Fragen zum IIIer Taunus

  • ich habe jetzt im zuge der Felgenaufbereitung das Schleifgeräusch hoffentlich gefunden. Bremstrommel drauf, HA ist aufgebockt, Rad gedreht und es schleift ca. 1/4 Radumdrehung. Trommel runter und still ruht der See. ich denke mir mal dann schleift wohl die Trommel an den Bremsbacken. Da ich aber Laie bin dachte ich mir erstmal Finger weg von der Bremse. Der Pfeil zeigt auf ein Einstellrädchen, kann man damit die Vorspannung der Bremsbacken einstellen? Ich könnte mir denken, diese sind ohne die Bremse zu ziehen zu weit nach außen gedrückt. Ist das möglich oder habt ihr ne andere Idee?

  • ...wadde mal.
    erstmal zu den felgen: öl hat auf der reifenauflagefläche NIX zu suchen. erstens greift das den gummi an und zweitens-was glaubst du bewirkt ein schmierstoff wenn man mal richtig in die eisen geht? richtich, reifen kann sich im ungünstigsten fall auf der felge verdrehen.
    mach das mit ner flex samt zupfbürstenaufsatz blank, felgenlack drauf und pack das ganze auf die heizung(wenn du single bist bei 80 grad ne std in den backofen)
    bremse schleift?
    erstmal n hammer nehmen, mittlere größe, und die bremstrommel aus 20 cm entfernung mit schlägen rundum abklopfen, das löst rost und dreck. wenn du zwischen die radbolzen um die radnabe kloppst lässt sich die trommel ggf sogar einfach so abnehmen.
    für die technik gibbet hier ein werkstatthandbuch, zwar capri aber die sind technisch weitgehend baugleich bis auf die vorderachse und die hinterachsfederung. motor, getriebe,bremse sind weitgehend gleich.
    http://www.osnanet.de/a.drees/


    ansonsten: das hier kaufen, ist selbst für technische laien hilfreich und erklärt gut das was und wie.
    http://www.ebay.de/itm/Reparat…em5898df8ac2#ht_585wt_932

  • also das mit den Felgen hab ich so gemacht: Aufsatzb für die Bohrmaschiene gekauft, alles ordentlich abgeschliffen, den ganzen Schmodder und Rost .... und dann mit Felgenspray mehrere Schichten lackiert. Die Reifen sind schon längst wieder drauf, hab ne Probefahrt inkl. Vollbremsung gemacht, alles gut. Luft ist auch drin geblieben. ich denke das Felgenthema ist vorbei.


    Zur Bremse. Die sind sauber. Die Trommel geht ganz leicht runter, da muß ich nix mim Hammer klopfen. Ich schrieb ja, Trommel ab .... Da schleift nichts, von wegen Rost oder so. Die Bremsbacken schleifen an der Bremstrommel, ohne das die Bremse betätigt wird. Ich habe ja eine Reparaturanleitung und darin steht ja auch was von "Einsteller" aber das steht nur geschrieben. kein Pfeil oder so mit Erklärung. Deshalb wollte ich vorher hier fragen, mal schaun ob noch was kommt ...

    Einmal editiert, zuletzt von Ichbins ()

  • Ich fahre im Moment recht viel Autobahn, immer zwischen 80-100 Km/h. Ich schätze 80% Autobahn und 20% Stadtverkehr. Er verbraucht 12 Ltr., ist das OK oder was meint ihr?

    Ich war Gestern nen Freund in Köln besuchen und da hat sich das Verbrauchsthema gelöst :uglybeer: Ich hab mir ja'n neues Navi gekauft und bin damit nach Köln gefahren. Auf dem Weg dorthin ist mir aufgefallen, dass der TagesKMzähler 100Km anzeigte aber das Navi 130Km gefahrene Strecke anzeigte! Also Tacho zeigt viel zu wenig an, wenn der also zuwenig anzeigt, braucht die Nuss auch keine 12 Ltr. Hat mich echt gewundert weil der schön rund läuft, net stottert oder sonstiges. Ventiele sind eingestellt, Spritleitungen sind dicht, Kerzen usw. sind neu ..... und jetzt hat er nen realen Verbrauch bei echten 110-130 Km/h im Schnitt von rund 8,5 Ltr. Passt doch! Ich denke der Unterschied kommt daher, dass anstatt des 3-Gang-Automatikgetriebes ein 4-Gang-Getriebe vom Sierra verbaut ist. Is ja eigentlich voll logisch aber ich bin einfach net drauf gekommen :uglyrolleyes:

  • Dann müsste dein Tacho an sich aber auch deutlich weniger anzeigen als die reale Geschwindigkeit.
    Oder es ist so, wie auch bei meinem DOHC, das damit der werksmäßige Tachovorlauf ausgeglichen wird und der Tacho fast genau anzeigt und nur die KM-Anzeige dadurch etwas weniger zählt.

  • ja, der zeigt auch deutlich weniger an. Bin geblitzt worden, bei nem bekannten Blitzer also hab ich auf den Tacho beim vorbeifahren geschaut. 70 Km/h vom Tacho entsprechen mit Abzug der Tolleranz echten (also Polizeimessungstechnischgesehenechte) 82 Km/h.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ichbins ()

  • So,
    gibt mal wieder bissi Problemchen: die letzten Tage war ich rund 1000Km unterwegs. Quasi über Nacht, beim Fahren hab ichs garnicht so mitbekommen, ist ein Lenkradspiel von guten 3-4cm entstanden. Das fühlt sich so an als ob das Lenkrad auf einem Kugellager sitzt und dieses ausgeschlagen/verschlissen ist. Fühlt sich wie'n Sack Nüsse an. Ich hab mich mal bischen eingelesen weiss aber nicht ganz wo anfangen. Vielleicht kennt ja wer das Problem und hat nen Tip weil ich ungerne die Lenkung ausbauen würde wenn eigentlich nur ein neues Lager eingesetzt werden müsste ...


    Wenn ich richtung Ampel rolle und das Getriebe schaltet in die erste Stufe runter (laut Tacho so bei knapp unter 20Km/h) macht es ein richtig metallisches KLONG und es geht ein leichter Ruck durch die ganze Nuss. Allerdings passiert das nur wenn ich schon bischen gefahren bin. Also in kaltem Zustand gibts nix zu spüren/hören. Jemand ne Idee?


    Danke und,
    Gruß
    Matthias

  • Vielleicht ist das Gummiteil an der Lenkzwischenwelle fertig, falls der Taunus sowas hat... ?


    EDIT: Es wäre vielleicht hilfreich, den Thread auf ungelöst zu setzen. :uwe:

    Einmal editiert, zuletzt von TufkaP ()

  • Hardyscheibe hört sich erstmal gut an. Siehste, auf Spurstangen bin ich garnicht gekommen, cool.


    Na jetzt hab ich nen Einstieg, danke euch!


    Gruß
    Matthias