ventil? wofür?


  • ich frage mich schon seit langem was das sein soll, bzw wofür das gut sein soll? auch einige experten haben sich schon die stirnfalten glatt gerieben und keine idee gehabt.


    also das komische ventil das da am unterdruckdings zwischengeschaltet ist. ich habs mal rausgenommen und wieder reingesteckt...macht keinen unterschied beim fahren.


    (mal abgesehen ob das überhaupt ein ventil ist. steht auf jeden fall irgendwas mit 0-10bar drauf)


    hat jemand von euch eventuell eine schlüssige idee? dahankesehr

    3 Mal editiert, zuletzt von dosto ()

  • da scheint jemand einen druckregler für den unterdruck der fliehkraftverstellung eingebaut zu haben.
    original ist das nicht und wozu es nutze sein soll wüßte ich auch nicht.


    ich würde das teil auf alle fälle rausschmeissen

  • klar macht es keinen Unterschied ob drinn oder nicht, es ist ja auch komplett aufgedreht.


    Das Teil nennt sich Drosselventil, ist von Festo, ner Rießen Firma für Pneumatik.


    Ich denk da wollte einer ganz schlau sein und auf die Unterdruckverstellung einfluss nehmen.


    Hau's raus, braucht man nicht...

  • ja, das hatte ein freund auch erwähnt und sich am kopf gerieben was das mit der fliehkraftregelung zu tun haben soll....
    aber der lief jetzt einige teusend km sehr gut. deshalb hab ichs erstmal drin gelassen. obwohl er wiegesagt auch ohne funzt.
    keine ahnung, vielleicht verändert sich ja durch das teil der kontaktabstand des unterbrechers (habsch ja grad probleme) etwas weniger schnell?

  • auf gar keinen fall hilft er dir beim kontaktproblem.


    bau um auf transistorzündung und wie gesagt schmeiß dieses teil raus, ist nix als eine potentielle fehlerquelle

  • Es ist ein einstellbares Drosselventil. Man könnte damit also den Luftstrom zwischen Vergaser und Verteiler drosseln und damit das Ansprechen der Unterdruckverstellung verzögern.


    Wofür das allerdings gut sein könnte, kann ich auch nur spekulieren. Wenn man plötzlich aufs Gas tritt, klappt ja der Unterdruck erst mal zusammen, der ZZP rutscht für einen Moment (bis die Drehzahl wieder zur Gaspedalstellung passt) in Richtung spät. Vielleicht sah der Erbauer dieser Konstruktion einen Vorteil darin, dies zu verzögern bzw. zu verhindern.


    Ob das irgendwas bringen würde, ahne ich nicht. Und da es hier um sehr kleine Luftmengen geht, müsste man das Ding sicher sehr fein einstellen.


    :dunno:

  • Bierchen ne, jetzt nicht mehr, der kontakt ist ja eh schon fertig bzw hat nen kleinen knubbel der stört. deshalb muss nen neuer her. aber wiegesagt, wenn der druck geregelt wird, könnte es ja auch einfluss auf die fliehkraft nehmen und so weniger abnutzung unterstützen....naja wie auch immer, physik war nie mein fach, da mach ich mal lieber die klappe dicht ;)


    naja an dem motor und dem drumherum bau ich nix mehr um. sobald ich nen 2,0er v6 habe kommt das gerät eh auf ne palette in eine dunkle ecke ;)

    Einmal editiert, zuletzt von dosto ()

  • Eventuell zum Zündung einstellen zudrehen, danach wieder aufdrehen.
    Aber brauchen tut so was wirklich keiner.

  • Späte Motoren hatten eine temperaturabhängige Unterdrucksteuerung. Hatte Einfluß auf die Frühverstellung am kalten Motor.
    Das hier wirkt wie die schlechte Kopie.

  • ....
    naja an dem motor und dem drumherum bau ich nix mehr um. sobald ich nen 2,0er v6 habe kommt das gerät eh auf ne palette in eine dunkle ecke ;)

    Hier wird doch gerade was angeboten - besser kannste das doch garnicht haben.
    Motorhalter bau ich dir.



    Fliehkraft- und Unterdruckverstellung arbeiten im Verteiler parallel und ergänzen sich in der Summe lediglich - haben miteinander also nicht direkt was zu tun.

  • ui, da is ja gleichmal alles dabei....mal sehen was er spricht.
    dank dir franz


    Hmmm- scheint ja doch recht Hochpreisig zu sein.
    Es sei denn, er hat sich verschrieben und bietet doch nen zwoachter an...
    Ausserdem passt das Gaytriebe nicht.

  • So muss mal ne Meldung zu dem kuriosen Ventil abgeben. Habe es damals rausgeworfen aus Neugierde. Ab in nen Karton und vergessen. Seither zündung gefühlte 25mal eingestellt. Und sie hat sich immer wieder sukzessive wie von Geisterhand innerhalb kürzester Zeit verstellt. Bin bald wahnsinnig geworden. Letztes Wochenende ist mir das Teil wieder durch die Erbse gegeistert, gesucht gefunden angestöpselt 14 Tage rumgeeiert und drauf gewartet das die zündung spinnt. Nix.
    Ich glaube annähernd sehr, das es großen Sinn macht. Bin mal gespannt wies weitergeht.

    Einmal editiert, zuletzt von dosto ()

  • kollega, dann ist aber deine Unterdruckdose bzw. die ganze verstellung kaputt...


    Brauchst du neue Verteiler!

  • Um es mit dem unvergessenen Mr. Spock zu sagen: Faszinierend.


    Ben, könntest du das vielleicht näher erläutern?

  • Ben, könntest du das vielleicht näher erläutern?

    Die Verstellung hakelt, geht halt manchmal nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück
    Die Kleine Festo Drossel klemmt die U-Dose in einer bestimmten Stellung fest (warscheinlich auf Vollausschlag), keine Verstellung mehr, auch keine Fliehkraftverstellung.
    Deshalb ist jetzt der ZZP auch konstant...

  • Sorry, aber das versteh ich nicht ganz. Vollausschlag geht nur, indem Unterdruck an der Dose anliegt. Dazu müsste die Drossel (es ist KEINE mit Rückschlagventil) zumindest teilweise offen sein. Dann wird aber der Unterdruck auch nicht gehalten.


    Wäre sie ganz geschlossen, würde man damit die Unterdruckverstellung auf 0° festsetzen. So, als würde man den Schlauch abziehen. Eine Wirkung auf die Fliehkraftverstellung hat aber weder das Eine noch das Andere :gruebel: