Fragen zum IIIer Taunus

  • Mach mal nen Fred in Suche, hier hat doch jeder noch Stahlfelgen rumliegen, wo kommst denn her, bin zu faul zu googlen, hab dir auch welche, verschicken tu ich die nicht

  • Georg,


    wo du immer die Preise herholst ... :wonder: :uglybeer:


    Güsntige Sportstahl in gut UND bezahlbar habbisch noch keine gesehn :coyo:


    CheeRS
    Seinfeld

  • wie solln die denn wirklich schlecht werden
    hier liegn noch 3 sätze,
    ok,
    originallack ham die nichmehr
    gut sindse aber

  • Ich hab meine Preise aus intensiver Marktforschung... Vor 3 Wochen hier ums Eck ein Satz Sportstahl mit 80% Hankookreifen und gutem Lack ür 100 Stutz, ansonsten werden die mit etwas ratzigem Lack aber ohne grß Rost für um 20 bis 50 gehandelt. Teuer wird dann Tiefbett, so zw. 200 und 300 Stutz. Klar gibts da ausreisser, aber die Preise sind durchaus drin. Dulle hat mir welche aus Berlin mitgebracht, die kamen mit noch anderen Sachen, z.B. nem halben Kardantunnel ausm Knud und transport auf 100. Ich weiß nicht was bei euch billig ist, aber 50 Euro für nen Satz schigge Stahlfelgen ist nicht teuer, kauft euch doch mal neue Autos...
    Kein Schnapper, aber Reifen kriegt man auch nicht eschenkt und Chromringe gibts auch nicht umsonst:http://kleinanzeigen.ebay.de/a…hlfelgen/80692446-223-390

    Einmal editiert, zuletzt von Fordzilla ()

  • mmh, dann warn die caprisportstahl ja grad noch günstig die hier nun auf neue pelen warten
    nen Kadan war da auch noch bei dem ganzen geraffel das ich dir gegeben hab, der is nu wohl beim telefonmann
    hier liegt noch nen Satz Sportstahl
    kann man holn, kann mit bier bezahlt werden


    sonst liegen hier auch noch 6x13 kreuzspeiche inkl. kappn,
    glaub ich rial, würdn auch für 60 weg gehn, 185er niederquerschnitt reifn noch drauf, würd ich aber nich mehr fahrn

  • Nunja, ich meinte die 5 1/2 x 13 fürn Escort, die wo aufm RS draufwaren wenn man die Kohle für die Alus nicht hatte.


    Und die sind mittlereweile nicht mehr günstich :gruebel: :stupid:

  • doch gehn noch, liegen noch unter den 6x13 et 19 Lasers udn RS
    gabs die sportis auch in mehr als 5,5? fürn capri oder so?

  • so, bin nun endlich dazu gekommen mit den Innenkotflügel anzufangen. Bin krank, daher geht halt alles verdammt schleppend aber is halt so ... Hab da ne Frage:



    Ist das Radhaus v.l.. Bringt da Ovatro-Öl überhaupt was oder ist das so schon top versiegelt? Ich meine, bevor ich die Flügel draufsetze. Das dunkle ist da, wo ich frisch Öl draufgestrichen hab.


    Die nächsten 2 Bilder sind vom Radhaus vorne links. Von innen nach hinten oben fotographiert, sozusagen Richtung Antennenfuß (wenn einer da wäre). Müsste ne viertel Umdrehung nach links machen, dann wärs richtig, hab aber keine Ahnung wie das geht.




    Das nächste Foto zeigt meinen Finger da, wo der ursprünglich nicht hätte sein können. Wieder Radhaus vorne links, ganz rechts unten. Ich schätze mal, der Vorbesitzer hat da nen Stück Seitenteil weggeflext das sich da kein Süff absetzen kann, ist auf keinen Fall durchgerostet!. Wie seht ihr das?



    und das nächste, da hab ich mal kurz die Bohrmaschine mit wegschrubberaufsatz drangehalten. Hab natürlich nicht nur die Versiegelung weggeflext, sondern auch den Orilack. Ich stell mir jetzt die Frage, ob ich mit gescheitem Werkzeug alles runterhole, dann versiegele und dann die Kotflügel draufsetze? Oder das Öl so drauf oder garnix drauf und nur die Kotflügel montieren. Was würdet denn ihr machen?



    Gruß
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Ichbins ()

  • Da wo Dein Finger ist sehe ich die originale Lücke zwischen Stehwand und unterer Kotflügelkante.
    Und ja, auch da setzt sich immer alles mit Dreck zu.

  • ach die ist original! Ich hätt schwören können die wäre extra rausgeflext worden ... hast du zum Rest vielleicht auch was zu sagen?

  • Wenn Du den U-Schutz mit Werkzeug entfernst, wirst Du unweigerlich den Lack und die KTL beschädigen.


    Ich hab das bei meinem gemacht und verfluche die Entscheidung, die Entfernung ist irre mühselig, und danach kannst Du das volle Programm abfahren. S_M


    Der Rostschutz war vorher vermutlich besser als jetzt.


    Würde da mal die Stellen abklopfen und nur da, wo es sich knusprig anhört, vielleicht zusätzlich an Falzen, in Aktion treten, ansonsten mit Owatrol oder Fluid Film Liquid A konservieren.

  • Danke dir! Es höer/fühlt sich niergends knusprig an, alles festes Blech drunter. Natürlich nur dort wo ich ordentlich drücken konnte. Hab über die "offene" Stelle direkt das Öl gepinselt. Morgen noch 1-2 Mal und dann ist das auch dicht. Der hat wirklich niergends Rost, find ich Knaller! Klar steht der 3er nicht wirklich hoch im Kurs aber er ist strotzdem 30 jahre alt und dafür find ich den Zustand echt bombe.

  • Owatrol haftet auf glattem Blech nicht gut. Ich würde das eher einfetten, vorher grundieren und evtl. lackieren.


    Gruß
    Günther

  • Hallo Günther,


    danke dir! Hast recht, das Öl hält verdammt schlecht. Werde es grundieren und dann versiegeln.


    Jetzt zu dem Felgenproblem: vorher


    nachher


    ich hab schon bei Tips gesucht aber nix gefunden. Ich würde die gerne lacken aber vorher mit Ovatrol einpinseln oder besser nicht? Will was fürn Rostschutz tun, habe aber keine Ahnung was ... Danke schonmal!


    Gruß
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Ichbins ()

  • ne, das nicht aber ich hab drauf gelesen "... so dass eine solide Grundlage für einen weiteren Farbaufbau entsteht". Daher bin ich davon ausgegangen, wenn das richtig durchgetrocknet ist kann man es überlacken. Deiner Frage nach ist es aber nicht so.

    Einmal editiert, zuletzt von Ichbins ()

  • Na ja, ich würde halt einen normalen Rostschutzgrund- und Farbaufbau machen und das anschliessend vieleicht noch versiegeln.

  • Owatrol ist gut für angerostete Oberflächen, da zieht es richtig schön ein. Auf der entrosteten Felge hält das nicht.


    Lass die Felgen doch sandstrahlen (kostet geschätzt 15 Euro pro Felge) und grundiere und lackiere sie mit der Sprühdose. Kauf dir dafür aber gute Sprühdosen (z.b. bei Lackspray.de). Wenn du dir dabei Mühe gibst sehen die nachher aus wie neue Felgen.


    Gruß
    Günther

  • entschuldigung wenn ich anscheinend saublöde Fragen stelle aber ich hatte mit alten Kisten halt noch nie was zu tun. Danke dir. edit: auch dir Günther, danke.