Ich hab hart aber keinen Druck !!! - Komplett Bremsen erneuern am Knud

  • :rolleyes: Schön hart - beim Druck aufs Pedal - Bremsen reagieren nicht.


    Pedal geht nicht runter.




    BKV oder HBZ?




    Kann mir hier jemand die Sättel überholen?


    Oder klappt das gut?


    Hab mich noch niocht damit auseinandergesetzt aber einen satz hätt ich
    gern eüberholt da bei dem alten satz die Dichtungen nimmer heile
    sind....




    Achja, Gängige Bremsen hab ich vorne drunter (von JJ)


    Edit: gehen auch nicht 8|




    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von saar-taunus ()

  • hbz festgegammelt oder unterdruckschlacuh am bkv ab/zu!?


    überholsatz hast du da, neue kolben und manschetten? dann bekommst du hier anleitung!

  • Hi Onkel!


    Danke für deine hilfe.


    Habe noch garnichts da - gestern erstmal die Bremszangen gewechselt.


    habjetzt nen Satz hier liegen für Vorne und brauche nen Rep/ Überholsatz.


    Bei Focht kaufen?


    Kann ich den HBZ auch überholen? Hab nen Repsatz für einen ohne BKV hier liegen - iss ja quatsch, hab ja einen mit BKV......

  • Gut ne ? ;)


    Das war als ich das erste Mal die Reifen abgenommen hab - stand schon bisserl länger im Freien das gute Stück.....


    Beläge und Scheiben sowie Leitungen sind natürlich da noch die alten - bin ja nicht lebensmüde!
    Die Beläge würden wohl zu Staub zerfallen beim Bremsen :D

  • ok.


    scheiben nicht wegschmeißen, fein abdrehen, die ersten sind die besten!


    bremsschläuche sind wahrscheinlich auch alt.


    bei dir steht das kompl. bremsenprogramm an.


    hbz rep. sätze gibt es auch. wenn er noch nicht zu sehr innen vergammelt ist funktioniert das auch. nimm lieber gut gebrauchten von jj, falls er da hat

  • Bremsen waren vorm abstellen ganz neu alles - Scheiben kaum Abrieb -
    Backen noch fast unbenutzt, Schläuche nicht rissig, von ATE schaut gut
    aus....halt alles alt wie sau.


    HBZ sieht auch noch recht neu
    aus...nur tut er halt nixmehr...ich bau mal alles ab und versuch mich
    anhand der anleitung da oeben mal....


    Mal noch die richtigen Überholsätze suchen für die Bremsen...


    Achja, mit was sind die eingeweicht worden also die Kolben da oben in der anleitung?


    Danke Onkel!




    JJ hab ich mal angefrsagt

  • Die Bremsschläuche müssen raus, die quellen nach innen zu. das kann so schlimm sein das an den Bremssätteln nix mehr ankomt, Hatt ich vor 15 Jahren schon. Damals habe ich zu Probe den Schlauch vom Sattel abgeschraubt und habe dann aufs Pedal getreten ohne das es mir gelungen wäre auch nur einen Tropfen durch den Schlauch zu drücken...Kam mir damals auch unglaublich vor denn mit dem Bremspedal kann man sicher mehr als 100bar druck in der Bremsleitung erzeugen.


    An den HBZ glaube ich nicht, dann hätte man keinen Gegendruck

  • Das ist nie und nimmer der HBZ. Da sind einfach nur die Fangen fest. Daher auch das nicht einzudrückende Pedal. :uwe:

  • Die Kolben auf den Bildern haben in ordentlich WD40 gebadet. Musst hinterher alles ordentlich mit Isopropanol (Allolol) auswaschen. Heute presse ich Kolben hydraulisch aus. Dabei ist nur zu beachten, daß der erste Kolben nicht rausspringt, bevor der zweite lose ist. Mit Schraubzwinge festhalten hilft.


    Ich habe noch einen HBZ liegen. Ebay, sie wissen schon.... Aussen wie neu, innen mehr Rost als an dem Eiskäfer....Ich glaube daß der ehrlich überholt wurde, bevor er lange im feuchten Keller gelegen hat. Irgendwann bohre ich den auf 22 auf und setze den Granada-Repsatz rein.


    Wichtig an den Bremszangen ist auch, daß die Lauffläche der Beläge sauber und glatt ist.


    Wenn Du die Kolben mit einem Schraubendreher, immer wechselseitig, aus der Bramszange herauszuhebeln versuchst, kannst Du unter Umständen den "Staubmanschettenrand" abbrechen.


    Auspressen mit Druckluft oder der Fettpresse soll auch gehen.....

  • Als ich die Zangen abmontiert hab iss nix rausgelaufen...hmmm das gibt mir gerade erst zu denken.......

    Siehste, das ist ein sicheres Zeichen das die Dinger zu sind, bevor man irgendwas anderes macht, zuerst neue Schläuche rein...Und zwar auch den kurzen von der Karosse zur Achse vorn im Motorraum...

  • So, habe nun 4 Überholsätze hier leigen....man weiss ja nie...


    2x Metallringe (offen)
    2 x Gummiringe geschlossen
    2x Gummibalge


    Das ist ein satz.



    Was ist mit der flitschiflutschichreme, der ATE Salbe oder so...brauch ich die?


    Würd gern am WE loslegen und mal gucken was bei rauskommt :D

  • jepp, die brauchst du. damit schmierst du den kolben dünn ein, das der besser in die neue dichtung reinfluscht und den rest bratzt du am besten genau zwischen bremskolben und den gummiring, der zum schluss noch draufkommt. warscheinlich wird die apothekenmenge nicht ausreichen, um dort genügend von dem kram dranzutüdeln, kauf dir am besten vorher noch so ne tube montagepaste von ate, das zeug ist super. :uwe:


    wenn du noch nie an bremsen rumgebaut hast, wär es vielleicht gar nicht so blöd, erstmal dem nervigen nachbarn anzubieten, seine bremsen zu machen. :evillaugh:
    ich mein, mach vorsichtig.

  • 8) Guten Morgen!




    Gestern habe ich die Sättel mal von den Kolben befreit...ich habe bilder gemacht...die Kolben sind gebrochen!


    also es fehlen da große Stücke die schon vor längerer Zeit abgebrochen sind.




    Die Bruchstellen sind aussen also dort wo die gummimanschette dichtmachen soll..hahaha SOLLTE S_M




    Natürlich musste ich die Bremskolben mit einem Meißel und leichten
    Hammerschlägen langsam raustreiben - zwei sind nach der hälfte mit
    Druckluft und WD40 herausgesprungen.


    ziemliche Plörre hintendran - bäh.




    Zwei Kolben sehen an sich gut aus - will aber kein risiko eingehen - also ICH BRAUCH KOLBEN.




    Weiss jemand ne gute Bezugsquelle?




    Achja, die Paste war nicht dabei bei den Rep. Sätzen S_M




    Gruß aus der Bremsenlosen Satdt Saarbrücken


    :mo: