Taunus Vorderachse Buchsen

  • Habe beim Taunus gerade den Motor entnommen, um ihn zu tauschen.
    Nun dünkt mich die Frage, ob ich gleich ein paar Gummies neu mache, vor allem an der Vorderachse. Obere Achsaufnahmengummies sind auch schon etwas bröselig.
    Was sollte man gleich machen, wenn der Motor nun eh grad raus ist? Welches Material (also wo PU) und wo bestellen?
    Wäre super, wenn mir jemand ein paar direkte Links schicken könnte.

  • Wahrscheinlich nicht das was Du hören willst - aber wenn Du schon dabei bist - mach Alle neu, wenn da ein Paar Gummis schon bröselig sind, dann würde ich vermuten, dass dadurch einige andere auch schon
    " überbelastet " wurden...ist aber Deinen Entscheidung....


    Glaube hier im Forum schon was über die ideale Kombination und Gummis gelesen zu haben - SuFu schon benutzt ?

  • Wenn Motor raus dann alle vier Achskörperlager in PU.
    Und die oberen Dreieckslenkerbuchsen auch in blau.
    Tut zwar empfindlich weh, aber die macht man auch nicht kaputt.
    Und wenn dann noch immer Slotys über sind dann alle anderen auch.
    Dann sind´s ja nur noch die unteren... 8|


    Gibt nix schlimmeres als ne Nuss mit ausgelutschten Gummies.
    Selbst mit neu Gummie (Göckhan?) isses allemal besser.
    Die Achskonstruktionen der Nuss sind von Haus aus schlabberich genug - da kommt bissel PU grad recht!
    Denke nicht, dass das sich auf die weitere Lebenserwartung der Karosse wirklich auswirkt.


    Lenkgetriebe und Stabilager ist mE unsinnig in PU.
    Stabistangen wieder sinnvoll wegen Einbau...



    jmtc 2ct

  • Empfehle ich ebenso, auch wenn es weh tut - mach neu in Pu. Quantensprung zu durchgelutschten originalen - meine Erfahrung
    Prost
    Chris

  • Danke für die Tips,
    der Diktator hat mir schon mit Link geholfen,
    Teile sind bestellt. Stabilager ja, Koppelstangen lass ich erstma. Zugstreben auch erst später.