Renntranse als Renntransporter

  • Hello ! Hier mal wieder a paar blöde Fragen diesmal zur Transe MK1 BJ. 1972
    langer Radstand , hoch , zwillingsbereift !
    Ex-Feuerwehr
    1700er V4


    Soll umgebaut werden auf V6 (mindestens 2,3er mit 5-Gang ) wer das schon gemacht hat, bitte Tips abgeben !


    Hinten muss Airride rein wegen Auffahrrampe für Bikes! Wer hat sowas schon gemacht ?


    Hatta LKW-Zulassung braucht aber H wegen Umweltzonen usw. bitte Tips .............................und sagt mir bitte nicht das das nicht geht :laugh:


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !

  • Guck mal unter Tips und Tricks, da gibts was zum Getriebeumbau von Hagen XL.
    Ich glaube für V6 brauchste die Dieselschnauze, man möge mich korrigieren wenn ich Quatsch erzähle.

  • Da hast Du schon Recht , Dieselschnauze machen Manche , aber schaut Scheisse aus !
    Die Schnauze bleibt unberührt und der Motor muss zurückgesetzt werden
    Kühler müssen dann 2 Stück rein ,Einer Links und Einer rechts vom Motor !
    Hagen XL hat einen V6 Umbau-Thread angekündigt den ich aber leider nicht finden kann
    Den Scheibenbrems-Umbau hab ich gefunden, danke !

    Einmal editiert, zuletzt von phil ()

  • Keine Ahnung von Transit, aber ich nehm den alten Motor
    Zudem weiß ich wq auf die schnelle noch ein 2,3 V6 mit Caprigetriebe liegt

    Einmal editiert, zuletzt von Fordzilla ()

  • Da hast Du schon Recht , Dieselschnauze machen Manche , aber schaut Scheisse aus !
    Die Schnauze bleibt unberührt und der Motor muss zurückgesetzt werden
    Kühler müssen dann 2 Stück rein ,Einer Links und Einer rechts vom Motor !
    Hagen XL hat einen V6 Umbau-Thread angekündigt den ich aber leider nicht finden kann
    Den Scheibenbrems-Umbau hab ich gefunden, danke !

    mit H wirds heutzutage schwierig
    ohne kühler vorne gehts schon,ganz ohne!!
    trotzdem wirds eng
    zwei kühler vorne drin ist schwierig wegen der dadurch endstehenden wärme,besonder bei langsamer fahrt+stau+stadt ect gegf noch mit hänger


    für mopet rampe hinten hätte ich noch was über die ganze breite


    und zum einstimmen
    http://www.vau-sechs.de/



    gruß transe79

  • Hallo und Danke !
    Die Seite haben wir auch schon gefunden aber da steht auch nix weiter zum eigentlichen Umbau drin !
    Was hast Du da für `ne Rampe ?

  • Bei uns hier in der Ecke fährt ein Transit mit BOA Cosworth rum. Soweit ich mich entsinne, ist da auch die original Schnauze noch drauf. Der hat 2 fette Ölkühler unter der Stoßstange.
    Mit Eigenbau Auspuff klingt der echt böse.

  • 2010 auf der Rückfahrt von Kottenhain gesehen, wie die Küchenchefs von einem Resraurant zum anderen fahren. :dc:


    Ich meine da ist auch Sexylinda unterwegs. Der Kühler liegt so halb darunter, mit zusätzlichen Luftleitblechen im hinteren Bereich.




  • Im Transit-Stammtisch hat einer einen Hochleistungskühler rechts neben dem Motor, noch hinter der Schnauze sitzen.
    Dafür muß aber natürlich vorne einiges geändert werden (Stehwand z.B.)
    Ich mochte die Dieselschnauze früher auch nicht, aber bei unserem finde ich sie eigentlich ganz stimmig. Zumal es Dir eine Menge Probleme erspart.
    Und man hat ordentlich Platz für einen großen Kühler. Ich hab z.B. einen vom Scorpio eingebaut. Seitdem gibts überhaupt keine Temp-Probleme mehr.
    Vorher wurde die Kiste in bestimmten Situationen trotz Kühler vorne doch recht warm, gerade unter Last (Anhänger z.B.)
    Von den Basteleien mit Kühler unterm Wagen bin ich irgendwie nicht so überzeugt, auch wenn dank der Bodenfreiheit dort Platz ist.


    Airride zum Mopped einladen ist quatsch würd ich mal sagen. Selbst wenn Du die Luft komplett ablässt liegt die Kiste ja auf den Blattfedern.
    Einen Umbau auf nur Airride ohne Blattfedern könnte man sicherlich realisieren aber spätestens dann kannst Du jegliche Hoffnung auf eine H-Zulassung streichen.



    Btw. Dr.Feelgood:
    Ich hätte gerne nähere Infos zur Cossi-Transe :D
    Am Transit-Stammtisch war auch mal einer der das machen wollte, der wurde jedoch "vertrieben" von Leuten die alles besser wussten.
    Mich hätte der weitere Umbau doch sehr interessiert

  • Micha, erinner mich im Frühjahr nochmal dran, im Moment ist die Wahrscheinlichkeit den irgendwo anzutreffen relativ gering, weiß auch nicht wo der Vogel genau wohnt.

  • Hallo und Danke !
    Die Seite haben wir auch schon gefunden aber da steht auch nix weiter zum eigentlichen Umbau drin !
    Was hast Du da für `ne Rampe ?

    der umbau wurde so vorgenommen
    das die originalschnauze bleiben konnte
    an der vorderen traverse mußte ein ausschnitt her
    um platz für die riemenscheibe zu schaffen
    der kühler ,vom audi a3 sammt gebläse wanderte unter den einstieg laderaum rechts
    also analog wie links der tank
    gebläse oberhalb des kühlers


    die rampe ist aus ca 5mm riffelblech über fhrzbreite
    ca 2m lang, leider hab ich im moment keine abmessung,da davor mein transit winterschlaf hält

  • Juhu ! Erstmal Danke für die Meldungen !
    Das Projekt wurde letzte Nacht bei Schnapps und Bier ins Leben gerufen und für gut befunden :laugh:
    Soll ein Transporter werden für 2 Harleys in dem man aber auch noch bequem wohnen kann !
    Angeblich solls für Rettungsdienst und Polizei V6 Transen gegeben haben , ist da was dran ?
    V6 soll er bekommen damit a bisserl mehr Leistung da ist denn der schwachbrüstige V4 braucht laut Angaben von meinem Kumpel auch so gute 11-12 Liter
    Motoren hab ich von 2,0 bis 2,8 alles da und Getriebe mit 5 Gängen auch ! Da passt dann mit Sicherheit die Kardanwelle nicht mehr !
    Das Airride-Thema will er unbedingt haben, eben wegen den Bikes ,ich hab auch gesagt daß das mit Sicherheit Probleme geben wird !

  • Spätere Transits gabs für Behörden mit V6.
    Im einser gabs auf Wunsch den 3 Liter Essex, nur in Verbindung mit Dieselschnauze und Transitüblich mit weniger Leistung (100PS anstatt 136) als im PKW.


    @Pino: Der Dirk in Halle hat einen DOHC in seinem kurzen 2er Transit.

  • Hier mal'n Bild vom Scorpio-Kühler in der Dieselfront



    und die Dieselfront an sich.
    Wie gesagt, eigentlich mochte ich die auch nie, aber an unserem, nicht feuerwehrroten, finde ich sie irgendwie stimmig.

  • Ja, stimmt ! Zu Deinem passt die Front !
    Aber der Kumpel von mir will original Optik komplett erhalten !

  • Ich mag die Schweineschnauze. Mal zurück zu der Rampe, gibts dazu mehr Details? tät sowas auch gerne am Benz haben.

  • Moin,


    auf einem Transit-Treffen vor einigen Jahren habe ich einen Mk1 mit 2.8i gesehen und normaler Schnauze.


    Das Platzproblem schafft ja nicht der Motor selbst, sondern die nach vorne gebauten Anbauteile: WaPu und Luefter.
    In dem Mk1 war das mit einer elektrischen Wasserpumpe und einem E-Luefter gemacht. Der Kuehler sass nicht vor, sondern seitlich neben dem Motor. Ist jetzt schon Jahre her, an Details erinnere ich mich nicht mehr. Aber das waere die Loesung, die ich fuer einen Umbau mal im Detail ueberlegen wuerde, sollte ich jemals meinen 2.0 V4 aus dem WoMo rauswerfen ...