atom-fred (wer's nicht mag -> Dieter Nuhr: "einfach mal die Fresse halten")

  • das gilt für jeden einzelnen meiler! nicht für alle gleichzeitig. und die statistik sagt nichts darüber aus, ob es im ersten, im zehnten oder neunundneunzigtausendsten jahr passiert... :laugh:

  • das gilt für jeden einzelnen meiler! nicht für alle gleichzeitig. und die statistik sagt nichts darüber aus, ob es im ersten, im zehnten oder neunundneunzigtausendsten jahr passiert... :laugh:


    :spitze:


    kaufmännische Ausbildung, Buchhaltung, erste Stunde: "Merkt euch als allererstes: Traut keiner Statistik die ihr nicht selbst gefälscht habt!" :evillaugh:



    oder auch "Was dem Betrunkenen die Laterne ist dem Beamten die Statistik: Dient nicht der Erleuchtung sondern nur zum Festhalten!"


    .....toll jedenfalls das Mapus noch kurz vor der Abwahl die EnBw quasi verstaatlicht hat - ein Konzern mit 51% Atomenergie. Die Verluste hat dann - war ja klar - der Badenwürttembergische Steuerzahler zu tragen. Karlsruhe wird wohl als erstes pleite sein. Die haben kürzlich noch für über 4 Mio EnBw-Aktien nachgekauft :stupid:

  • Ein strahlendes Beispiel, wie die ach so grüne Umweltpolitik demnächst ablaufen wird....


    Zitat

    Der Anteil atomar erzeugten Stroms liegt in Jena bei elf Prozent. Dieser wird nun laut Zaremba kurzfristig durch Angebote von Wasser- und Windkrafterzeugern aus Skandinavien und Österreich ersetzt. Die Anbieter nehmen im Gegenzug den Atomstrom ab. Ein Nullsummenspiel.
    "Langfristig vergrößern wir jedoch die Nachfrage nach alternativen Energien", sagt Zaremba.


    Wir waschen unser Gewissen rein, indem wir "sauberen Strom" gegen die gleiche Menge Atomstrom eintauschen. Hauptsache auf unseren Steckdosen steht Öko. :irre:


    Wie "sauber" der Strom aus der Steckdose dann wirklich ist, zeigt sich hier:

    Zitat

    Nach Ansicht von Pilgram ist es wichtig, dass der ausländische Öko-Strom auch physisch in deutsche Netze geliefert wird und nicht nur über ein Zertifikate-System verrechnet wird.


    Alles nur Papiere zum Arsch abwischen. Ähnlich den CO2 Zertifikaten, mit denen Kohlestrom "sauber" wird.


    Quelle der Zitate

  • grundversorgung und infrastrukturunternehmen gehören komplett in staatliche hand. das is meine meinung. und ich bin KEIN linker allesverstaatlicher! wir zahlen alle für eine gewisse grundversorgung an den staat jeden monat unsummen. dafür hat er dann auch für eine entsprechende grundversorgung zu sorgen mit der keine gewinne eingefahren werden (abzüglich notwendiger investitionen). die bahn zu teilprivatisieren war der größte fehler den sie je machen konnten. nur als beispiel.

  • grundversorgung und infrastrukturunternehmen gehören komplett in staatliche hand. das is meine meinung. und ich bin KEIN linker allesverstaatlicher! wir zahlen alle für eine gewisse grundversorgung an den staat jeden monat unsummen. dafür hat er dann auch für eine entsprechende grundversorgung zu sorgen mit der keine gewinne eingefahren werden (abzüglich notwendiger investitionen). die bahn zu teilprivatisieren war der größte fehler den sie je machen konnten. nur als beispiel.

    Ich bin auch für verstaatlichen! In Industrieelle Hände gehört die s. g. Grundversorgung nicht und schon gar nicht an die Börse! Die "Deutsche Post", gelb und grau möchte ich auch gerne noch als Beispiel hinzufügen!

  • Ich bin auch für verstaatlichen! In Industrieelle Hände gehört die s. g. Grundversorgung nicht und schon gar nicht an die Börse! Die "Deutsche Post", gelb und grau möchte ich auch gerne noch als Beispiel hinzufügen!


    :spitze:

  • Mal ganz von dem Thema Restrisiko (mein Vorschlag für das Unwort des Jahes) abgesehen - momentan wird das andere Atom-Thema völlig untergebuttert, ignoriert, verschwiegen:


    Der strahlende Restmüll.


    Aber das nur am Rande.

  • "ein endlager muss mindestens eine million jahre ohne menschlichen eingriff sicher sein".


    so oder ähnlich ist die anforderung an ein endlager.


    asse hat wie lange gehalten?


    :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc: :dc:

  • Das meine ich. Und je länger die Dinger am Netz bleiben, desto mehr von dem Zeug wird produziert. Wo soll das alles hin? Am besten auf den Mond. Oder den Mars. Oder sonstwohin ins All schießen. :spitze:

  • grundversorgung und infrastrukturunternehmen gehören komplett in staatliche hand. das is meine meinung. und ich bin KEIN linker allesverstaatlicher! wir zahlen alle für eine gewisse grundversorgung an den staat jeden monat unsummen. dafür hat er dann auch für eine entsprechende grundversorgung zu sorgen mit der keine gewinne eingefahren werden (abzüglich notwendiger investitionen). die bahn zu teilprivatisieren war der größte fehler den sie je machen konnten. nur als beispiel.


    RECHT HAST DU!!!!


    DIeses schumrige hin und her Geschwafel, bei dem sich jeder Politiker (egal ob Grün, Schwarz , Rot oder sonstwer) aus dem Bundestag her meldet; Hat doch nur noch was von Selbstdarstellung ohne reale Lösungsvorschläge.


    :nick: :nick: :nick:

  • Was erwartet Ihr eigentlich von der Politik?!
    DAS habe selbst ich in den letzten zwei Jahrzehnten gelernt: aus der Richtung kommen AUSSCHLIESSLICH hohle Sprechblasen, aber keine Lösungsansätze. Warum auch, Hauptsache das eigene Geldsäckel ist gut gefüllt.
    Wer war das gleich nochmal mit dem wunderbaren Spruch: "Was geht mich mein Geschwafel von gestern an!" ?

  • sowas traut sich kein politiker zu sagen. in den versorgungskonzernen sitzen viele leute mit sehr hohen gehältern (und viele politiker in aufsichtsräten, die mit schönen beigehältern gestopft werden)


    den 08/15 arbeiter wird es nicht jucken wer sein chef ist, aber wer aus den chefetagen würde auch nur auf 50ct verzichten


    so lange man schön mitverdienen kann wird keiner auf der entscheidungsebene etwas ändern

  • wie geil! FDP verkündet grad, dass man nachgedacht hätte und auf jeden fall die 8 abgeschalteten (oder abzuschaltenden) kraftwerke auf keinen fall mehr ans netz dürfen.


    die demontieren sich grad herrlich selber. :dc:

  • ich habe einen plan zur politischen machtübernamhe.


    still und leise müsste man eine partei gründen mit dem namen KVA (Keine Von Allen).


    dann müsste man es schaffen gerade so auf die Wahlliste zu kommen, am besten auf den letzten listenplatz.


    wahlwerbung versteht sich von selbst: keine


    am samstag vor der wahl still und leise ein einfaches a5 blatt an alle haushalte verteilen, so das kaum einer mehr zeit hat sich zu informeieren was das soll: haben sie die nase voll von der politik, gehen sie wählen und machen sie ihr protestkreuz bei "keine von allen"


  • Mit dem Slogan haben wir mal bei der Bürgermeisterwahl mit einem eigenen Kandidaten mitgemacht. An den Wahltafeln haben wir seitlich unser Plakat dazugehängt. Da stand dann drauf: Keiner von denen. Einer von uns wird Bürgermeister. Hat für knapp zehn Prozent gereicht.

  • Das größte Risiko für uns...... sitzt in den "Parlamenten" ect. Die sind viiiiiiel Gefährlicher für uns als jedes AKW.


    ganz davon Abgesehen, meinetwegen können die alle deutschen AKW's abschalten. Nur sicherer fühle ich mich dann nicht. Denn unsere Nachbarn die Reichlich davon direkt in unserer Nähe stehen haben, denken gar nicht daran abzuschalten. Im Gegenteil, die Bauen sogar neue.


    Sonnenenergie, das ist ja wohl die sauberste Lösung. Aber nicht für die "Boße" der Energiewirtschaft und der beteiligten Politiker.
    Den die Sonnenenergie gibt es ja quasi umsonst. Lässt sich nicht so sonderlich viel Kohle mit machen.

  • Möchte gerad mal anmerken (weil ichs gestern noch gelesen hab), dass in meinem Wohnort die Energiebilanz 2010 von solar bzw. durch Windkraft erzeugtem Strom zu verbrauchtem Strom immerhin 95% ist. Tendenz steigend. Und dann bedenke man, wie oft in Spitzenzeiten die Windräder stillstehen, weil man die AKWs nicht mal eben abschalten kann. Und bei uns ist nicht alles voll mit Windparks. Ganz im Gegenteil. Dafür zugegebnermaßen verdammt viele Gebäude mit Solarplatten. Aber die stören ja bislang keinen (glaub ich).
    Soviel zur Lüge: Atomausstieg ist technisch noch nicht machbar.

  • Der strahlende Restmüll.


    und das Widersinnige daran: für die Entsorgung ist NICHT der Verursacher zuständig, sondern der Bund - das ist der eigentliche Hammer.
    Die Stromerzeuger erzielen Millardengewinne und der Verbraucher zahlt auch noch für die Müllentsorgung S_M


    Es gibt noch viele solcher Beispiele von verkorkster Energiepolitk - unser Wasserverbrauch z.B.: laufend werden wir angehalten, unseren Wasserbrauch zu reduzieren - Ergebnis:
    in manchen Städten ist der Wasserbrauch so drastisch gesunken, dass die Stadtwerke die Leitungen künstlich mit Frischwasser spülen müssen, damit sie sauber bleiben.
    Das wiederum erhöht die Kosten für das Frischwasser :irre: und der Verbraucher wundert sich, dass trotz weniger Wasserbrauch, die Rechnung höher ausfällt.


    Seitdem ich das weiss, lasse ich beim Zähneputzen ordentlich das Wasser laufen.....