Drehzahlregelung an nem Gleichstrommotor

  • Abend!
    Hab mal ne Frage zu meinem Hochschul-Projekt:
    Wir müssen einen Pulvermischer für Laserauftragsschweißen bauen, der sich mit 10-60 Umdrehungen drehen soll. Pulvermenge 5kg.


    Plan ist: Gleichstrommotor 12V oder 24V und ca 100-200W mit nem Ritzel vorne drauf, Poti, Schwungrad von nem V6 als Stirnradantrieb auf die Welle, die den Mischer hält. Motor mit SChwungrad verbinden, Mischer dreht sich.


    1. Wie viele Zähne hat die V6 Schwungscheibe? Dann kann ich das Zahnrad aufm Motor gscheit auslegen.
    2. Was für nen Poti kann ich für die Drehzahlsteuerung nehmen? Krieg ich den Motor damit auf so 20% seiner Drehzahl runter, ohne dass irgendwas verreckt?
    3. Wer denkt sich solche drecks Aufgaben aus? :D


    Danke schonmal und Prost! :uglybeer:

  • für 5 kg nimm ne Standbohrmaschine und stell das Ding auf den Kopf.


    an die Rührschüssel nen 13mm-Stift dran und einspannen.

  • danke für den Tip, ist aber leider nicht praktikabel.
    Der Mischer soll fürs hochschulinterne Labor genutzt werden, und das möglichst für immer.
    Das Schwungrad kann ich entbehren, Standbohrmaschine würd ich net hergeben, auch wenn ich eine hätte.
    Das Ganze wird zwar von der Hochschule gezahlt, soll aber natürlich nur drei Geld fuffzich kosten...


    Deshalb hatte ich mir überlegt, so n Motor für 20€ zu holen, dazu noch nen Poti, wobei ich davon halt leider keine Ahnung hab, was für einen und wie teuer und was sonst noch alles...

  • 2 Stufen werden meinem Betreuer zu wenig sein... =( "Das muss man ja wissenschaftlich alles auswerten können. Mischzeit Abhängig von den enthaltenen Mischwerkzeugen, der Drehzahl, der Korngröße, der Oberweite der Praktikantin..."
    ist kein normaler Rührer, sondern ein Rhönradmischer, nur dass wir das Rhönrad wohl direkt antreiben werden, statt es auf nen "Rollwagen" zu stellen.
    sowas hier in der Art:
    http://www.engelsmann.de/typo3temp/pics/2b5b11cf03.jpg

  • Willst du die Drehzahl regeln, oder nur stellen?
    Wenn geregelt dann vergiss mal deine dreifuffzig, dann kannst mit Schrittmotor und Controller oder einer anderen Regelung mit Drehzahlgeber anfangen.
    Wenn nur gestellt ist bei der Anforderung stufenlos die Bohrmaschine oder ein Billo Akkuschrauber die beste Wahl.
    Bis dein Wischermotor oder was auch immer, stufenlose Drehzahlen macht, biste immer mehr Geld und Zeit los als beim Chinaplunder vom Obi.

  • Ne einfache Thyristorsteuerung. Auf die Welle einen Drehzahl Geber als Stellglied. Ein kleines Poti zum vorwählen. Den Drehzahlgeber kannst du direkt für den Drehzahlmesser mitverwenden. Mit der Schaltung produzierst du Rechtecksignale, mit der du die Drehzahl von em Gleichstrommotor wunderbar regeln kannst. Mit dem Peak gibst du das Drehmoment vor und mit der Frequenz die Drehzahl.

  • Der Chinaplunder läuft ganz gut, ist Stufenlos verstellbar und ich nehm so ein Teil als Rührwerk für Beton, Bitumen und so.
    Hält mittlerweile schon 6 Jahre, obwohl das Teil nur eine Baustelle lang halten sollte.
    Riecht zwar etwas... aber laufen tut se immer die kleine Chinarotze.

  • Ok, jetzt weiß ich, dass ich wirklich keine Ahnung von Elektronik hab :D
    Kenn ja netmal den genauen Unterschied zwischen gestellt und geregelt...
    Ich frag mal meinen Betreuer, was er von der Idee von der Bohrmaschine hält.


    eigentlich wollte er, dass wir das ganze erstmal durch ne Getriebeübersetzung soweit runter regeln wie möglich und dann durch ein weiteres Getriebe die weitere Unterteilung machen. Seh ich aber nicht ein, dass man da ewig viele Getriebe zusammen basteln muss, nur weil er seit ner Woche nen Doktor hat. Drehzahl kann man ka auch mit ner Uhr und nem gesunden Auge messen, wenn man einmal bei der Bohrmaschine gas gegeben hat.

  • O.k. Was willst du? Ein kleines Poti mit dem du sagst langsam oder schnell? Oder eine Regelstrecke bei der du sagst 60 Umdrehungen und dann macht das ding ganz genau eine pro Sekunde, egal ob vier oder sieben Kilo gemischt werden sollen?

  • Beim Stellen gibt es keine Rückmeldung vom Aktor (Motor, Heizung, whatever) zur Steuerung. Die Drehzahl kann sich mit der Belastung, Versorgungsspannung usw. ändern.

    Beim Regeln ist der Kreis geschlossen (deshalb "Regelkreis"), der Istwert wird an die Steuerung zurückgemeldet und diese korrigiert aktiv. Drehzahl bleibt dann immer gleich, egal wie viel Du da rein schüttest oder wie zäh das Zeugs ist.

  • Ok, dann weiß ich jetzt Bescheid. Danke!
    Ich schreib mir morgen mal alles aus dem Fred hier zusammen und leit des an den Betreuer weiter, was ER genau will. Der Kerl wär was fürs FOrum, total spaßbefreit.

  • Ich unterstelle mal einen eher wissenschaftlich geprägten Ansatz. Für mein Empfinden kommt der ohne Regelung nicht aus. Andernfalls weiß man ja nie, mit welcher Drehzahl das Ding tatsächlich läuft. So erhält man keine "belastbaren" Aussagen.