Tüv überziehen

  • Wenn ich aber ein Auto ohne Tüv abmelde, bekomme ich es dann noch wieder ohne Tüv angemeldet ? Und wenn nicht, wie soll ich denn dann zum Tüv kommen ?

  • Nein, ohne TÜV bekommst du es nicht angemeldet.


    Für Fahrten zum TÜV mit abgemeldeten Fahrzeugen gibt's irgendwelche Sonderregelungen, die ich aber grad nicht aus den Hirnwindungen rauskramen kann.

  • man lässt sich vorläufige kennzeichen machen,
    d.h. du lässt dir deine kennzeichen bei der zulassungsstelle zuteilen und pressen.
    damit darfst du dann zum tüff und danach wieder zur zulassungsstelle zum richtigen anmelden,
    plakette bekommst du dann bei der zulassungsstelle und nicht beim tüff.


    man muss sich also keinen stress um 5tageskennzeichen oder rote nummern machen.

  • Für Fahrten zum TÜV mit abgemeldeten Fahrzeugen gibt's irgendwelche Sonderregelungen, die ich aber grad nicht aus den Hirnwindungen rauskramen kann.


    Der zukünftige Versicherer rechnet die 5 Tage vom Kurzzeitkennzeichen auf den (binnen 2 Monaten) noch abzuschließenden Vertrag an, die Kennzeichen kosten etwa €10,- Verwaltungsgebühr + die ca.€30,- beim Schilder(er)presser.


    Alles andere gehört in den Bereich Urban Legends. Genauso wie mit deutschen Kurzzeit-Platten in Frankreich fahren zu dürfen. coyo


    Ok, tscharly war etwas schneller. Die Variante gibt es theoretisch tatsächlich, ist aber nicht in jedem StVa bekannt. Da siind die 5-Tages Dinger manchmal doch stressfreier.

  • am besten vorher abklären, sollte man immer machen.
    bei mir gings bis jetzt 4x absolut ohne probleme- bayern halt;)
    ähhh franken natürlich :uwe:

  • mir isses drecksscheissegal ob der staat, die länder oder die technischen dienste schuld sind. und gegen wen ich klagen müsste. dann hätte man halt die strafen für überzieher höhersetzen müssen. fertig. ein monat ok, zwei monate 3 punkte, drei monate lappen weg. wenn man dann noch damit fährt. wenns rumsteht, nimmts nicht am straßenverkehr teil. fertig.


    und am ende sinds doch die technischen dienste gewesen, die durch hübsche lobbyarbeit das ganze durchbekommen haben. so, wie sie seit ewigkeiten die jahresfrist für die HU haben wollen. profit ist alles.


    arschlecken dreisechzich! kann mir grad mal einer die unfallstatistik geben, die aussagt wieviele unfälle auf technische unzulänglichkeiten zurückzuführen sind? (ausgeschlossen nichtzulässige technische änderungen).


    lachhaft, alles gewaltig lachhaft.

  • Hattest Du da nicht so ein Umbauprojekt....? Meine mich an eine Bilderserie erinnern zu können. :gruebel:


    oh ja. seit über zwei jahren.... hab mich schon so an den bauwahn gewöhnt, dass ich garnicht realisieren kann, dass dann wohl demnächst mal ENDLICH der einzug ansteht.


    du meinst das hier: http://wp1034428.wp057.webpack…all/seb/hausbau/haus.html
    story endet vor gut nem jahr, dann hab ich aufgehört das grauen zu fotografieren

  • dass dann wohl demnächst mal ENDLICH der einzug ansteht.

    Glückwunsch! :spitze: Sieht auf den letzten Bildern schon richtig gut aus. Mir war nicht bewußt, daß Du nicht dort wohntest. Allerdings, wo ich grade mal 3 Sekunden drüber nachdenke, wäre es auch unvorstellbar gewesen, daß tatsächlich noch wer in diesem Chaos haust.


    Einweihungsdingsda?? :gruebel: Nach dem Umzug hast Du dann auch Zeit für Gummileisten? :hexweg:

  • ja, diesen monat wird es noch geschehen, also der einzug. dann nochmal einen monat bis innen alles ok ist und dann habe ich schon breitflächig angekündigt, das nächste halbe jahr NICHTS mehr am bau zu machen und mich nur noch auf den taunus-saisonstart 2010 vorbereite. dementsprechend dann auch die gummilieisten die tatsächlich schon seit monaten auf werkbank-3 samt material zur fertigung bereit liegen.

  • wenn ich sowas nur ankündigen würde, dann würde ich aus sämtlichen richtungen voll eine auffe fresse bekommen.

  • kann mir grad mal einer die unfallstatistik geben, die aussagt wieviele unfälle auf technische unzulänglichkeiten zurückzuführen sind? (ausgeschlossen nichtzulässige technische änderungen).


    kann mich erinnern, vor ein paar jahren mal eine solche statistik gesehen zu haben. aus dem gedächtnis, bin mir aber relativ sicher: anteil der unfälle im deutschen straßenverkehr, die nachgewiesen aufgrund technischer mängel verursacht wurden: unter 0,1% coyo
    ich halte eine regelmäßige technische überprüfung schon für sinnvoll, wenn man sich überlegt, was für deppen auf öffentlichen straßen rumfahren. leute, die noch nicht mal wissen dass luft aufm reifen ist und es auch nicht merken, wenn beim bremsen schon metall auf metall kreischt.
    hier drüben gibt es keinen pflicht-tüv. das zeigt sich dann daran, dass man ab und zu mal autos mit gebrochener radaufhängung am straßenrand sieht. und seine anhänger baut man sich natürlich selbst aus einer alten pickup-ladefläche und ner passenden hinterachse irgendwo aus dem garten.
    die meisten leute fahren aber freiwillig zum sicherheitstest, weil hier der autofahrer selbst in die verantwortung genommen wird. wer aufgrund technischer mängel nen unfall baut und dabei leute zu schaden kommen, kann bis an sein lebensende zahlen.
    davon ab halte ich die hu-rückdatierung für total schwachsinnig, ist wohl offiziell als erzieherische maßnahme gedacht und inoffiziell natürlich um noch mehr abzukassieren. genauso wie die forderung nach 1-jahres-fristen.

  • Nö, 1-Jahres-Fristen halte ich schon für sinnvoll. In 2 Jahren kann ne Menge passieren. Insbesondere wenn eine Karre nur TÜV-fertig gepfuscht wurde. Nur dann soll man die Untersuchung auch wieder aufs wesentliche Beschränken: Fahrwerk und Umwelt (Abgas, Flüssigkeiten) und entsprechend günstiger machen.

  • Tommy: das ding is aber doch, dass wegen angeblicher fahruntüchtigkeit kaum mehr unfälle passieren! wie jupp schon sagte, ich meine auch was in der region 0,1% gelesen zu haben. allein der wiggel die karre erst wieder zum tüv oder zur werkstatt zu bringen, nen tag urlaub oder zumindest irgendwen zu nerven, der einen hin- und zurückbringt... nene, das hat alles keinen wert!

  • Naja, dann machst DU es halt der Umwelt zuliebe. Denn wieviele Karren einfach ne Motorwäsche bekommen für den TÜV, anstatt die Leckstellen abzudichten, geht auf keine Kuhhaut mehr. Wenn der TÜV die Bremsen und restliches Fahrwerk nicht kontrollieren würde, gäb es sicher mehr Unfälle wegen technischer Unzulänglichkeiten in dem Bereich. Klar, prozentual betrachtet mag das immer noch gering erscheinen, aber wieviele einzelne unschuldige Menschenleben kann man mit 0,1% ausdrücken?