Was hab ich heute geleistet Fred

  • Eben deshalb habe ich heute den Dachboden bzw das Teilelager inkl Jahrzehntealte Spinnenweben gesaugt. Und dann noch die Hebebühne aufgestellt. Morgen oder übermorgen noch genau ausnivellieren/unterlegen und dann die Schlaganker anziehen. Ick freu mir!

  • Hier auch Werkstattgerödel.

    Der Vorbesitzer hat endlich seine LETZTEN Sachen rausgeholt - nach 8 Jahren. Also einmal „tabula rasa“, Farbe an die Wände und eine wintertaugliche Kammer mit Ofen hingedengelt.


    Vorher:

    201003werkstatt1.jpg


    Zwischendurch::

    201003werkstatt4.jpg


    Nachher:

    201003werkstatt8.jpg


    Und ja, es ist wirklich die gleiche Ecke. :uglyrolleyes:


    Ist noch nicht fertig eingerichtet, Schiebetür kommt auch noch.

    Einmal editiert, zuletzt von DX-Zwo ()

  • Kann ich Dir die Tage genau sagen, gehe aber davon aus, daß der starre Flügel passt.

    Ich erahne auf den Bildern ein Gewinde, dessen Durchmesser passt meiner Erinnerung nach nicht durch den starren Lüfter, ich meine dass ich in so einem Fall schon mal das Loch im Lüfter aufgeweitet hätte, ist aber zu lange her um es noch genau zu wissen, kann auch sein ich habe das damals wirklich so gemacht, ich meine aber auch dass die Lochkreise nicht gleich waren, es ergo eine zum üble Butscherei wr die ich da fabriziert hatte, falls ich das ganze nach dem ruinieren des Lüfterflügels nicht doch verworfen hatte ...

    Ist wohl über 20 Jahre her, ich bin jedenfalls gespannt wie es bei dir dann ausgeht, denn immerhin fein billig ist das Teil.

  • Soweit ich weiß ist das Gewinde größer als das „starre“ Loch. Habe beim Escort auch schon den Lüfter aufgefräst weil Viskowasserpumpe. Generell bietet es sich bei ebenjenem Problem aber an den mechanisch angetriebenen Lüfter durch einen E-Lüfter zu ersetzen.

  • Jo, das Gewinde ist etwas dicker als die Bohrung des starren Flügels.

    Kann man aber leicht aufweiten, ist nicht viel.

    Die Schraublöcher passen, nur die Schrauben müssen etwas länger.

    Alles schon am Straßenrand zusammengepfuscht.

  • Schon klar, würde ich eventuell auch raten, wobei ich bei starrem Lüfter ein großer Fan von beibehalten bin.

    Geht aber nicht um eins von unseren Autos, sondern um den Taunus, da baue ich keinen E-Lüfter ein und ich wette der Besitzer auch nicht.

    Und für unsere Autos wurden gerade gestern zwei neue Motorcraft-Wapus von einem namhaften, durstigen Mann geliefert.

  • Ich kann die verlinkte Graf Wasserpumpe erstmal nicht weiter empfehlen. Bin die vier Wochen und 4500km im Taunus gefahren, jetzt ist sie schon platt.
    Gebe dem Modell aber aufgrund des geringen Preises noch eine 2. Chance, vielleicht hält die nächste länger.
    Geiz ist geil und so.. :whistling

  • Das schreit nach Party!

    Ich muss unbedingt mal wieder gen Norden fahren. Die Katze rollt sich auch schon ein

  • Was habe ich heute geleistet?

    Am Zwotürer Taunus die Chromleisten in den Scheibengummis erneuert. Hatte vorher die Suche bemüht und Schlimmeres erwartet, ging dann doch total einfach und zügig, nach einer gemütlichen Dreiviertelstunde incl. Schwätzchen mit dem Nachbarn glänzt es jetzt vorne und hinten wieder wie neu.

  • Vorbereitung für einen weiteren Stellplatz, brauchen wir zwar eigentlich gar nicht, aber der Bauschuttcontainer stand eh grad rum, also weg mit der nutzlosen Wand.


    Morgen noch den Rest Schutt wegkarren, ich hatte am Ende dann doch mehr Hunger als Motivation, irgendwann noch das Gerümpel wegräumen, aber das hat Zeit.