sierra gab es ja mit dieser Motorisierung aber handelt es sich auch um den gleichen Motortyp (NYT oder ?) ???


    Geht das eurer Meinung nach was paßt alles nicht oder muß/kann adaptiert werden?
    5 Gang Getriebe vom Sierra würde ich auch gerne weiter verwenden!


    Hab mich schon müdegegoogelt aber ich bin zu blöd dazu! 8|


    Danke im Voraus für alle Tips und Info´s!


    LG
    Rupi

  • getriebe braucht die v6 Glocke, welches Getriebe hängt denn drunter? MT75 oder t9?


    Motorhalter vom Knudsen passen wohl eher nicht in Sierra, ist aber reine Vermutung.


    Mach dir besser nen 2.0 ohc in Sierra.

  • da hängt ein typ 9 drin wenn ich das richtig sehe!
    Im Taunus sollte das wohl ein Typ B sein.
    Glocke umbauen und paßt?


    Es geht mir nicht um Leistung, ich möchte nur den Klang der Maschine haben.
    Der Sierra ist mein erstes Auto den ich seit EZ 1985 besitze. Damals erschien meinem Vater der 1,6er für vernünftig, heute is der genau für nix!
    Und da steht der Knud ungenutzt rum und verfault, so entstand die Idee.....?

  • Ich weiss ja nicht was du mit dem Knudsen vor hast, aber so n v6 findest du an jeder Ecke für wenig Kohle.
    Wie wäre es den Knud nicht ausgeschlachtet zu verhökern wenn du scheinbar keine Zeit dafür hast und nen einbaufertigen v6 der vielleicht etwas mehr kann als so n 2.0 für deinen Sierra suchen? Evtl nen kompletten Sierra Schlachter?

  • Das stimmt. Wenn der Sierra noch keinen kat hat ginge es höchstens mit den jeweils aktuell verbauten Vergasern, wohl mit umgemisch und dem ganzen abgasfickfack. Und da wird es wieder kompliziert den ganzen kram passend zusammen zu finden. Auch daher ein Vorteil nen Sierra als Schlachter zu haben.

  • Hmmm, leider ganz gute Argumente!


    Mein Knud ist nur leider schon teil zerlegt (alle Teile vorrhanden) und als ich ihn vor einem ca. Jahr mal inserierte hat sich das Interesse schwer in Grenzen gehalten, genau ein Anrufer!


    Aber recht habt ihr beide leider schon!


    Tja und nu ...? :S

  • Klar geht das mit Umbauen . Abgasverhalten .... das ist Blödsinn .


    Du brauchst ein V6 Getriebe . Bei dem 1,6er Sierra wirst du vermutlich die Glocke nicht tauschen können . Wenn doch dann brauchst du wohl ne Verlängerung (Adapter) für die Getriebeeingangswelle .
    Kann sein das du das Pilot Lager tauschen musst .
    Motorhalter V6 von Sierra brauchst du . Andere Krümmer evtl.
    Sierra V6 Auspuff , V6 Kühler vielleicht hab Ich nch ne Kleinigkeit vergessen ...


    MFG Freddy

  • Allerdings dürfte es nun wirklichnicht so einfach sein und gescheiter einen Schlachtsierra zu organisieren, vom Taunus nehmen was brauchbar und den Rest vergraben (wie bei uns hier so üblich)!


    Gar nicht so einfach wie es klingt die Geschicht zu entscheiden!


    Danke euch auf alle Fälle ganz narrisch für die Inputs und Hilfe!


    Taunus zusammenbauen? Das war das mit meinem Zeitproblem:



    MFG
    Rupi







    [img=http://img149.imagevenue.com/loc175/th_386941502_DSC09269_122_175lo.JPG] [img=http://img7.imagevenue.com/loc462/th_386945462_DSC09271_122_462lo.JPG] [img=http://img263.imagevenue.com/loc431/th_386954871_DSC09270_122_431lo.JPG]

    Einmal editiert, zuletzt von Twinspark ()

  • was wolltest du denn für das Restaurierungsprojekt sehen?
    Mrhr als vergraben wird es schon werden.
    Was ist alles dabei und welche Ausstattung ist das?
    Vielleicht findet sich hier ja jemand

  • Das is ein 2.0 V6 GXL EZ 10/1975 mit echten 94.000km & Schaltgetriebe und österreichsichen Papieren (Typenschein) - siehe mein Avantar!
    Der sah ganz passabel aus und vor allem hatte er eine braune Innenausstattung Stoff in makellosem Zustand weil Bezüge drüber waren. Ich bin mit ihm ganz brav 180km heim gefahren ohne Probleme !
    Ventile einstellen, Ölservice und gut!


    Das Thema waren die üblichen Roststellen an den Unterzügen, Schwellern und Fußraum vorne li. & re sowie die Radläufe mit Endspitzen hinten beiderseits. Ein Kotflügel ist auch kaum rettbar (Blinkerteil fehlt zur Hälfte), der andere braucht nur etwas Liebe!
    Habe aber eine ausgelöste und praktisch rostfreie Bodenplatte mit Trägern, Schwellern einbaufertig zum Dazugeben - ebenso neue Radläufe hinten!


    Habe keine Ahnung was das nun noch wert sein kann! Was sagt ihr?
    Steht aber in Österreich Nähe Wien!