Ansaugbrücke

  • ich muß zugeben, die machen das Heck ruhiger. Den Unterschied konnt'/durft' ich zwischen Cabrio und 255er merken. :inlove: Falls es jemand interessiert, das gibbet als Conversion Kit.

  • ja und was tun die dinger nun? will mir nicht in den kopf gehen. wenn überhaupt, mag das ganze vielleicht das eigenlenkverhalten der HA, bedingt durch die bewegung in den Lagern, abschwächen. das sollte aber eigentlich nen wattgestänge übernehmen... ich versteh die funktion der quadshocks nicht...

  • das springen der achsen in vertikalrichtung oder was? wie tun sie das, wenn sie in horizontalrichtung eingebaut werden? und das sollte ja eigentlich schon die stoßdämpfer übernehmen.


    nu lasst mich doch nich doof sterben ;(

  • Hab mir jetzt mal die Fotos von meinem Unterboden rausgesucht! Das wird alles sehr eng! Shit! Watt link will ich bauen und das wird schon aber man hat dann noch weniger Platz für den Auspuff! Das zu bauen ist nicht das Problem aber das bei dem wenigen Platz unterzubringen schon eher! Dämpfer sind auch im Weg...............die mach ich glaub ich weg! :evillaugh: :evillaugh:


    Brauch jetzt erstmal nen original Diffdeckel!

  • das sollte ja eigentlich schon

    ja, sollte... :rolleyes:


    Beim aktuellen Mustang wurden diese shocks weggelassen (billige Scheißkarre :evillaugh: ) dafür gibbet relocation kits vom Zubehör. :stupid:


    Phil, warum nicht den Deckel von Timms'?

  • Ich kauf nix für teuer Geld das ich selber bauen kann! Das zu machen ist nicht so`n Problem nur eben der Platz!


    Sind die Achsen vom Escort und Taunus gleich ?


    Obwohl der Diffdeckel schon gut gemacht ist! :spitze:

  • heinzel, kannste mir da mal mehr infos zu zukommen lassen, also zu den quadshocks? da musses doch was geben un bezug auf krafteinleitungen, -verteilungen und so weiter... ich hab das system immer noch nicht wirklich begriffen.

  • oh, da muß ich erst suchen. Die Dinger waren ab 1983 serienmäßig verbaut.

  • Ich stell mir das mit dem Radspringen so vor:


    die Ursache dafür ist ja die Antriebskraft der Räder, dadurch dass die Achse nicht stabil genug aufgehängt ist fängt das Rad bei hoher Antriebskraft auf dem Asphalt zu springen an. Wenn man nun mit zusätzlichen horizontalen Dämpfern versucht die Achse noch besser aufzuhängen kann man das Radspringen wahrscheinlich mindern.
    Für die Fahrdynamik bringts wahrscheinlich nicht soo viel, da hier eher bei der Querführung Nachholbedarf besteht.


    Gruss
    Günther

  • Ich stell mir das mit dem Radspringen so vor:


    die Ursache dafür ist ja die Antriebskraft der Räder, dadurch dass die Achse nicht stabil genug aufgehängt ist fängt das Rad bei hoher Antriebskraft auf dem Asphalt zu springen an. Wenn man nun mit zusätzlichen horizontalen Dämpfern versucht die Achse noch besser aufzuhängen kann man das Radspringen wahrscheinlich mindern.
    Für die Fahrdynamik bringts wahrscheinlich nicht soo viel, da hier eher bei der Querführung Nachholbedarf besteht.


    Gruss
    Günther

    Quad Shocks is das gleiche Prinzip wie ne TractionBar für die Blattfederfraktion

  • Ich hab Fotos von meinem Karren gefunden sind in meinem Vorstell-Fred!


    Ich meld mich nicht wieder irgendwo an nur um Bilders reinzu bekommen!

  • Hei Phil,


    hab nach längerer Zeit mal wieder Forum durchgeblättert. Bingo, du warst bei mir mit den Scorpio Köpfen. Ich wünsch dir viel Spaß bei deinem Umbau.


    Werd mal schauen, vielleicht komme ich mal in die Gegend ( ich hoff doch daß es auch in Passau gutes Bier gibt)


    Gruß


    Werner

  • Hmmm,
    wenn ich das richtig verstehe sind diese "Shocks" eigentlich eher II.Wahl,da sie ja nur Dämpfer sind.
    Der Punkt ist doch,dass man das Verdrehen der Achse nach oben/hinten(rückwärts halt)verhindern sollte,damit sie nicht springt wie ne nur Blattfedergeführte z.B.(wie Ben schon erwähnte).
    Da wäre es am einfachsten,Längslenker wie beim RS 2000 einzubauen,Halter aufs Achsrohr geschweisst,Längslenker dran,gute Buchsen,fertig.
    Da gibts auch so`n Bausatz bei Timms( http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-green.pdf S.84),aber sicherlich auch direkt aus England,oder einfach selbst bauen,Achsböcke bisschen höher machen,dann bleibt die Achse auch stehen.
    LG Ralf

  • Servus Werner! Na wie gehts?? Klar gibt`s in Passau gutes Bier! Wir sind ja in Bayern und nicht irgendwo!! :thumbsup:


    Das mit dem Umbau wird echt spannend ich such nur nen original Diff-Deckel und Keiner hat was!

  • Der Seppel hatte doch 3-D-Daten angeboten!!!
    Aber ich kann die auch leihweise nen Deckel zur Verfügung stellen,so du denn ne mittlere Köln hast(die hat rechts und links in der Senkrechten ne Einbuchtung nach innen)Kostet dich dann ne neue Dichtung plus Versand des Deckels ;)
    LG Ralf

  • Ja Danke! Ich bekomm jetzt schon eine ! Hat sich jetzt grad ergeben! Wenn das nix wird dann melde ich mich nochmal bei Dir!


    Danke schonmal! :uglybeer:Das mit den Daten wurde oder wird glaub ich nix! coyo

  • die daten hab ich für anfang nächsten jahres angeboten. vorher hab ich keine zeit dafür.


    edit: hatte ich wohl vergessen reinzuschreiben. :gruebel: