fliesen ankleben, für anfänger?

  • nabend,
    da hier ja schon der eine oder andere seine hütte selber gemacht hat frag ich das einfach mal.


    wir möchten unsere küche jetzt mal zu einer solchen machen, die fliesen für die wand liegen da, nur haben wir beide noch nie´ne fliese an die wand geklebt.


    was gibt´s zu beachten, tips, tricks, kniffe und anfängerhilfe sind willkommen.

  • Was hastn für'n Untergrund?
    Bei so schön ebenen Geschichten wie Gipskarton o.ä. kannste mit Fliesenkleber im sogenannten Dünnbettverfahren arbeiten - das dürfte machbar sein.
    Bei 'ner ollen Ziegel- oder Natursteinwand wird das eher nix, da musste mit Mörtel im Dickbettverfahren arbeiten. Wenn Du vorher mit Bauhandwerk noch nix am Hut hattest, würd ich an dieser Stelle eher nicht anfangen. ;)
    Am Besten geht es, wenn Du Dir so kleine Fugenkreuze aus Kunststoff besorgst, damit lassen sich die Fliesen gut ausrichten & die Fugen haben eine konstante Breite. Gib Dir bei der ersten Reihe maximal Mühe, sie so exakt wie irgend möglich zu bauen, dann hast Du später um so leichtere Arbeit. Ansonsten quälst Du DIch in jeder Reihe von Neuem.


    Willste die Wand komplett fliesen, oder nur 'nen Fliesenspiegel über der Arbeitsplatte machen?

  • gibt es nen fliesenspiegel?
    falls ja, mach dir striche einen links und einen unten (oder oben)
    auftragen wie beim boden, nur eben da wo der strich ist abkleben. fliesenkleber anne wand, je nach untergrund und fliesenstärke ne mehr oder weniger kleine zahnung nehmen. kleber schön sämig anrühren. dann den kleber(klebeband) abmachen und sauber am strich entlang kleben. fugenkreuze is für frauen.
    vorher alles schön ausmessen, dass du nicht an einem ende so ein kleines stück fliese einsetzten musst.


    für die ganze fläche auch senkrecht und waagrecht nen strich machen, da du auch da ausmessen musst wie es "aufgeht".
    ansonsten wie beim boden arbeiten. stück für stück eben.


    striche mit wasserwaage oder alternativ bei großen flächen mit ner schlauchwaage.
    verfugen sollte klar sein.
    der optik wegen empfehle ich abschlussleisten bei nicht vollflächiger fliesung. schaut einfach sauberer aus.
    oder allternativ den rauputz über den fliesenabschluss führen.


    edit, nachdem joe´s beitrag wirkt. : mach mal lieber mit den kruzen, aber nich ins kreuz legen, sondern nur eine kante dazwischenlegen. dann bekommste die besser raus.
    auf die rohe wand mit dick, oder mittelbettmörtel, auch bei naturstein, wegen der ausdehnung. persönlich würde ich dann aber das rohe mauerwerk verputzen und dann normal fliesen legen. der mittel und dickbettmörtel ist nicht strickt wasserresistent.
    ansonsten viel spass :inlove:

    Einmal editiert, zuletzt von Sten ()

  • Die Wand sollte tragfähig und eben sein.
    Dann per Wasserwaage Markierungen an die Wand zeichnen,damit das ganze auch gerade wird.
    Genügend Fliesenkleber und Fugenmasse kaufen.
    Fliesenkleber anrühren und mit einem Zahnspachtel auf die Wand auftragen und dann die Fliesen an die Wand kleben.
    Es gibt auch solche lustigen Kreuze, die man zwischen die Fliesen macht als Abstandshalter.
    Ich habs immer ohne diese gemacht, per Augenmass, ging immer wunderbar.
    Wenn alles fertig gefliest und getrocknet ist, wird der ganze Kram noch verfugt.
    Fugenmase anrühren und sparsam mit so einem Gummiteil aufragen und verteilen, bis alle Fugen voll sind. Nicht allzuviel davon, gibt sonst nur unnötige Sauerei.
    Dann die verteilte Fugenmasse mit Wasser und Lappen von den Fliesen abwaschen und anschliessend Bier trinken.

  • Fliesenkleber gibts im Baumarkt. Genau nach Anweisung anrühren. Einmal angepappt lassen sich die Fliesen schlecht verschieben.
    Soll nur ein Fliesenspiegel werden, nehme ich mal an. Spax eine Dachlatte als Sockel quer an die Wand. Da kannst Du die unterste Reihe draufstellen. Ansonnsten gibt es diese kleinen Plastekreuze, die dann die Abstände für die Fugen festlegen und jedem (auch mir) helfen, die Wandkeramik grade zu verkleben.

  • küche wand oder boden? ich nehm mal an wand.


    du brauchst fliesenkleber. kannst du flex fliesenkleber nehmen, sack um die 10eur. dann brauchst du eine zahnspachtel um den fliesenkleber auf die wand zu bringen. fliesenklber nach dem anrühren 20min ziehen lassen. je ungerader die wand um so größer die zahnspachtel, im schnitt so 6-8mm.
    dann ziehst du den fliesenkleber mit der zahnspachtel auf die wand.
    vorher machst du dir noch eine gerade linie auf die wand als orientierung oder spannst dir ne schnur.
    dann drückst du die fiese leicht in den fliesenkleber und richtest sie zur schnur aus. dann die nächste fliese daneben, mit fuge 3-4mm oder wies gefällt. augenmaß geht nach meiner erfahrung besser als fliesenkreuze. zur orientierung kann gut auch eine zollstockdicke dienen.
    in die mitte einer wand macht man immer eine volle fliese oder einen fuge, je nach dem wie das maß zum rand aufgeht..


    dann das ganze einen tag trocknen lassen und dann verfugen. das ist bisschen tricky. mit der fuge steht undfällt eigentlich das ganze fliesenbild.
    fugenmörtel gut durchrühren und dann mit einer gummilippenkelle (weiß jetzt nicht wie das teil heißt) über die fliesen in die fugen reiben. kurz anziehen lassen und dann mit einem feuchten schwamm,über die fliesen wischen. mehrmals, bis die fugen langsam immer schöner werden. den verblebenden fugenmörtelschleier kannst du einen tag später runter waschen.

  • na das ging ja noch flotter als erwartet mit den tips, sehr fein, danke!


    geht um die wand (5m und um beide ecken jeweils noch mal ca. 1m), soll auch nur spiegel oberhalb der arbeitsplatte werden.
    bodenfliesen hab ich genausowenig je gemacht.
    kleber und fugenzeugs haben wir uns gleich beim fliesenleger mitgeben lassen, hab grad bei sowas und beim ersten mal wenig lust drauf mit baumarktqualität rumzuexperimentieren, da lieber das zeuch mit dem auch die profis arbeiten.


    so´n fugendings brauchen wir dann wohl noch.
    dachlatte für drunter klingt gut, das werd ich wohl so tun.

  • Zitat

    wenig lust drauf mit baumarktqualität rumzuexperimentieren, da lieber das zeuch mit dem auch die profis arbeiten.


    genau richtig, wobei mit pci machste auch nix falsch.

  • Flexkleber lässt sich gut verarbeiten, auch wenn schon länger drauf.


    Hab schon alles mögliche gefliest, würde jedoch nicht grad mit dem Küchenspiegel anfangen.
    Der Tip mit der Dachlatte ist gut. Dann stellste aber auch schön die Fliesenkreuze zwischen die Reihen, auch wenn die für Mädchen sein sollten(sindse nicht)


    manchmal sind fürn Küchenspiegel die Fliesen(wenns kleine sind) schon auf nem Netz angebracht. Unbedingt drauf achten, ob da schon alles gerade drauf ist. sonst würd ich das alles auseinanderschnippeln, ärgerst dich später ;(


    und denk vorher an Kantenschutzprofile :!:


    und unbedingt nach paar Stunden den Rest von Fliesenkleber aus den Fugen fummeln :spitze:

  • ich habe zum üben auch mit unserem küchenfliesenspiegel angefangen, mit flexkleber ausm baumarkt, funktionierte wunderbar. wir haben aber auch so 10x10cm fliesen auf so einem netz, das vereinfacht die sache sehr. als abstandhalter habe ich mangels fliesenkreuze nen kaputten zollstock genommen. ergebnis ist nicht perfekt, aber für uns reichts. verfugt hat das ganze dann nick, ist ganz gut geworden. wenn ihr das nicht vor dem wochenende machen wollt, könnt ihr am sonntag das gummiteil zum verfugen mitnehmen :mo::uglybeer:

  • manchmal sind fürn Küchenspiegel die Fliesen(wenns kleine sind) schon auf nem Netz angebracht.

    grad mal einen karton aufgemacht, sind je 9 stück auf einem netz.



    und denk vorher an Kantenschutzprofile :!:

    wozu?
    oben kommt eh was drüber (hängeschränke/regalbretter), unterkante verschwindet hinter der arbeitsplatte. und außen dürfte auch nicht in gefärdeten bereichen sein.



    @wibke
    ich denke wir nehmen nick sein toy dann mal weg, gleube nicht daß wir vorm WE dazu kommen.
    ist auch noch nicht wichtig, küche kaufen wir erst nächsten monat.

  • kantenschutz brauchste nich für nen fliesenspiegel.
    is so für ne duschwand etc.
    denn such ich den ollen spachtel ma raus.

  • spachtel gefunden und n halben sack fugengrau.
    also der halbe sack der fehlt war für 420x60cm in der küche.
    rest könnter haben, wird aber bei 700x60 nicht reichen.
    proost!