Die braune Pest - wie mach ich was....

  • scheisse - die Kombüse ist maroder als gedacht - dicke Rostnester links und rechts Kotflügel/Motorraum/Inneraum.
    War in der Waschanlage um Dichtigkeitstest zu machen - Beifahrerfussraum schwimmt......das ganze Innengekröse
    rausgerissen und da rieselte es bereits....


    Da ich das noch nie gemacht habe: wie demontiere ich den Kotflügel?
    Auflagekante alle Schrauben lösen - wie dann weiter ?



    Wollte das heute mal schnell vorbereiten, da meine Garagennachbarn heute wieder schweissen- evtl. können die mir die Stelle machen....



  • Das rostet ja auch nicht erst seit gestern. "Auf die Schnelle" wird das nicht zu machen sein, wenn es denn vernünftig werden soll.


    Gruß Gastspieler (hoffentlich bald mit einer Nuss)

  • ...und lad dir einfach das granada whb


    sieht aber nach ehrlichem rost aus, also nix verbsateltes, sowas ist immer ne gute basis für ne kompletresto


    verkauf den wieder bevor du damit anfängst

    Einmal editiert, zuletzt von OnkelB ()


  • Da ich das noch nie gemacht habe: wie demontiere ich den Kotflügel?
    Auflagekante alle Schrauben lösen - wie dann weiter ?


    - Hopfenblütentee (möglichst kalt) öffnen; trinken :uglybeer:
    - ran an den Speck:
    - Stoßstange ab
    - Blinker raus
    - Schrauben Frontschürze/Stoßstange raus
    - Schrauben Blinker raus
    - Schrauben an A-Säule raus (an der senkrechten)
    - Schraube an A-Säule unten raus (unten A-Säule/Schweller)
    - sollte abgehen
    - weiteren Hopfenblütentee (möglichst kalt) öffnen; trinken :uglybeer:


    :mo:

  • Bald zu Verkaufen


    blabla


    Kotflügel ist ab - hatte noch das WHB auf Festplatte - die Schrauben an der A-Säule waren unter dicker Mumpe - so grauer Kit mit Unterbodenschutz geschwärzt -
    na ja, darunter eben Rost - keine Ahnung, was man damit jetzt machen soll - um an das Blech zu kommen, auf dem der Sicherungskasten montiert ist (das ist nähmlich durch und das wasser
    läuft großzügig in den Fußraum) , muss man wohl den obere Teil der Kotflügelauflage wegschneiden? -


    Mann, das ist jetzt so gar nicht mein Ding ......


  • Jo, da wurde noch nie was gemacht.
    Kommst du da nicht vom Fußraum aus ran? Bzw. wenn du das Handschuhfach ausbaust?
    Das würde ich versuchen rauszuschneiden und wenn man nicht zum schweißen rankommt, kleb was ein.
    Wenn du´s nicht machen möchtest, tränk die Pest mit Fluid Film und mach Innenkotflügel rein, sonst ist da bald schicht im Schacht.

  • Fluidfilm ist grad gemacht - muss mal das Handschufach ausbauen....


    wie/was einkleben ? welches Material nimmt man dafür?

  • Sikaflex 221 oder jede andere beliebige Karosseriemumpe.
    Ich denke an der Stelle ist so´n Pfusch legitim.
    Würde wenn´s irgendwie geht von außen überlappend

  • naja, das Loch ist so ca. 3 fingerbreit und lang - also nicht so ganz klein
    einfach nur Karosseriemumpe wird da nicht halten - werd mal ein kleines Blech zuschneiden und probieren
    guter Tip von Innen - von außen ist da kaum Platz zum fummeln....


    danke

  • my 2 cent: mach' (bzw. lass') es gleich richtig machen!


    Kratz mal von aussen die ganze Gegend sauber; dann solltest Du auch Schweisspunkte erkennen.
    Das Verstärkungsblech rausbohren/entfernen: eventuell mit dem Stück Kotflügelaufnahmekante zusammen
    Dann solltest Du Zugang zum Operationsfeld unter dem Sicherungskasten haben.
    Alles Faule raus; ordentlich neues Blech einpassen und einschweissen (lassen).
    Schön versiegeln und Kotflügelaufnahmekante/Verstärkungsblech wieder einschweissen.
    Anschliessend wirst Du Dich Deiner A-Säule, deren Fuß und dem Schwellerübergang/anfang widmen :thumbup:


    Da Du Deine Fahrzeuge ja jahrelang behältst sehe ich diese nachhaltige, dauerhafte Lösung als 1. Wahl an.


    Greetz
    Jürgen



    edit: mit Kleben etc. legst Du dem nächsten Besitzer Zeitbomben...

    Einmal editiert, zuletzt von jawolf30 ()

  • my 2 cents: wenn er den gammel aus der spritzwand sauber wegschneidet und dann überlappend verklebt ist das meines Erachtens ne sauberere Lösung als ne halbgare Schweißnaht. Weil vernünftig dran kommt man da nur, wenn man das große Besteck auspackt.


    Aber muss jeder wissen, was er macht.

  • Da Du Deine Fahrzeuge ja jahrelang behältst sehe ich diese nachhaltige, dauerhafte Lösung als 1. Wahl an.


    Aus dem Grunde würde ich es mit Dachpappe zumogeln... :dc:

  • Bitte auf jawolf hören. Auch wenn du die Kiste wieder abgibst. Verpfuschte Grotten gibts genug und der hier ist durchaus noch ordentlich machbar.