oeldruckschalter

  • na wenn ich einen hab dann hab ich einen für wo so´n schlauch drangehört für das manometer.
    den anderen haste ja selber in deinem jetzigen motor drin und vermutlich auch in dem alten v4 (sind die gleichen mein ich mich zu erinnern)




    beides geht natürlich und natürlich hat bruno das in seinem 20m

    Zitat von bruno

    Macht nix, Murkser gib es überall..., auch in deiner Gegend. :D


    Bei meinem Motor ist statt des Öldruckschalters ein Gewindepimmel drinn. Von dem geht eine Leitung zu nem Verteiler, wo dann der originale Öldruckschalter und auch der VDO-Geber für die Zwiebel drinn steckt.


    und gleich noch was:

  • klar merkt man die lampe... allerdings hab ich, nur weil die lampe brannte, noch nie angehalten... die brannte mal ne ganze woche, bis ich nen neuen schalter eingebaut habe...


    und genau, meiner hat (v. l.) lämpchen und tankanzeige, tacho, uhr

  • ist der mit dem schlauch fuer die orginalkonsole gedacht?
    der elektrische geber wird dann an den originaloeldruckschalterangeschlossen oder wie?

  • du hast jetzt einen wo´n kabel drangeht vermute ich zumindest mal. der bedient die lampe.
    für´s okinalmanometer brauchst du einen wo man´n schlauch dranschraubt, dessen 2. ende du dann an die uhr schraubst.


    soweit klar?


    wenn du lampe und uhr willst mußt du bruno bastls gewindepimmel verwenden und halt beide penömpel da reindrehen.


    soweit klar?



    ich hab mit sicherheit beide sorten geber, aber ich dachte du brauchst halt einen für schlauch, für manometer,
    vermutlich brauchste auch ncoh den schlauch und das gewinde für ans manometer...



    kannste llaes auch liebend gerne bei wem anders kaufen, ich hasse es so klenkram zu suchen und am ende doch nciht zu finden.
    also mach gerne ´n gesuch auf.
    oder kauf neu bei VDO, nummer haste ja jetzt

  • schoen und gut wenn der schalter im arsch ist. wenn duaber wirklich keine druck hastist das toedlich
    bei mir geschehen beim v4, stirnradstz hat sich das bakelitrad aufgeloest. als der vorbesitzer die oelwanne mal gewechselt hat muss er das sieb annner oelpumpe abgebrochen haben. die hat dann nen span angesaugt und ist stehengeblieben. war ich echt froh ueber die lampe

  • da ich die original rs konsole nicht ab und gerne weiter infos haette nehm ich wohl son vdo teil. in demmfall kann ich das dann ja selber basteln
    rs konsole zu finden stell ich mir schwierig vor

  • Moin Thomas,


    bei mir hab ich damals VDO-Teile verbaut. Im Block statt des Druckschalters eine Leitung:



    Diese geht zur Stütze vom Batterieträger:



    Dort den Verteiler angeschraubt und den Schalter und den Geber für´s Manometer rein.


    Die Öltemperatur wird im Rücklauf vom Ölkühler gemessen, im Bild oberhalb vom vorderen Krümmer zu sehen:




    Ohne Ölkühler dreh am besten einen Fühler statt der Ablass-Schraube in die Ölwanne.

  • Bruno, ich seh' da 'n Haufen Schlauchunordnung. Muß das so?

  • bruno,3 bild,weisses kunstoffrohr neben dem ölkühler,is das für frischluft für den luftfilter?

  • bruno,3 bild,weisses kunstoffrohr neben dem ölkühler,is das für frischluft für den luftfilter?


    Junge,


    wer hat deinen Blick geschärft ???



    Jau, geht nach vorne bis hintern Grill und nach hinten annen Luftfilterrüssel.

  • sie nannten mich auch "adlerauge" 8)




    ich kenne doch die low budget tuning maßnahmen,kühle frischluft is durch nichts zu ersetzen :thumbup: