Granada Fußraum nass durch Türdichtung?

  • Bei mir tritt das Problem auf, dass wenn es regnet, der Fußraum, Fahrer und Beifahrerseite unter Wasser steht. Ich dachte erst dies kommt durch irgendwelche gammeligen Stellen oder einer Schweißnaht wie es jemand in einem anderen Thread beschrieben hat. Habe heute jedoch festgestellt, dass sich scheinbar das kühle nass an der GUmmidichtung an der Einstiegsleiste sammelt und wenn genügend drin ist, nach innen abfließt, saunervend! Die Dichtung sieht eigentlich gut aus, kann das überhaupt funktionieren, dass die DIchtung das Wasser draußen hält. Find das ja schon ziemlich abenteuerlich, dass sich das ganze Wasser überhaupt in der Türeinstiegsleiste sammelt. Wenn der Wagen schief steht, kann sich da ne gute Pfütze bilden. Gibts hier welche mit ähnlichen Problemen und entsprechenden Lösungsvorschlägen?


    Übrigens ist es nass, wenn der Wagen steht, also nicht Fahrtwasser oder sowas....


    Suche im Forum habe ich benutzt, aber keinen gefunden, der ein ähnliches Problem beschreibt.

  • Hat der weiche, dichtende Teil der Dichtung Risse oder Löcher? Wasser fließt dort in den Innenteil der Dichtung und unten, wo die Enden zusammengesteckt sind wieder raus?

  • Hab grad kein Foto. An der Stelle, wo sich das Wasser sammelt, da läuft es auch runter. Es scheint so, als würde sich die Dichtung wie ein Schwamm verhalten, der irgendwann überläuft. Dies geschieht glaube an jeder Stelle im Bereich der Einstiegsleiste. Ich glaube, mein oder einer meiner Vorgänger kannte das Problem auch schon, da unter dem Teppich eine Fußmatte angebracht war und die inneren Schlitze die durchwegverlaufen zugetaped wurden, was natürlich kein positiven Erfolg nach sich ziehen konnte. Durch diese Schlitze kommt es auch nicht. Es kommt auch nicht von der ABlaufrinne unterhalb der Windschutzscheibe, wie ich erst vermutet habe. Es muss diese Scheißdichtung sein, die keine mehr ist, auch wenn sie so aussieht.


    Bei Olcars...find ich den Kram auch nicht, scheinbar ein neues Phänomen mein Problem, oder?

  • is bei mir auch.
    Dichtungen sind platt, hört man auch deutlich beim fahren...es rauscht ohne Ende


    aber is nur minimal..."unter Wasser" sieht anders aus


    Lösungsvorschlag bei mir: 30 € monatlich mehr, aber jz mit Garage

  • Man kann es viellciht so erklären, wäre keine Dichtung da, sollte es sich ähnlich verhalten :)


    Handelt es sich hier um die richtige Dichtung? Muss diese erst noch an dieses Klemmdingen, welches auf die Kante geschoben wird, geklebt werden?

    http://www.oldcars.de/shop/ind…-2&t=temartic&exact=1</a>


    sieht so komisch aus. Eigentlich muss es ja an dem Dingen liegen, woanders kann es nicht durch....

  • Das ist Türdichtung! OU das O ist der Dichtteil und das U wird auf die Kante geschoben, wobei die beiden roten Haken ein Abrutschen verhindern sollen.
    Meterware! Meint, Du fängst unten in der Mitte an das zu verlegen und führst es einfach am Türrahmen entlang auf die Kante, bis Du wieder unten ankommst. Dann kloppst es vorsichtig in der gleichen Runde mit einem Gummihammer fest und schneidest unten so abn daß Du die Enden mit etwas Spannung nebeneinander gesteckt bekommst. In der alten Dichtung müsste noch eine kleine Gummiwurst sein, mit der Du die beiden Enden des O miteinander verbinden kannst.

  • Meine Angst ist nur, wenn ich von unten anfange es zu verlegen, dass dann an der Stell wieder alles reinsitscht, aber ich guck mir das morgen nochmal genauer an und order den Kram. Auch wen ich 30 Euro etwas arg teuer finde fürn stück gummi

  • bei Döpper 10 und 13 pro meter, also noch teurer...


    mhh bei motomobil steht meterware, 4m für eine tür, demnach 4x30 euro? oder ist es doch für eine Tür komplett, steh grad aufm Schlauch... :gruebel:

  • Was auch noch sein kann:
    Hinter der Türverkleidung ist ja diese Türfolie. Wenn die eingerissen ist oder am unteren Rand nicht klebt läuft auch Wasser in den Innenraum. Das liegt dann zwischen "O" und "U". Etwas Wasser läuft ja immer an den Türschachtleisten vorbei.
    Hatte bei mir das Problem.

  • Mädels,
    hab ich hier schon so oft geschrieben,Suche sollte eigentlich helfen,aber weil ich halbvoll bin nochmal zum mitschreiben/abspeichern!
    Diese unsere Eselskarren,ob nun Taunus oder Granni oder Capri oder was auch immer:
    Steht der Karren mit der Front oder dem heck erhöht,dazu noch seitlich bisschen gekanntet(z.B.aufm Hochbord),sammelt sich das Wasser im Türausschnitt auf dem Schweller,im Bogen schwappt das dann halt über,ist einfach so... :huh:
    Mit Garage oder wirklich waagerechtem Freiluftstandplatz nicht...


    LG Ralf

  • @stanley, bei mir ist dies abern icht der Fall, da die Seite die schräg nach unten abfällt, also rechts auf Bordstein, links auf Straße, voll Wasser steht. Eben genau da, wo normalerweise das Wasser freie Bahn nach draußen haben sollte, dort sammelt es sich im Karren. Deinen Beitrag hab eich in alten Threads gelesen, aber hat mit meinem Problem leider nix zu tun..


    Che Granada. Ich were das mal checken.