Knudsen Coupe Gxl

  • Wenn der Herr Britsch so viel Geld dafür sehen möchte wird der schon ok sein...Findet man auch nicht mehr alle Tage, vor allem wenn die Lufleistung tatsächlich echt ist....

  • hmmmm....ob ich.... :?:


    wollte den Klaus eh' schon lange mal persönlich kennenlernen ^^:whistling:

  • wird bei ebay eh keiner bieten, schnapp ihn dir. Coupes sind bessere wertanlagen als Kürbisse nach Halloween

  • Ich tu den hübsch finden ! :inlove:
    Der Preis ist fürn Arsch !
    Ein Knudsen ist den Preis wert wenn : es ein QP ist , wenn er in Deutschland restauriert wurde und wenn er TÜV hat !
    Anders nicht !
    Meine Meinung !

  • Naja, die Preise von Herrn Britsch sind schon hart kalkuliert, meist so hoch dass man zuckt aber nicht zuschlägt
    Mal ehrlich, wer bezahlt das dafür? QPs sind überbewertet und überteuert, aber für fünf-fünf ohne Tüv?



    der Wagen ist rot

  • wer von euch hat sich den Wagen schon angeschaut ?


    was bitte ist euch denn ein ersthand-coupe mit 40tkm wert ?


    was bitte kostet denn "unterm strich" ein "restauriertes" x-hand-coupe ?


    :irre:

  • 1. keiner



    2. 40000 140000, egal. mit scheiss ersthand rentnerdellen jedenfalls keine 5,5



    3. auch keine 5,5

  • ich traue keinen Nüssen, besonders wenn der Vorbesitzer Jaque hieß oder Murièl

  • Der Wagen war seit 1973 im Besitz einer Dame, die den Taunus nur selten für Überlandfahrten benutzte, ansonsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs war, was im Stadtverkehr Marseille auch zu empfehlen ist. :stupid:


    was der alles weiss

  • Das Departement 13 verspricht ein warmes Klima mit salziger Luft. Ich habe den Karren noch nicht gesehen, glaube aber, daß Herr Britsch einen Rostrümmer erkennen und nicht für diesen Preis anbieten würde.
    Ich traue keinen Nüssen, wenn der Vorbesitzer Florian hieß. Hier aber kein Problem. weil der Vorbesitzer Klaus heißen wird.


    :uwe: Grundsätzlich ist hier "Biete" ! Es besteht keinerlei Bedarf, eine Expertenmeinung unaufgefordert einzureichen. Egal ob das Angebot verlinkt ist, oder nicht.
    Sollte der Lottogewinner vom Samstag an diesem, trotz südfranzösischer Sonneneinstrahlung, nicht völlig verblichenem Motorkraftwagen interessiert sein, so sei Ihm ein Besichtigungstermin vor Auktionsende angeraten. Vielleicht findet sich dann sogar wer, der mitgeht.

  • Taunusfahrern sollte man generell nicht vertrauen. BESONDERS nicht mir !

    Einmal editiert, zuletzt von Coup12345 ()

  • Warum hat dein Gxl denn kein Gxl lenktüdel ? war da mal wer bei ?

  • Natürlich war die FRage doof und ernstgemeint. Du hastn 1er Serienknudsen gayxl, die waren doch entweder umschäumt oder verledert oder irre ich mich.. Deshalb fragte ich mich was bei dir in der Bude los ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Coup12345 ()

  • Du irrst. Die erste Serie GXLen hatten ein "normales" unumschäumtes/ungeledertes Lenkelenk, aber mit siberfarbigem Inlay (wie auf dem Foto). Zumindest in D.


    Ah, Geraldine hat grad noch was gefunden: die umschäumten nennen sich wohl "Sportlenkrad" und waren als Extra zu bestellen. Beim XL ab 1973 war es wohl Standard (warum auch immer). Weitere Recherche hat ergeben, dass das Lederlenkrad bei GXL 2. Serie zu haben war.

    Einmal editiert, zuletzt von Bonnie ()