bremsflüssigkeit geht flöten

  • beim benz. seit längerem. ich kipp alle 1000km nach, sobald die lampe flackert.
    leitungen, schläuche, sättel, hbz, alles trocken.
    wo gehts hin? bkv membran kaputt? bremst sich wie immer, also easy und entspannt mit entsprechender unterstützung...
    bruno? ne idee? kupplung hängt ja bei benzens auch am hbz-behälter. kuppeln tuter aber auch normal wie immer.
    was hat es? es ist doch sonst immer lieb...

  • Moin Nick,
    saug mal soviel Bremsflüssigkeit ab, bis der Pegel grad unter dem Abgang für die Kupplung reicht.
    Wenn es dann immernoch weniger wird, ist´s der HBZ.
    Bleibt der Stand gleich, ist die Kupplungs-Hydraulik der Übeltäter. Mal unter der Matte im Fahrer-Fußraum und an der Getriebeglocke forschen.

  • Die Membrane im HBZ muss nicht hin sein.
    Aber vermutlich der HBZ zum BKV hin...
    Der läuft dann auf der Unterdruckseite voll.


    Schraub mal den HBZ vom BKV ab und kuck da mal rein.

  • ich kuck erstma nach dem geber- und nehmerzylinder für die kupplung, wie bruno meint.
    irgendwie schliess ich das bremssystem aus.

  • meiner macht genau das gleiche.
    jedoch war ich noch nicht so weit darüber weiter nach zu denken.
    bisher schüttete ich nur nach. nun gut, muss ich nur noch warten bis der nick
    herausgefunden hat was es war. klasse.

  • Die Membrane im HBZ muss nicht hin sein.
    Aber vermutlich der HBZ zum BKV hin...
    Der läuft dann auf der Unterdruckseite voll.


    Schraub mal den HBZ vom BKV ab und kuck da mal rein.


    Stimmt nicht ganz,HBZ hat ja keine Membrane,nur Manschetten,BKV läuft nur bis zum Saugrohr fürn Unterdruck voll wenn denn der HBZ hinten undicht wäre ;)
    Daher wurde ja geschrieben,dass es dann hinten qualmen müsse(übrigens sehr schön weiss)
    Wenns da mal vollgelaufen ist bekommt man das über den Unterdruckschlauch auch wieder schnell leer :evillaugh:


    Aber Nick,wenns die Kupplung wär müsste es doch irgendwo raustropfen...


    LG Ralf

  • dauerte bis vor ein paar tagen auch immer so 1000km, jetzt gehts schneller und das macht mir sorgen.
    isch kucke.

  • Stimmt nicht ganz,HBZ hat ja keine Membrane,nur Manschetten,BKV läuft nur bis zum Saugrohr fürn Unterdruck voll wenn denn der HBZ hinten undicht wäre ;)
    Daher wurde ja geschrieben,dass es dann hinten qualmen müsse(übrigens sehr schön weiss)
    Wenns da mal vollgelaufen ist bekommt man das über den Unterdruckschlauch auch wieder schnell leer :evillaugh:


    Aber Nick,wenns die Kupplung wär müsste es doch irgendwo raustropfen...


    LG Ralf

    Musst mich nicht verbessern, nur besser lesen!


    hat keiner behauptet, dass der HBZ Membranen hat,
    nur dass er zum BKV hin hin sein könnte.


    Is ja schon fast krankhaft, überall das Haar in der Suppe zu suchen.
    Dir is wohl langweilig??